Oberliga Baden-Württemberg

FSV Hollenbach setzt sich im Vorderfeld der Tabelle fest

Die Hohenloher gewannen zum Abschluss der „Englischen Woche“ beim FC Denzlingen verdient mit 2:0

Von 
Herbert Schmerbeck
Lesedauer: 
Allen Grund zum Jubeln hat derzeit der FSV Hollenbach, der in der Oberliga Baden-Württemberg jetzt schon seinen vierten Saisonsieg feierte. © Herbert Schmerbeck

FC Denzlingen – FSV Hollenbach 0:2

Denzlingen: Schindler, Amrhein, Garcia Stein, Butov (74. Hartmann), Dees (55. Bayram), Echner (55. Sautner), Lawson, Wiese (83. Koberitz), Gehrig, Qorraj (46. Vrazalica), Eggert.

Hollenbach: Hörner, Nzuzi, Schülke, Minder (66. Specht), Faßbinder (88. Hahn), Scherer (87. Hofmann), Krieger (60. Omerovic), J. Limbach, Schiek, Lutz (90. F. Limbach), Uhl.

Tore: 0:1 (19.) Noah Krieger, 0:2 (90.+5) Rico Hofmann. – Schiedsrichter: Jonathan Woldai (Bonlanden). – Zuschauer: 150.

Auch beim FC Denzlingen war Oberligist FSV Hollenbach zum Abschluss der Englischen Woche erfolgreich. Am Samstag gelang ein 2:0-Erfolg.

„Ich muss der Mannschaft ein Riesenkompliment unter den ganzen Umständen machen“, sagte FSV-Trainer Martin Lanig. „Hier hatte es 30 Grad – und den Mittwoch hat man körperlich schon auch bemerkt.“ Mit nun 13 Punkten steht Hollenbach weiter im vorderen Tabellenbereich.

Keine personellen Änderungen

Der FSV begann nach dem deutlichen Sieg am Mittwoch gegen den VfR Mannheim (wir berichteten ausführlich) mit viel Selbstbewusstsein. Trainer Martin Lanig vertraute der selben Elf. Er hatte auch keinen Grund, einen Wechsel vorzunehmen.

Die Gäste übernahmen sofort das Kommando und gaben den Ton an. Schon nach acht Minuten musste Denzlingens Torhüter Niklas Schindler das erste Mal eingreifen. Er rettete gegen den links durchgelaufenen Lorenz Minder. In der Anfangsviertelstunde erzeugten die Gastgeber nur durch einen Distanzschuss von Martin Butov (15.) den Hauch von Gefahr.

Hollenbach war das aktivere Team, machte mehr Druck und ging schließlich in der 19. Minute in Führung. Lawson verlor den Ball im eigenen Strafraum und gegen den Abschluss von Noah Krieger hatte Schindler keine Abwehrmöglichkeit.

Auch danach blieb der FSV das bessere Team. Denzlingen tat sich gegen die kompakten Hollenbacher schwer, Chancen zu kreieren. Allerdings hatten die Gäste nun auch nicht mehr die ganz klaren Möglichkeiten. Erst gegen Ende des ersten Abschnitts tauchte der FC nochmal gefährlich vor dem Tor auf. Doch Button scheiterte an Torhüter Philipp Hörner. Insgesamt war die Hollenbacher Halbzeitführung verdient.

Nach der Pause blieben die Hollenbacher stabil in der Defensive und Denzlingen tat sich weiter schwer, gute Offensivaktionen zu kreieren. Auch der FSV hatte erst wieder in der 72. Minute eine klare Möglichkeit. Doch der Kopfball von Hannes Scherer verfehlte das Ziel.

Der Treffer zum 2:0-Erfolg fiel dann in der vierten Minute der Nachspielzeit. Torschütze war Rico Hofmann. „Klar war die Anspannung bis zum Schluss groß. Gerade mit langen Bällen oder bei Standards kann immer einer durchrutschen. Aber ich hatte nie das Gefühl, dass etwas passieren kann“, sagte Lanig. „Weil wir es auch gut gemacht haben.“

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten