FC Villingen - FSV Hollenbach 2:1
Villingen: Miletic, Sopelnik, D'Incau, Bea, Ovuka, Plavci (61. Ceylan), Jeske, Haibt, Weißhaar (71. Wehrle), Knackmuß, Brünker (82. Esslinger). Hollenbach: Schoppel, Walz, Volk, Schmidt, Hofmann, Ma. Kleinschrodt, Scheifler, Schenk, Schiffmann (86. Egner), Nzuzi, Bradaric (11. Sobczyk/66. Weber). Tore: 1:0 (62.) Benedikt Haibt, 2:0 (72.) Christian Jeske, 2:1 (90.+1) Manuel Hofmann. - Schiedsrichter: Johannes Steck (Nürtingen). - Zuschauer: 400.
Jetzt hat es auch den FSV Hollenbach erwischt. Im sechsten Saisonspiel kassierte der Fußball-Oberligist die erste Niederlage. 1:2 hieß es beim FC Villingen.
"Das ist schade, aber was will man machen", sagte Abteilungsleiter Kurt Sprügel. "Unterm Strich war es für Villingen verdient." Enttäuscht war man auf Seiten des FSV trotzdem - zumal das Team keine schlechte Leistung gezeigt hatte.
Die Hollenbacher kamen gut ins Spiel. In der ersten halben Stunde hatten sie die Partie im Griff. "Da hatten wir auch einige Chancen, haben sie aber nicht genutzt", berichtete Sprügel.
Manuel Hofmann vergab in dieser Phase, ein Kopfball von Martin Kleinschrodt ging knapp am Tor vorbei und Christoph Schenk kam einen Schritt zu spät. "Das waren keine hundertprozentigen Chancen", sagte Trainer Ralf Stehle. "Aber Situationen, in denen ein Tor hätte fallen können." Bitter für Hollenbach war zudem: Nach nur rund elf Minuten musste Stürmer Sanel Bradaric verletzt vom Feld. Nach einem Zusammenprall mit einem Gegenspieler klagte er über Schmerzen im Beckenbereich. Für ihn kam Adrian Sobczyk, der Mitte der zweiten Hälfte (66.) wieder ausgewechselt wurde. "Wir wollten kein Risiko eingehen", sagte Stehle, "er hatte gleich einige unglückliche Situationen und sah die gelbe Karte. Danach war er etwas gehemmt." Und außerdem gelb-rot-gefährdet. "Wir wollten nicht in Gefahr laufen, das Spiel zu Zehnt zu Ende spielen zu müssen", begründete Sprügel die schnelle Auswechslung des Stürmers.
Noch ist nicht klar, was mit Bradaric ist. "Ich weiß nicht, wie lange er ausfallen wird. Es droht aber schon, dass er zumindest in dieser Woche fehlen wird", sagt Stehle.
Nach rund 30 Minuten übernahm dann Villingen das Kommando. Ein Tor wollten aber auch den Gastgebern nicht gelingen - trotz einiger Chancen.
Nach dem Seitenwechsel war der FCV weiter einen Tick stärker als die Hollenbacher. In der 62. Minute sorgte schließlich Benedikt Haibt für das Villinger 1:0. Tobias Weißhaar hatte aufgelegt, und Haibt hatte kein Problem damit, aus kurzer Entfernung abzuschließen. Zehn Minuten später legte Christian Jeske das 2:0 nach.
Jetzt erhöhte Hollenbach den Druck. Die Gäste wehrten sich gegen die drohende erste Niederlage. "In der letzten Viertelstunde haben wir dann noch einmal alles versucht", sagte Sprügel. Doch lediglich Manuel Hofmann (90.) gelang noch ein Treffer. Kurz darauf flog noch ein Hollenbacher Freistoß knapp am Tor vorbei.
"Uns hat in der zweiten Halbzeit einfach die Durchschlagskraft nach vorne gefehlt", sagte Stehle. "Bis zum Anschlusstreffer hatten wir eigentlich keine richtigen Chancen." Trotzdem ist die erste Saison-Niederlage nicht beunruhigend, sind doch elf Punkte nach sechs Spielen ein mehr als ordentlicher Saisonauftakt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/fussball_artikel,-fussball-erste-saisonniederlage-haette-durchaus-vermieden-werden-koennen-_arid,505517.html