1. FC Normannia Gmünd – FSV Hollenbach 2:1
Gmünd: Ellermann, Staiger, Schick (80. Kopf), Aschauer, Gnaase (90. Barone), Luca Molinari (88. Wilhelm), Rössler, Nico Molinari (68. Kalafatis), Avigliano, Kianpour, Körner (79. Domic).
Hollenbach: Hörner, Schülke, Jonas Limbach, Minder, Faßbinder, Scherer (83. Dörner), Schiek (18. Breuninger), Henning, Felix Limbach, Specht (71. Beslic), Knapp (62. Dörr).
Tore: 0:1 (22.) Felix Limbach, 1:1 (27.) Valerio Avigliano, 2:1 (85.) Marvin Gnaase. – Schiedsrichter: Raphael Kastner (Dobel). – Zuschauer: 175.
Erneut wäre mehr drin gewesen für den FSV Hollenbach. doch die Mannschaft von Trainer Reinhard Schenker musste ohne Punkte die Heimreise aus Schwäbisch Gmünd antreten. Normannia Gmünd entschied die Oberliga-Partie mit 2:1 für sich.
„Insgesamt war es ein Spiel auf keinem guten Oberliga-Niveau. Es gab wenige Torraumszenen, viel spielte sich im Mittelfeld ab“, sagte Schenker nach der Partie.
Er hatte seine Startelf etwas umstellen müssen. Im zentralen Mittelfeld stand Julian Henning für den angeschlagenen Lukas Schappes auf dem Feld. Dann musste er früh wechseln. Für Kapitän Sebastian Schiek kam Niklas Breuninger auf der rechten Abwehrseite.
Der FSV agierte etwas abwartend, Gmünd hatte etwas mehr vom Spiel ohne aber in der Anfangsphase viel Kapital daraus schlagen zu können. Nur bei einem Abschluss von Alexander Aschauer musste sich FSV-Torhüter Philipp Hörner einmal strecken. Ansonsten hatte er bei den anderen Versuchen nur wenig Mühe.
Andererseits hatten die Gäste bis dahin auch höchstens Ansätze in der Offensive. „Insgesamt war es okay, was das Spiel gegen den Ball in der ersten Hälfte angeht“, sagte Schenker. „Wir wollten Gmünd den Ball lassen und stabil stehen.
Und dann ging der FSV in der 23. Minute sogar in Führung. „Aus dem Nichts heraus“, wie Schenker sagte. Eine unübersichtliche Situation im Strafraum bekamen die Normannen nicht geklärt und Felix Limbach traf mit einem schönen Abschluss. Zu diesem Zeitpunkt war die Führung nicht unbedingt verdient.
Schneller Ausgleich
Doch das 1:0 für Hollenbach hielt nicht allzu lange. In der 27. Minute bekam der FSV den Ball nicht geklärt, auch weil der Schiedsrichter einen Schubser im Strafraum nicht abpfiff. Valerio Avigliano kam deshalb im Rückraum zum Schuss. „Seit Wochen sprechen wir an, dass im Sechserraum zu viel Platz ist“, ärgerte sich Schenker.
Danach ging es beinahe ausgeglichen weiter, wobei Hollenbach den etwas besseren Zug in der Offensive hatte. Hannes Scherer legte in der 32. Minute vor dem Tor quer, doch niemand war mitgelaufen. Lorenz Minder (42.) zielte zu hoch. So ging es mit dem 1:1 in die Pause.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb Hollenbach eher abwartend und ließ die Gastgeber kommen, stand aber zunächst sehr stabil. „Wir haben in der zweiten Hälfte eigentlich gar nichts mehr zugelassen“, meinte Schenker. Andererseits hatte auch seine Mannschaft kaum klare Möglichkeiten. Meist blieb es bei Ansätzen. Flanken wurden geblockt, Schüsse geklärt. Hannes Scherer rutschte ein Kopfball über den Scheitel und ein Schuss von Lorenz Minder (75.) flog über das Tor.
Gmünd war bis dahin nur einmal gefährlich geworden, doch Juan Faßbinder passte beim Kopfball von Alexander Aschauer (72.) auf.
Dann flog in der 85. Minute ein Ball in den Hollenbacher Strafraum, die Gäste schafften es mehrfach nicht zu klären und Marvin Gnaase erzielte das 2:1. Danach schaffte es Hollenbach nicht mehr, entscheidend vor das Tor zu kommen.
„Ich habe Hollenbach wesentlich aktiver erwartet“, sagte Normannia-Trainer Zlatko Blaskic, der nicht verstand, warum es in der ersten Halbzeit zwei Trinkpausen gab. „Das hat uns etwas den Rhythmus genommen. Trotzdem waren wir die aktivere Mannschaft. In der zweiten Hälfte war es recht ausgeglichen. Bei den Temperaturen hatte man von beiden Mannschaften auch keine Wunder erwarten dürfen. Wir sind damit zufrieden.“
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/fussball_artikel,-fussball-erneut-unter-wert-geschlagen-_arid,2236978.html