Kreisliga Buchen

Fehler machen verboten

Sowohl an der Tabellenspitze als auch im Keller ist zwei Spieltage vor Saisonende noch Spannung geboten

Von 
Marius Greß
Lesedauer: 
Auf so eine Faustabwehr von Torhüter Kevin Fischer wie gegen Heidersbach/Bödigheim ist die Eintracht Walldürn auch gegen den TTSC Buchen angewiesen, um Punkte zu holen. © Martin Herrmann

Aus dem Viererpack, dass noch letzte Chancen auf die vorderen beiden Plätze in der Kreisliga Buchen hatte, wurde durch die Niederlage der SpG Krautheim/Westernhausen ein Dreikampf. Dabei haben weiterhin der TSV Höpfingen und die SpG Götzingen/Eberstadt die besten Karten. Zwei Punkte dahinter folgt die SpG Schloßau/Donebach, die auf jeden Fall die verblebenden Partien gewinnen muss und gleichzeitig auf einen Ausrutscher der beiden Erstplatzierten hoffen muss.

In Heidersbach empfängt die SpG Heidersbach/Bödigheim die SpG Schloßau/Donebach. Einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt hat die Heimmannschaft am vergangenen Wochenende mit dem Sieg gegen Walldürn gemacht. Damit kann man mit fünf Punkten Vorsprung etwas entspannter in die Begegnung mit dem Tabellendritten gehen. Den Lauf von drei Siegen in Folge muss Schloßau/Donebach nun auch in den letzten beiden Spielen fortsetzen. Alles andere als ein deutlicher Sieg der Gäste wäre eine Überraschung.

Die Chancen auf den direkten Klassenerhalt schwinden immer mehr für Eintracht Walldürn. Daher will man das Minimalziel Relegationsplatz angehen. Die Partie am kommenden Sonntag gegen den TTSC Buchen muss daher unbedingt gewonnen werden. Gute Erinnerungen dürfte bei der Eintracht vor allem Oldie René Haun an das Hinspiel haben, denn ihm gelang dabei ein Dreierpack. Gut möglich also, dass er am Wochenende wieder im Aufgebot von Trainer Sven Törke stehen wird.

Mehr zum Thema

Kreisliga Buchen

Spot an für den Kellerkrimi

Veröffentlicht
Von
Marius Greß
Mehr erfahren
Kreisklasse A Buchen

Höpfingen II will weiter durchziehen

Veröffentlicht
Von
Marius Greß
Mehr erfahren
Der Spieltag im Fußballkreis Buchen

5:1, 6:1, 7:1 – Spitzentrio mit beeindruckender Stärke

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Die Gelben empfangen die Gelb-Blauen oder aber auch gesagt: SV Großeicholzheim gegen TSV Höpfingen. Während der SVG den Klassenerhalt längst in der Tasche hat, ist der TSV zum Siegen verdammt, wenn man die Chance auf Rang eins halten will. Höpfingen muss gewinnen, um nicht am Ende der Saison ohne großen Erfolg dazustehen. Die bittere Niederlage im Pokalfinale kann man mit dem Aufstieg am Rundenende sicherlich wettmachen.

Schweres Heimspiel für den SV Seckach: Die Mannschaft um Spielertrainer Florian Hiertz empfängt den Spitzenreiter SpG Götzingen/Eberstadt. Derzeit hat der SVS den Relegationsplatz noch inne, jedoch nur aufgrund der besseren Tordifferenz gegenüber von Walldürn. Ausgerechnet nun trifft man auf die „Ballermänner“ der Liga. Eigentlich müssen in dieser Partie beide Teams gewinnen, der SV Seckach gegen den Abstieg und die Spielgemeinschaft um die Tabellenführung zu behalten. Im Hinspiel gab es lediglich einen 1:0-Sieg für Götzingen/Eberstadt. Die Mannschaft von Spielertrainer Beckmann darf die Partie also keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten