Fußball

Ein brisantes Derby als Eröffnungsspiel der Saison 2024/25

Der neugegründete FSV Tauberhöhe empfängt am Freitag in Külsheim den FC Hundheim-Steinbach

Von 
Marius Greß
Lesedauer: 
Der FC Hundheim-Steinbach (hier in den blauen Trikots in einer Partie aus der Vorsaison gegen die SG RaMBo) bestreitet am heutigen Freitag das Saisoneröffnungsspiel im Fußballkreis Tauberbischofsheim. In Külsheim geht es gegen den neugegründeten FSV Tauberhöhe. © Reinhold Hörner

Mit dem Eröffnungsspiel in der Kreisliga Tauberbischofsheim zwischen dem FSV Tauberhöhe und dem FC Hundheim-Steinbach startet am heutigen Freitag, 16. August, um 18.30 Uhr der Fußballkreis Tauberbischofsheim in die neue Punktspielrunde 2024/25.

Auch aufgrund des nicht zu übersehenden Schiedsrichtermangels werden in den kommenden Wochen immer wieder Spiele über das komplette Wochenende aufgeteilt. Das heißt: Es werden, vor allem in der Kreisliga, von der Spielleitung Partien auch schon am Freitag oder Samstag angesetzt.

Kreisliga TBB

Gespannt darf man in der Kreisliga vor allem sein, wie sich der neu gegründete Verein Tauberhöhe schlägt. Gespickt mit einigen ehemaligen Landesliga-Kickers wird man sicherlich eine gute Rolle spielen, das haben die bisherigen Pokalspiele bereits gezeigt. Ebenfalls unter den Genannten für die Aufstiegsränge waren der VfB Reicholzheim, der VfR Gerlachsheim und die SG Rambo. Gerade Reicholzheim wird man auf der Rechnung haben müssen.

Nachdem es im Kader des TSV Gerchsheim einige Änderungen gab und man zum Ende der vergangenen Saison den Abstieg nur geradeso abwenden konnte, wird der TSV alles dafür geben, um auch in dieser Saison den Abstieg eine Klasse tiefer abzuwenden. Etablieren in der Kreisliga wollen sich auch die beiden Aufsteiger SpG Impfingen/Tauberbischofsheim II und die SpG Grünsfeld II/Zimmern.

Kreisklasse A TBB

In der Kreisklasse A Tauberbischofsheim gibt es einige Anwärter auf die Aufstiegsränge. Zu den Favoriten zählen die SpG Welzbachtal, SpG Schönfeld/Kleinrinderfeld II, SpG Balbachtal, FSV Tauberhöhe und SV Viktoria Wertheim. Am ersten Spieltag eins kommt es direkt zum Duell der beiden Absteiger SpG Welzbachtal und SpG Schönfeld/Kleinrinderfeld II. Wirft man einen Blick auf die Pokalrunde geht in diese Partie jedoch Schönfeld/Kleinrinderfeld II als Favorit. Besonders Neuzugang Dogukan Akdas trumpfte in den bisherigen drei Pflichtspielen stark auf und erzielte beim 6:2 Sieg am vergangenen Wochenende gegen Großrinderfeld II allein fünf Treffer. Auf Ihn muss die Welzbachtal-Defensive also ein spezielles Augenmerk legen.

Gespannt darf man uach hier natürlich sein, wer beim FSV Tauberhöhe II auf dem Feld stehen wird. Der neu gegründete Verein setzt sich als eigenes Saisonziel „Obere Tabellenhälfte“.

Für die drei Aufsteiger aus der B-Klasse (SG Rambo II, SpG Oberlauda/Gerlachsheim II und SpG Urphar-Lindelbach/Bettingen) ist das klare Ziel in der „neuen Umgebung“ der Klassenerhalt.

Kreisklassen B TBB

Erstmals gibt es in dieser Saison zwei B-Klassen, da für eine C-Klasse zu wenig Mannschaften gemeldet hatten. Diese wurden in eine Nord- und eine Südstaffel (Staffel 1 und 2) eingeteilt. Da bei der SpG Schwabhausen/Windischbuch sowohl die zweite Mannschaft als auch die Dritte in der B-Klasse auf Punktejagd gehen, wurden die beiden Teams in unterschiedliche Staffeln eingeteilt. Die weitesten Auswärtsfahrten muss deshalb die dritte Mannschaft der SpG bewältigen, da sie überwiegend in die „Wertheimer Ecke“ fahren muss und dabei bis zu 50 Kilometer zurückzulegen hat – wohlgemerkt „einfach“, die Rückfahrt ist hier noch gar nicht mitgerechnet.

Da alle Wertheimer Teams aufgrund der geografischen Gesichtspunkte in einer Staffel sind, wird es dort zu einigen Derbys kommen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten