Kreisliga Tauberbischofsheim

Der zuletzt so starke VfR Gerlachsheim will weiterhin eine harte Nuss sein

Auf den 1. FC Umpfertal wartet bei der „Mannschaft der Stunde“ mit Sicherheit viel Arbeit

Von 
Marius Greß
Lesedauer: 
Während die SpG Schwabhausen/Windischbuch II (in Rot), die sich im Abstiegskampf befindet, den FC Hundheim-Steinbach empfängt, muss Aufstiegsaspirant 1. FC Umpfertal (in Grün) zum zuletzt so starken VfR Gerlachsheim. © Corvin Schmid

Am morgigen Samstag empfängt die SpG Schwabhausen/Windischbuch den FC Hundheim-Steinbach. Bei den Gästen ist derzeit ein ständiges Auf und Ab zu notieren. An einem Wochenende gewinnt man, am Wochenende darauf folgt eine Niederlage. Geht man nach der Tendenz der vergangenen vier Partien, müsste es nun eigentlich eine Niederlage geben. Oder gibt es vielleicht doch erstmals in diesem Kalenderjahr ein Unentschieden für den FC? Der Gastgeber holte in diesem erst einen Sieg. Ein zweiter würde dem Kellerkind sicherlich gut tun.

In einem Heimspiel erwartet der VfB Reicholzheim die SpG Schönfeld/Kleinrinderfeld II. Zuletzt gab es für den VfB neben dem Sieg im Nachholspiel in Pülfringen gegen die beiden Top-Teams aus Umpfertal und Assamstadt je eine Niederlage und ein Unentschieden. Das war natürlich zu wenig, um den ohnehin nur noch äußerst geringen Aufstiegshoffnungen neue Nahrung zu geben. Gegen die Gäste will man nun den ersten „Dreier“ vor heimischem Publikum in diesem Jahr einfahren. Sechs Zähler Vorsprung haben die Gäste auf den Relegationsplatz, aber auch eine Partie mehr auf dem Konto als die anderen Teams. Daher ist man dringend gewillt Punkte einzufahren.

Eine schwere Aufgabe wartet auf die SpG Welzbachtal, denn man empfängt Tabellenführer TSV Assamstadt. Auch wenn die Leistung des Gastgebers zuletzt deutlich ansehnlicher war als die Spiele zuvor, gab es keine Punkte. Der TSV fährt daher als klarer Favorit nach Wenkheim. Gelingt der SpG im ersten Spiel in dieser Saison in Wenkheim (nach Umbaumaßnahmen am Sportgelände) endlich der erste Sieg im Jahr 2024?

Vor heimischem Publikum empfängt der VfR Gerlachsheim den 1. FC Umpfertal. Der VfR ist bislang die Mannschaft der Stunde und holte in den bisherigen vier Partien in diesem Kalenderjahr drei Siege und ein unentschieden. Die Ungeschlagen-Serie soll nach dem Willen der Gastgeber auch nach der Begegnung mit der auswärtsstärksten Mannschaft der Liga bestand haben.

Auf dem Sportgelände in Königheim empfängt der FV Brehmbachtal den TSV Kreuzwertheim. Die „Minimalisten“ vom FVB sind in diesem Jahr ebenfalls noch ungeschlagen (3-1-0) und machen bislang so weiter wie in der Vorrunde: In allen Begegnungen des Jahres gab es noch kein einziges Gegentor. Insgesamt hat der FVB die zweitbeste Defensive der Liga. Doch ein Blick auf die geschossenen Tore zeigt, warum der Rückstand auf die Top-Teams dann doch schon gewaltig ist. Dazu kommt noch der Ausfall von Top-Torschütze Tim Faulhaber, der mit einer Schulterverletzung langfristig nicht mitwirken kann.

Ein schwieriges Heimspiel steht für den TSV Gerchsheim an, der die SpG Unterschüpf/Kupprichhausen empfängt. Bei einer Partie weniger hat die SpG bislang 18 Punkte mehr auf dem Konto als Gerchsheim. Daher sind die Vorzeichen für diese Partie auch klar. Im engen Tabellenmittelfeld wollen die Gäste sich mit einem Sieg festsetzen. Gerchsheim will dagegen mit einem Sieg punktemäßig mit dem Relegationsplatz gleichziehen.

Der SV Pülfringen empfängt die starken Gäste der SG RaMBo. Nach zwei Siegen zum Auftakt ins Fußballjahr folgten für Pülfringen nun vier Niederlagen in Folge. Dabei erzielte man nur insgesamt zwei Tore. Die Gäste wollen mit einem Sieg den dritten Platz festigen. Dies soll mit einer weiterhin konzentrierten Mannschaftsleistung gelingen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten