Auch in diesem Jahr zeichnen der Deutsche Fußball-Bund und der Badische Fußballverband neun engagierte Ehrenamtler mit dem DFB-Ehrenamtspreis aus. Außerdem dürfen sich zehn Nachwuchs-Ehrenamtliche über die Ehrung als Fußballheld freuen.
Wie in jedem Jahr hatten die Ehrenamtsbeauftragten der neun Fußballkreise die Qual der Wahl: Aus zahlreichen Vorschlägen wählten sie je einen Preisträger für den DFB-Ehrenamtspreis und die Aktion Fußballhelden aus. Die Sieger der Aktion „Junges Ehrenamt“ reisen Ende Oktober auf Einladung des DFB für eine Woche auf Bildungsreise nach Spanien. Die Ehrenamtspreisträger freuen sich indes auf das baden-württembergische „Dankeschön-Wochenende“, das in diesem Jahr im Februar in Saig stattfinden wird.
Drei Ehrenamtspreisträger, nämlich Erich Zimmermann, Marco Cardona und Udo Schnürer, wird eine besondere Ehre zuteil: Ein Jahr lang werden sie Mitglieder im DFB-Club 100, der die bundesweit besten Ehrenamtlichen vereint. Verbunden hiermit sind exklusive Veranstaltungen, wie die Ehrung bei der DFB-Gala sowie der Besuch eines Länderspiels.
Wir stellen hier die Ehrenamtspreisträger und Fußballhelden aus den Fußballkreisen Tauberbischofsheim und Buchen vor:
Erich Zimmermann (FC Gissigheim)
Seit 2006 ist Erich Zimmermann beim FC Gissigheim als Vorstandsvorsitzender tätig. 2020 ließ er sich von den ansteigenden Coronazahlen nicht davon abhalten, die Erneuerung der am Sportplatz gelegenen Tartanbahn unermüdlich voranzutreiben. Diese wies durch jahrelange Umwelteinflüsse Schäden auf, die die sportliche Nutzung unmöglich machten. Das kam nicht nur den Kindern und Jugendlichen des Vereins zugute, sondern es ermöglichte auch der Kirchbergschule Königheim, den Schulsport und die Sommerbundesjugendspiele im Freien durchzuführen. Für das 100-jährige Vereinsjubiläum 2021 wurde unter seiner Federführung ein 200 Seiten umfassendes, gebundenes Jubiläumsbuch erstellt und in Druck gegeben. „Dieses Buch ist ein Zeitzeugnis für uns selbst und die nachfolgenden Generationen unseres Vereins“, betont Melanie Berberich, stellvertretende Vorsitzende des FC Gissigheim. Das dazugehörige Fest organisierte Zimmermann ebenfalls – von der Planung des Festaktes, der Gestaltung des Veranstaltungsortes, bis hin zum Ablauf der Veranstaltung. Mit der Meldung zum Ehrenamtspreis möchte der Vereinsvorstand Zimmermanns Engagement in den vergangenen fast zwei Jahrzehnten würdigen, was ihm zeigt, „dass es sich lohnt, ehrenamtlich tätig zu sein, weil es immer Menschen gibt, die das zu schätzen wissen.“
Martin Hofmann (TSV Oberwittstadt)
„Gemeinsam stark durch Ehrenamt und Freundschaft“ – das ist das Motto von Martin Hofmann vom TSV Oberwittstadt. Seit seinem Vereinseintritt 1988 durchlief er nahezu alle Bereiche der ehrenamtlichen Arbeit. Er trainierte verschiedene Jugendmannschaften, die Damenmannschaft und übernahm danach die Leitung der Fußballabteilung. Daraufhin nahm er das Amt des 2. Vorsitzenden an, bis er 2011 zum Vorsitzenden gewählt wurde. Parallel zu seinen Ämtern war er außerdem als Pressewart aktiv und ist bis heute als Stadionsprecher ein großer Sympathieträger bei den Zuschauern aus nah und fern. Bis heute kann Hofmann auf acht Jahre Trainertätigkeit, zehn Jahre als Pressewart, zwei Jahre als Fußballabteilungsleiter, 17 Jahre Stadionsprechertätigkeit und 22 Jahre Vorstandsmitgliedschaft zurückblicken. „Hervorheben möchte ich das Gemeinschaftserlebnis und die daraus entstandenen Freundschaften, sei es innerhalb des Vereins aber auch über die Vereinsgrenzen hinaus mit Menschen aus anderen Vereinen. Diese Erfahrungen und Erlebnisse sind unbezahlbar“, findet der Ehrenamtspreisträger aus Buchen.
Nicolai Seitz (FC Hundheim-Steinbach)
Seit fünf Jahren ist der 21-jährige Nicolai Seitz Trainer und Betreuer in der F- und E-Junioren des FC Hundheim-Steinbach. Er steht jederzeit zur Verfügung, wenn es darum geht, etwas für die Jugend zu organisieren und umzusetzen. Bei den Hundheimer Jugendtagen 2024 reichte er sämtlichen Bereichen eine helfende Hand: ob Auf- oder Abbau, Unterstützung bei den Siegerehrungen oder ein spontaner Einsatz beim ElfmeterTurnier, Nicolai war stets zur Stelle. Bei der Organisation eines mehrtägigen Camps und einem Ausflug in den Playmobil Funpark war er ebenfalls involviert. Da Nicolai Seitz auch die Ministranten in Steinbach betreut und Vorstand der Landjugend im Ort ist, entstehen durch ihn Kontakte zu Kindern und Jugendlichen, die dem FCH zugutekommen und Zulauf in die Jugendmannschaften bringen. „Ich habe mich riesig über die Auszeichnung gefreut und finde es super, dass der DFB und der Badische Fußballverband das Ehrenamt fördern“, bekräftigt Nicolai Seitz.
Justin Schaub (TSV Höpfingen)
Im Kreis Buchen erhielt Justin Schaub die Auszeichnung als Fußballheld, was ihm viel bedeutet, „weil sie zeigt, dass mein Einsatz als Schiedsrichter und für den Fußball insgesamt wertgeschätzt wird“. Anfang 2023 nahm Justin Schaub an einer Neulingsausbildung zum Schiedsrichter teil. Davor war er größtenteils in der Badmintonabteilung des TSV Frankonia Höpfingen aktiv. Mit seiner Schiedsrichtertätigkeit wuchs allerdings sein Interesse für den allgemeinen Betrieb im Fußballkreis Buchen. Als Neuling pfiff er 2023 direkt 59 Spiele, was ihm einen Platz in der Top 10 des Fußballkreises sicherte. Bei der Jahreshauptversammlung der Schiris 2024 wurde er als Schriftführer in den Schiedsrichterausschuss gewählt. Nach seinen Schiri-Einsätzen half er bei den Futsal-Kreismeisterschaften ohne jegliche Aufforderung beim Abbau nach der Veranstaltung mit und unterstützte die Turnierleitung tatkräftig. Damit gewann er im Fußballkreis Buchen das Vertrauen für verantwortungsvolle Positionen: Er wurde zum Beauftragten für Bambini ernannt und beim Kreisjugendtag zum Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit gewählt. „Fußball ist für mich mehr als ein Sport – es ist Teamgeist, Leidenschaft und Gemeinschaft“, hebt Justin hervor. Diese Tugenden werden auch bei der Bildungsreise ins spanische Santa Susanna im Fokus stehen, auf die er sich schon sehr freut. „Besonders darauf, Ideen mitzunehmen, um nicht nur meinen Verein, sondern auch den Fußballkreis und -verband weiterzubringen.“ kg
Die badischen Ehrenamtspreisträger sowie die Fußballhelden auf einen Blick
DFB-Ehrenamtspreis
Kreis Tauberbischofsheim: Erich Zimmermann (FC Gissigheim).
Kreis Buchen: Martin Hofmann (TSV Oberwittstadt).
Kreis Mosbach: Mike Heinrich (SG Auerbach).
Kreis Sinsheim: Steffen Rohe (SV Tiefenbach).
Kreis Heidelberg: Robert Post (FC Rot).
Kreis Mannheim: Marco Cardona (SV Sandhofen).
Kreis Bruchsal: David Rostock (FV „Concordia“ 1912 Hambrücken).
Kreis Karlsruhe: Udo Schnürer (FC Alemannia Eggenstein).
Kreis Pforzheim: Thomas Wendt (FSV Buckenberg).
Fußballhelden
Kreis Tauberbischofsheim: Nicolai Seitz (FC Hundheim-Steinbach).
Kreis Buchen: Justin Schaub (TSV Frankonia Höpfingen).
Kreis Mosbach: Jan Kovacs (SC Fortuna Oberschefflenz).
Kreis Sinsheim: Jannis Poth (SV Sinsheim).
Kreis Heidelberg: Severin Bindseil (Heidelberger Sport-Club).
Kreis Mannheim: Jonas Eierdanz (SV 1910 Schriesheim).
Kreis Bruchsal: Dario Gutting (SpVgg Oberhausen).
Kreis Karlsruhe: Fabrice Walz (FV Wössingen).
Kreis Pforzheim: Marvin John (FC Viktoria Enzberg).
Sonderkategorie Mädchenfußball: Philipp Theuerkorn (VfR Mannheim).
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/fussball_artikel,-fussball-ehrenamtliches-engagement-gewuerdigt-_arid,2278904.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/koenigheim.html