Nach dem 1:1-Unentschieden am Mittwochabend gegen den SV Königshofen ist der TSV Rosenberg bereits am Samstag bei der SpVgg. Neckarelz erneut stark gefordert. Mit einem Auswärtserfolg könnte Rosenberg bis auf einen Punkt an den Tabellenachten heranrücken.
In der zweiten Samstagspartie trifft der FV Lauda auf den Tabellenvorletzten FV Reichenbuch. In der Hinrunde tat sich der FVL schwer und behielt nur knapp mit 2:1-Toren in Reichenbuch die Oberhand. Im Tauberstadion wird ein Sieg des FV erwartet, wenn er Platz zwei absichern will.
Vor den eigenen Fans will sich der FC Schloßau gegen den favorisierten TSV Mudau nicht unter Wert verkaufen. Im Hinspiel musste sich der FC mit einer 0:3-Niederlage abfinden. Für die Gäste ist noch Platz vier möglich. Es wäre ein riesiger Erfolg für den Aufsteiger.
In der Begegnung des TuS Großrinderfeld gegen den FC Grünsfeld hofft die Mannschaft von Trainer Jürgen Wöppel, dass sie sich weitaus teurer verkaufen kann als im Hinspiel, bei dem die Grünsfelder mit 5:0-Toren nicht so klar überlegen waren wie es das Endresultat suggeriert. Doch in der Chancenverwertung wollen die Gastgeber diesmal ein anderes Gesicht zeigen.
Eine ansprechende Leistung dürfen die Zuschauer der Landesliga-Partie des SV Neunkirchen gegen den SV Königshofen erwarten. Beide Mannschaften wollen ihr ansehnliches Punktekonto noch aufbessern, vorbei der Gastgeber derzeit die Nase vorn hat. In der Endabrechnung wäre Platz drei ein nicht erwarteter Erfolg. Aus Sicht des SV ärgerlich sind die zuletzt in letzter Minute verlorenen Punkte beim FV Mosbach und in Rosenberg, wo Daniel Breitinger in der 90. Minute den gefeierten 3:2-Siegtreffer für den TSV Rosenberg markierte. Aus der Messestadt brachte der Gastgeber in der Hinrunde einen 1:0-Auswärtssieg nach Hause. Respekt vor der Leistung des FC Schloßau vor einer Woche zeigte Martin Michelbach, sportlicher Leiter der Messestädter: „Ersatzgeschwächt und deutlich unterlegen, doch nie haben sie sich aufgegeben und bis zum Schluss alles gegeben.“ Hinsichtlich der Partie gegen Neunkirchen sieht er „den Schlüssel zum Erfolg im Defensivverhalten, obwohl Abwehrchef Manuel Tiefenbach bis zum Saisonende ausfällt.“ Nach der Platzwunde von Jonas Hennig fällt auch der nächste „Abwehrrecke“ vorerst aus. Mirco Michelbach fehlte berufsbedingt gegen Rosenberg, ist gegen Neunkirchen aber wieder dabei.
Völlig unbeschwert kann der im Mittelfeld rangierende VfR Uissigheim dem Tabellenführer FV Mosbach auf den Zahn fühlen. Mit etwas Glück konnte der FV Mosbach gegen Neunkirchen daheim die erste Heimniederlage abwenden. Durch den Ausgleichstreffer zum 2:2 in der Nachspielzeit blieb es letztendlich beim ersten Punktverlust auf heimischem „Geläuf“.
Im Heimspiel gegen den SV Nassig hofft der TSV Höpfingen, auf den 2:1-Erfolg über Umpfertal aufbauen zu können, nachdem er vorher sieben Mal in Folge ohne Sieg geblieben ist. Am Mittwochabende hatten die Blau-Gelben endlich wieder das nötige Glück, um mit dem Treffer von Thomas Heinrich in der dritten Minute der Nachspielzeit ein Erfolgserlebnis feiern zum können. Es war ein Sieg der Moral, der auch dringend erforderlich ist, wenn man gegen die starken Gäste aus Nassig bestehen will. Diese gewannen das Hinspiel nach spannendem Verlauf dank des Treffers von Alexander Baumann mit 4:3-Toren.
Seiner Favoritenrolle sollte der TSV Oberwittstadt im Heimspiel gegen den VfK Diedesheim gerecht werden. Zumindest dürfte sich der Respekt vor den Gästen, die zuletzt gegen den FV Lauda vor heimischer Kulisse wie im Hinspiel gegen den FV mit 0:7-Toren nichts zu bestellen hatten, ziemlich in Grenzen halten. Ein Grund zur Überheblichkeit besteht allerdings nicht, wenn man den Ausgang des Hinspiels im Blick hat. Denn Diedesheim stoppte mit einem 3:2-Hinspielsieg eine regelrechte Talfahrt.
Spielfrei ist dieses Mal der 1.FC Umpfertal.
TSV Rosenberg – SV Königshofen 1:1 Rosenberg: Breitinger, Mai, ...
TSV Rosenberg – SV Königshofen 1:1
Rosenberg: Breitinger, Mai, Grant, Flis, Leis, Weiß, Arndt, Volk (60. Haas), Walz, Weidmann (55. Pasour), Wild (74. Hagenbuch).
Königshofen: Hönig, Karim, Wolf, Baumann (71. Sack), Arias, Beirich, Especiosa, Dauth, Michelbach, Rathmann.
Tore: 1:0 Nico Pasour (68.), 1:1 Jannis Vierneisel (73.). – Schiedsrichter: Dane Becker (Wiesental).
TSV Höpfingen – 1. FC Umpfertal 2:1
Höpfingen: Stöckel, Hering, Knörzer, Farrenkopf, Bauer, Dahlhues, Klier, Diehm (82. Schmitt), Luca Kuhn, Lukas Kuhn (60. Heinrich). Mechler.
Umpfertal: Nied, Oehm, Fischer (46. Schütz), Lorenz, Herrmann, Wild (40. Dölzer), M. Dürr, Müller, Stelzer, Krenz (71. F. Dürr), Tunga (46. Würzberger).
Tore: 1:0 Oliver Knörzer (30.), 1:1 Dean Schütz (75.), 2:1 Thomas Heinrich (90.+3). – Schiedsrichter: Nicolas Heuss (Dossenheim).
TSV Mudau – SV Nassig 1:1
Mudau: Dörsam, Knapp, Hutter, Sperl, Haber, Lorenz, Throm, Allgaier, Geier, Galm (67. Hoffmann), Hornbach.
Nassig: Floder, Scheurich, A. Baumann, Henninger, Emrich, Th. Baumann (46. Kunkel), Dworschak (44. Dürr), Budde, Rohde, Aust, Hörner (64. Schiek).
Tore: 0:1 Luca Rohde (6.), 1:1 Nicolas Sperl (20.). – Schiedsrichter: Justin Bechtel (Hoffenheim).
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/fussball_artikel,-fussball-der-tsv-hoepfingen-kann-nun-wieder-neuen-mut-schoepfen-_arid,2077673.html