Kreisklasse A Tauberbischofsheim

Fällt schon eine Vorentscheidung?

Wenn Türkgücü Wertheim bei der SpG Grünsfeld II/Zimmern verlieren sollte, könnten sich die beiden Spitzenteams bereits etwas absetzen

Von 
Kurt Fohmann
Lesedauer: 

Nach dem 1:1-Unentschieden im letzten Spiel vor der Winterpause im Nachbarschaftsduell mit dem TSV Assamsadt II steht für die SpG Windischbuch/Schwabhausen II die nächste schwere Aufgabe an. Zu Gast ist die SpG Impfingen/Tauberbischofsheim II, die mit einem Punkt Vorsprung vor dem FC Grünsfeld II die Tabelle anführt. Die Hausherren brauchen dringend jeden Punkt, um nicht noch weiter in den Abstiegsstrudel gezogen zu werden. Nimmt man die bis jetzt angesammelten Punkte als Maßstab, so gehen die Gäste als klarer Favorit in diese Begegnung. Hieran wird auch der Bonus des Heimrechtes wegen ändern.

Das Spitzenspiel der Liga findet bei der Begegnung zwischen der SpG Grünsfeld II/Zimmern und Türkgücü Wertheim statt. Die Platzherren stehen auf Platz zwei, während sich die Gäste mit immerhin fünf Punkten Rückstand auf Platz drei wiederfinden. Nachdem die Gastgeber den Aufstieg fest vor Augen haben, werden sie die sich bietende Gelegenheit nicht entgehen lassen, um den Mitkonkurrenten auf Distanz zu halten. Im eigenen Stadion und mit den Fans im Rücken sollte dies auch gelingen.

Mit dem SV Nassig II und der SV Viktoria Wertheim stehen sich zwei Teams gegenüber, die sich im gesicherten Mittelfeld befinden und auch, was die Leistungsfähigkeit betrifft, auf Augenhöhe agieren. So könnte über Wohl und Wehe die Tagesform entscheiden. Aktuell liegen die Hausherren noch mit zwei Punkten vor den Gästen auf Platz sechs. Ob sich dieser Abstand weiter ausbauen lässt oder sich möglicherweise ein Wechsel im Tabellenstand ergibt, bleibt abzuwarten. Auf Grund ihres Heimrechts sollten die Gastgeber als leichter Favorit in diese Begegnung gehen.

Eine klarere Angelegenheit dürfte die Partie zwischen dem FC Eichel und der SpG Distelhausen/Lauda II werden. Die Platzherren haben zumindest den Aufstiegsrelegationsplatz noch vor Augen, während sich die Gäste permanent im Abstiegskampf befinden. Diese Situation dürfte sich auch nach Spielende nicht verändert haben. Zu stark und ausgeglichen präsentieren sich die Gastgeber bisher. Alles andere als ein Sieg der Hausherren wäre eine faustdicke Überraschung.

Für den sich im gesicherten Mittelfeld befindlichen FC Külsheim wird es in der kommenden Begegnung darum gehen, diese gute Ausgangslage weiter zu stabilisieren. Eine gute Möglichkeit hierfür bietet sich im Duell mit dem TSV Assamstadt II an. Die Gäste konnten zwar am letzten Spieltag vor der Winterpause beim 1:1 gegen die SpG Windischbuch/Schwabhausen II einen Punkt erkämpfen, ein großer Schritt nach vorne war dies jedoch nicht. So bleibt nur die Hoffnung durch Engagement und Siegeswillen eine Aufholjagd zu starten. Ob diese jedoch bereits gegen den FC gestartet werden kann, erscheint eher fraglich.

Sollte die SpG Balbachtal ihre Aufstiegshoffnungen weiter aufrecht erhalten wollen, so dürfen sie sich jetzt keine Ausrutscher mehr erlauben. Zumindest im anstehenden Heimspiel gegen die SpG Beckstein/Königshofen II ist dies eigentlich nicht zu befürchten. Zu groß sind die spielerischen und ergebnistechnischen Unterschiede beider Mannschaften. Die Gäste sind noch sieglos und stehen mit nur drei Unentschieden am Tabellenende. Nimmt man diese Gegebenheiten als Maßstab für die kommende Begegnung neigt sich die Waage klar auf die Seite der Hausherren.

Auch die SpG Dittwar/Heckfeld kämpft weiter um den Klassenerhalt. Will man nicht noch weiter nach unten durchgereicht werden, müssen alle Kräfte gebündelt und auf den Platz gebracht werden. Leicht wird dieses Ansinnen gegen die anreisende SpG Uissigheim II/Gamburg sicher nicht. Die Gäste befinden sich im gesicherten Mittelfeld und können ohne großen Erfolgsdruck aufspielen. Die Hausherren müssen versuchen, mit ihren Fans im Rücken, den Heimbonus voll auszunutzen und um jeden zu Meter kämpfen. Sollte dies nicht nur in Ansätzen gelingen, könnte zumindest ein Remis möglich sein.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke