Fußball

Ehrenamtliches Engagement gewürdigt

Zentrale Ehrungsveranstaltung des württembergischen Bezirks Franken. Lars Wiesler vom TSV Weikersheim als Fußballheld ausgezeichnet

Von 
hapf
Lesedauer: 
Lars Wiesler, der Jugendleiter des TSV Weikersheim, wurde vom Württembergischen Fußballverband als „Fußballheld“ des Bezirks Franken ausgezeichnet. © Bertok

Die Zentrale Ehrungsveranstaltung des neuen Fußballbezirks Franken fand im Sportheim der Spvgg Oedheim statt. Guiseppe Pallila als Vertreter des Württembergischen Fußballverbandes (WFV) sowie der Bezirksvorsitzende Hartmut Megerle und der Ehrenamtsbeauftragte Harald Pfeifer zeichneten hierbei zahlreiche Ehrenamtliche und Vereine aus. Mit dem DFB-Ehrenamtspreis werden herausragende ehrenamtliche Leistungen für den Fußballsport ausgezeichnet.

Im Bezirk Franken wurde Viktor Kessler vom SC Amorbach zum Bezirkssieger 2024 ausgewählt. Seit beeindruckenden 36 Jahren hat er als Spieler, Jugendtrainer und nun als Abteilungsleiter einen prägenden Einfluss auf den Verein. Sein Einsatz geht weit über das Gewöhnliche hinaus und ohne sein Engagement wäre der Verein in seiner Existenz gefährdet. Dieses Engagement sei nicht nur bewundernswert, sondern auch essenziell für den Fortbestand und die positive Entwicklung des Vereins. Als Anerkennung wird er nun vom WFV zu einem Danke-Schön-Wochenende mit Besuch eines Bundesligaspiels eingeladen. Alle anderen, zum DFB Ehrenamtspreis vorgeschlagenen Personen, erhalten eine limitierte DFB-Uhr und eine Urkunde: Sandy Jaiteh (Spfr Gellmersbach, Trainerin und stellvertretende Jugendleiterin), Sebastian Nadig (TSV Zweiflingen, Jugendleiter), Sven Kammler (ASV Scheppach-Adolzfurt, Vorsitzender), Thomas Wahl (TSV Untergruppenbach, Abteilungsleiter), Andreas Käs (TSV Botenheim, Schiedsrichterbetreuer).

Lars Wiesler leistet tollen Dienst für den TSV Weikersheim

Bezirkssieger bei den Fußballhelden, dem jungen Ehrenamt, wurde im Fußballbezirk Franken Lars Wiesler vom TSV Weikersheim. Schon in jungen Jahren spielte er Fußball in seinem Heimatverein. Er erlitt aber schon früh mehrere schwere Verletzungen, weshalb er seine aktive Laufbahn schon vor den B-Junioren beendete. Sofort hatte er aber den Drang, sich zu engagieren, und half als Jugendtrainer und unterstützte auch der damaligen Jugendleiter. Seit etwa drei Jahren ist er nun selbst Jugendleiter und leistet damit einen tollen Dienst, da der Verein immer noch alle Juniorenmannschaften stellen kann. Er kümmert sich auch um die Koordination zwischen den Vereinen der Spielgemeinschaften und leistet einen enormen Beitrag für den Fortbestand des Fußballsports in Weikersheim und Umgebung. Mit dem jungen Ehrenamt will der DFB speziell den Einsatz junger Menschen im Fußballverein auszeichnen Als Anerkennung wird er nun im nächsten Jahr vom DFB zu einer fünftägigen Bildungsreise nach Spanien eingeladen.

Alle weiteren zum Wettbewerb vorgeschlagenen Personen erhalten einen Bildungsgutschein des WFV: Carolin Übelhör (TSV Dürrenzimmern, Kinder- und Jugendtrainerin), Nick Weller (TSV Dürrenzimmern, Kinder- und Jugendtrainer).

Mit dem Vereinsehrenamtspreis des WFV im Bezirk Franken wurde die Spvgg Oedheim für die vorbildlichen gemeinsamen Leistungen bei der Sanierung des Sportgeländes ausgezeichnet. Über 140 Sportlerinnen und Sportler des Vereines haben bei der Sanierung des Sportgeländes, wozu auch der Bau eines Gerätehauses zählt, beeindruckende 2480 ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet. Damit hat der Verein nicht nur erhebliche Mittel eingespart, sondern auch den Zusammenhalt und das Wir-Gefühl im Verein verstärkt. Im sportlichen Bereich wurden ein besonderer Wert auf die Qualifizierung von Trainern und Betreuer gelegt. Diese beeindruckenden Leistungen, verbunden mit einer sehr professionellen Bewerbung, überzeugten die Jury des WFV und rechtfertigen auch diesen Spitzenplatz. Neben einem Wochenendaufenthalt für 18 Personen in einem Jufa-Hotel erhält der Verein noch 18 Winterjacken sowie Bälle für die Jugendabteilung. Außerdem reist der Verein mit vier Vertretern Ende März zur Ehrenamtsgala des WFV nach Metzingen.

Als weitere Vereine haben sich der TSV Neudenau, der TSV Viktoria Stein und der SSV Klingenberg für den Vereinsehrenamtspreis beworben. Alle Vereine erhalten für ihr Engagement auch eine Anerkennung.

Ehrenamtliches Engagement ist unbezahlbar

Für Harald Pfeifer, Ehrenamtsbeauftragter des Fußballbezirks Franken, war die Zentrale Veranstaltung im Sportheim in Oedheim wieder eine ganz wichtige Sache. „Bei dieser Veranstaltung wird deutlich, wie viele Menschen sich Woche für Woche für ihren Fußballverein in der unterschiedlichsten Art und Weise engagieren. Diese Arbeit ist unbezahlbar und ohne diese vielen Helferinnen und Helfer würde der Ball schon lange nicht mehr rollen,“ so Harald Pfeifer. hapf

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten