Fußball - Nach dem 3:1 im ersten Relegationsspiel gegen den SC Bühlertann ist der Aufstieg in die Bezirksliga Hohenlohe in greifbarer Nähe

Dem TV Niederstetten fehlt noch ein Sieg

Von 
Helmut Wörrlein
Lesedauer: 
Mit einem Kopfball nach einem Freistoß von Fabian Löber brachte TVN-Kapitän Jan Ziegler-Schulz seine Mannschaft mit 2:1 in Führung. In der Schlussphase musste Niederstetten dann aber noch einige bange Momente überstehen. © Robert Stolz

TV Niederstetten –– SC Bühlertann 3:1

Niederstetten: Dreher, Schulz, Reindel (73. Benz), Wolpert, Dinkel, Sbonk, Haag (90+8. Heilmann), Löber, Ziegler-Schulz (70. Döffinger), Kraft, Stussnat (81. Heppel).

Bühlertann: Ehrmann, Trübendörfer, Knobel (78.Stoll), Köbler, Fischer, Zauner, Heese (78.Schneider), Ulreich, Deininger, Bader, Engel (33. Rüger).

Tore: 1:0 (28.) Luca Dinkel, 1:1 (44.) Sebastian Rüger, 2:1 (69.) Jan Ziegler-Schulz, 3:1 (90 + 8.) Fabian Löber. Schiedsrichter: Luca Schüttler (Rot am See). – Zuschauer: 920. –

Wer am Donnerstagabend mit Heimspielatmosphäre für den TV Niederstetten gerechnet hatte, sah sich getäuscht, denn die Bühlertanner Fans standen dem TVN-Anhang in der Relegatiion zur Bezirksliga Hohenlohe in nichts nach und sorgten wie dieser schon eine halbe Stunde vor Spielbeginn für beste Stimmung an diesem Fußball-Festtag, für den Ausrichter FSV Hollenbach einmal mehr ideale Rahmenbedingungen geschaffen hatte. „Beide Fanlager wären sehr tauglich für eine Klasse höher“, lobte der Bühlertanner Trainer Andreas Kurz.

In einer Partie, die bis zum Schluss auf Messers Schneide stand, setzte sich der A3-Vizemeister mit viel Mühe, aber unterm Strich durchaus verdient mit 3:1 durch und bestreitet nun am Samstag, 25. Juni, auf dem Platz des SSV Schwäbisch Hall das entscheidende Relegationsspiel gegen den Bezirksligisten TSV Dünsbach, der sich im zweiten „Halbfinale“ gegen den SC Michelbach/Wald nach Verlängerung mit 4:2 behauptete.

Vorteil vorbildlich ausgelegt

Schon der erste Angriff hätte eigentlich die Führung für den TV Niederstetten bedeuten müssen, doch SC-Schlussmann Noah Ehrmann entschärfte mit tollem Reflex per Fußabwehr den Schuss von David Stussnat ins lange Eck. Ein Kopfball von Jan Ziegler-Schulz in Anschluss eine Ecke war die zweite nennenswerte TV-Chance, ehe Luca Dinkel eine sehenswerte Kombination mit dem Führungstreffer abschloss. Der Torschütze profitierte dabei von der vorbildlichen Vorteils-Auslegung des Unparteiischen Luca Schüttler.

Von der Offensive des SC Bühlertann ging im ersten Durchgang mit Ausnahme eines Freistoßes von Nico Ulreich, der in der 16. Minute sein Ziel knapp verfehlte, kaum Gefahr für den Kasten des TVN aus. So traf der Ausgleichstreffer durch Sebastian Rüger die in dieser Situation etwas zu sorglosen Rot-Weißen wie ein Blitz aus heiterem Himmel.

Nach der Pause tat sich zunächst nicht viel. Für diesen Leerlauf entschädigte der TVN seine Fans mit dem sehenswerten Treffer zum 2:1: Einen mustergültigen Freistoß von Fabian Löber verlängerte Jan Ziegler-Schulz per Kopf ins Netz.

Glück für TVN

Bühlertann bäumte sich mit aller Macht gegen die drohende Niederlage auf und machte der in der Schlussphase ohne den verletzt ausgeschiedenen Ziegler-Schulz sehr instabil wirkenden TV-Abwehr gewaltige Probleme. Mehrere SC-Eckbälle sorgten jeweils für heilloses Durcheinander. Trainer Andreas Kurz beklagte nach dem Schlusspfiff auch einen nicht gegebenen Foulelfmeter in der 90. Minute. Torhüter Jonas Dreher traf im Herauslaufen zwar den Ball, mehr aber den Gegner. „Wir hätten uns nicht beschweren dürfen, wenn der Schiedsrichter hier anders entschieden hätte“, räumte auch TV-Coach Henning Westphal ein.

Erst der Treffer von Fabian Löber zum 3:1 nach schönem Zusammenspiel mit Patrick Haag erlöste die bangenden Niederstettener. „Wir haben fußballerisch schon bessere Spiele gemacht. Das lag aber auch am Gegner, der sehr viel Aufwand beim Zuschieben in der Defensive betrieben hat. So kamen wir nicht zu dem was wir können. Wenn wir geordnet standen, hatten wir die Bühlertanner allerdings im Griff, sie hatten Chancen nur durch Standards oder Fehler von uns“, resümierte der TVN-Trainer.

Sein Gegenüber Andreas Kurz bemängelte, dass die ersten beiden Gegentore „einfach zu billig waren“, war aber dennoch nicht unzufrieden mit seinem Team: „Wir haben uns gut geschlagen, bis zur letzten Minute des fairen Spiels.“

Das Relegationsspiel zwischen dem FC Igersheim und dem FC Bil ...

Das Relegationsspiel zwischen dem FC Igersheim und dem FC Bil lingsbach am Freitag, 24. Juni, in Weikersheim wird erst um 19 Uhr (statt wie bisher geplant um 18.30 Uhr) angepfiffen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten