Lampertheim. Am Sonntag lädt der TV Lampertheim zum Familientag ins Sportzentrum Ost ein. In diesem Rahmen wird auch das Spiel der Fußball-Kreisoberliga Bergstraße zwischen dem TV Lampertheim und dem SC Olympia Lorsch steigen. Anpfiff ist bereits um 13.30 Uhr. „Nachdem wir unsere zweite Mannschaft leider abmelden mussten, gibt es um 13 Uhr ja kein C-Liga-Spiel mehr. Deshalb haben wir beim SC Olympia Lorsch angefragt, ob wir das Kreisoberligaspiel schon um 13.30 Uhr austragen können“, erklärt TVL-Trainer Tobias Kleiner.
Tatsächlich wäre dem Duell der beiden ersten Mannschaften eigentlich das C-Liga-Spiel TV Lampertheim II – SC Olympia Lorsch II vorausgegangen, aber da der TVL sich mittlerweile dazu veranlasst sah, sein C-Liga-Team abzumelden, entfällt diese Partie. „Es war schwierig, genügend Spieler für beide Mannschaften aufzubieten, daher haben wir uns für diesen schmerzlichen Schritt entschieden“, kann TVL-Trainer Tobias Kleiner nun für die Spiele in der Kreisoberliga auf mehr Spielerpersonal zurückgreifen.
Auch dem SC Olympia Lorsch sind Personalprobleme nicht fremd, obwohl SCO-Trainer Marius Döll, der den Trainerposten bei der Olympia seit dieser Saison innehat, eigentlich über einen Kader von 26 Akteuren verfügt. „Mit Verletzten und Urlaubern verkleinert sich die Anzahl der Spieler schnell mal auf 13“, konnte Döll denn auch am Donnerstag gegen die SG Unter-Absteinach auf der Bank neben Ersatztorhüter Fabian Grimm nur noch drei Feldspieler aufbieten.
Nach zwei 1:3-Niederlagen im Lokalderby gegen die Tvgg Lorsch und beim Gruppenligaabsteiger FC Fürth wollten die am vergangenen Spieltag spielfreien Klosterstädter im Heimspiel gegen den letztjährigen Kreisoberligavize trotz der angespannten Personalsituation zurück in die Erfolgsspur. „In den Spielen gegen die Tvgg Lorsch und beim FC Fürth waren wir spielerisch nicht die schlechtere Mannschaft, aber wir haben unsere Chancen nicht genutzt“, gaben diese Leistungen Marius Döll aber auch Hoffnung. Doch am Donnerstagabend musste er miterleben, wie sein Team den Gästen aus Unter-Abtsteinach klar mit 2:5 (1:1) unterlag.
Lorsch enttäuscht beim 2:5
„Wir haben 1:0 geführt, kurz vor der Halbzeit das 1:1 bekommen und dann innerhalb von sieben, acht Minuten drei Gegentore kassiert, denn bis zur 55. Minute stand es dann schon 1:4“, bedauerte SCO-Coach Döll. „Unter-Abtsteinach war mit Abstand der bisher beste Gegner, den wir hatten. Wir haben 45 Minuten dagegen gehalten, dann waren wir zweikampfschwach und nicht wach in der Defensive. Vorne haben wir unsere wenigen Chancen liegenlassen – das war ein absolut enttäuschender Auftritt“, sah Döll nur bei Routinier Sascha Wickler und SCO-Doppeltorschütze Lars Palkovitsch ansprechende Leistungen. Hinzu kam die Verletzung von Jesse Dorval, der nun am Sonntag ausfällt. Dafür steht Andreas Krämer bei den Lorschern wieder zur Verfügung. „Das wird jetzt auch beim TV Lampertheim ein ganz schweres Spiel. Wir sind müde, hatten viele Urlauber, haben angeschlagene Spieler und jetzt das Negativerlebnis“, will der Gästecoach in der Spargelstadt dennoch drei Punkte holen.
Turner ersehnen „Dreier“
Auch beim TV Lampertheim sehnt man sich nach drei Punkten, konnte er bisher doch überhaupt erst einen Zähler in der laufenden Runde für sich verbuchen und steht somit auf dem vorletzten Platz. Wobei es den Turnern von vornherein klar war, dass die Saison 2023/2024 keine einfache werden wird. „Wir hatten schon fünf Auswärtsspiele, aber erst zwei Heimspiele, da meinte es der Spielplan nicht so gut mit uns. Den Punkt haben wir im Heimspiel gegen den SV Unter-Flockenbach II geholt, womit auch nicht jeder gerechnet hat. Gerade zuhause wollen wir immer etwas mitnehmen, wenn es geht die drei Punkte“, sagt TVL-Trainer Tobias Kleiner, der am Sonntag aber auf Sascha Fetzer (Oberschenkelprobleme) verzichten muss.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/fussball_artikel,-fussball-der-bann-soll-brechen-_arid,2128456.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html