Zum letzten Mal gegeneinander: Die SpG Uissigheim II/Gamburg empfängt den Lokalrivalen FC Külsheim. Beide Mannschaften liegen in der Tabelle jenseits von Gut und Böse und haben weder Ambitionen nach oben noch Bedenken in Richtung Tabellenkeller. Und doch muss eine Mannschaft am Ende der Saison „absteigen“. Da sich der FC Külsheim, der SV Gamburg und der VfR Uissigheim zum FSV Tauberhöhe zusammengeschlossen haben )wir berichteten bereits mehrfach), ist in der kommenden Saison nur für ein Team des neuen Vereins Platz. Das wird dann FSV Tauberhöhe II heißen. Der FSV Tauberhöhe III wird dann in der Kreisklasse B an den Start gehen.
Einen 2:2-Achtungserfolg errang zuletzt der SV Nassig II gegen den Tabellenführer die SpG Impfingen/TBB II. Nun kommt am Wochenende mit der SpG Beckstein/Königshofen II die Mannschaft angereist, die die Rote Laterne trägt und kaum in der Lage sein dürfte, den Hausherren gefährlich zu werden. Alles andere als ein ungefährdeter Heimsieg wäre eine faustdicke Überraschung.
Eine „heiße Kiste“ dürfte das Stadtderby zwischen Türkgücü Wertheim und der SV Viktoria Wertheim werden. Die Hausherren stehen mit drei Punkten Vorsprung auf dem vierten Tabellenplatz. Sie können zudem mit dem Schwung eines 4:2-Sieges gegen die SpG Dittwar/Heckfeld in diese Partie gehen. Aber auch die Gäste haben bei ihrem Gastspiel bei der SpG Uissigheim II/Gamburg nicht enttäuscht. Nimmt man die Leistungsstärke beider Teams als Maßstab, könnte eine Punkteteilung durchaus möglich sein.
Mit einer deutlichen 1:4-Niederlage bei der SpG Balbachtal musste die SpG Distelhausen/Lauda II die Heimreise antreten. Die Chance auf eine schnelle Wiedergutmachung folgt auf dem Fuß, denn mit der SpG Windischbuch/Schwabhausen II wartet ein Gegner auf die Hausherren, der durchaus schlagbar ist. Zuletzt mussten die Gäste im Nachbarschafts-Derby gegen den TSV Assamstadt II eine 0:3-Schlappe hinnehmen, was sicher nicht zur besseren Stimmung beiträgt.
Durch die Niederlage beim FC Külsheim hat der FC Eichel den Sprung ins obere Mittelfeld verpasst. Nachdem aber auch nach unten keine Gefahr droht, kann man die anstehende Partie gegen die drittplatzierte SpG Balbachtal mehr oder weniger gelassen angehen. Die Gäste haben den Aufstieg noch fest im Visier und werden sicher alles tun, um an den beiden noch besser platzierten Mannschaften dranzubleiben. Möglicherweise kann die Heimelf, ohne irgendwelchen Druck im Rücken, den Gästen Paroli bieten und das Match offen gestalten.
Trotz des nicht erwarteten 2:2 Remis gegen den SV Nassig II bleibt die SpG Impfingen/Tauberbischofsheim II klar auf Aufstiegskurs. Daran wird sich auch im Spiel gegen die SpG Dittwar/Heckfeld nichts ändern. Zu klar sind die Leistungsunterschiede beider Teams bisher zu Tage getreten. Was die Gäste tun können? Dem hohen Favoriten einen großen Kampf liefern und auf ein für sie einigermaßen achtbares Ergebnis hoffen.
Erst am Ostermntag empfängt der TSV Assamstadt II den Aufstiegsaspiranten die SpG Grünsfeld II/Zimmern. Für die Hausherren war der Derbysieg gegen die SpG Windisch./Schwabhausen II wie eine Art Befreiungsschlag. Pech nur, dass mit den Gästen sofort ein Gegner auf die sie wartet, der den Aufstieg fest eingeplant hat und dieses Ansinnen auch immer wieder durch Siege unter Beweis stellt. Nur wenn bei der Heimelf alles passt und die Gäste nicht ihren besten Tag erwischen, könnte es zu einer Überraschung kommen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/fussball_artikel,-fussball-aus-rivalen-werden-freunde-_arid,2190654.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html