Das mit insgesamt 3000 Euro dotierte 50. Bürgermeister-Weid-Hallenfußball-Turnier in Königshofen steht in den Startlöchern. Ab kommenden Freitag, 27. Dezember heißt es über drei Tage lang „Fußball nonstop“ in der Messestadt. Insgesamt 65 Mannschaftsmannschaftsmeldungen aus den Fußballverbänden Württemberg, Baden und Bayern sind bei Ausrichter SV Königshofen eingegangen. Dabei gehen neun verschiedene Veranstaltungen über die Bühne, zu denen rund 2000 Fußball-Fans in der Tauber-Franken-Halle in Königshofen erwartet werden.
Los geht es am Freitag, 27. Dezember, um 14 Uhr mit Turnieren für C- und B-Jugendmannschaften. Ab 17 Uhr ist dann eine Fußball-Party mit 15 Freizeit-Mannschaften angesagt. Dabei soll neben dem Fußball auch der gesellige Teil mit cooler Musik und leckeren Drinks auf der Bühne stehen. Für das Freizeit-Turnier haben sich 15 Teams mit teilweise witzigen Namen von Bad Mergentheim, über Würzburg, Buchen, Walldürn bis Wertheim angemeldet. Ausgespielt werden knapp 200 Liter Freibiergutscheine, wobei das Endspiel um 22.30 Uhr angesetzt ist.
Der Samstag, 28. Dezember, steht ganz im Zeichen der Jugend. Den Anfang machen ab 9.30 Uhr drei F- und ein E-Jugend-Turnier, sowie ab 16.15 Uhr ein Turnier für D-Jugend-Junioren. Alle Spielpläne und teilnehmenden Vereine sind auf der Homepage www.sv-koenigshofen.com unter „Fußball.Kultur“ einzusehen.
Masters als Höhepunkt der Turnierserie
Vor sicherlich großer Kulisse kommt es dann am Sonntag, 28. Dezember, mit dem Toyota-Masters zum absoluten Höhepunkt der Traditionsveranstaltung. Dabei wartet allein auf den Gewinner 1000 Euro Siegprämie.
Zu diesem Turnier hat sich wieder viel Prominenz aus Sport, Politik und Wirtschaft angesagt. Neben Lukas Braun, Bürgermeister der Stadt Lauda-Königshofen, und Jürgen Umminger, Vorsitzender des Fußballkreises Tauberbischofsheim, wird auch Nina Warken, Abgeordnete des Deutschen Bundestags, in Königshofen erwartet.
Als Schiedsrichter sind Manuel Grübel (TSV Schwabhausen), Jürgen Heudorf (TSV Gerchsheim), Fatih Icli (FV Oberlauda) und Jonas Zeitler (TSV Assamstadt) eingeteilt.
Der Anpfiff erfolgt um 11 Uhr mit der Partie SV Königshofen gegen die SpG Oberlauda/Gerlachsheim II. Bei der Gruppenauslosung waren die beiden Landesligisten SV Nassig und SV Königshofen, sowie Bayernligist Würzburger FV gesetzt.
Gruppe A: SV Königshofen, SpG Oberlauda/Gerlachsheim II, SpVgg. Giebelstadt, SV Viktoria Wertheim, SV Anadolu Lauda. – Neben Gastgeber SV Königshofen zählen sicherlich auch die SpVgg. Giebelstadt und die SV Viktoria Wertheim zu den Mitfavoriten. Während sich die Wertheimer auf dem besten Wege in Richtung Kreisliga wieder befinden, marschiert Giebelstadt mit ganz großen Schritten der Bezirksliga entgegen. Trotzdem nicht chancenlos sind die SpG Oberlauda/Gerlachsheim und der SV Anadolu Lauda, die sich vielleicht auch als einer der beiden besten Gruppendritten für das Viertelfinale qualifizieren könnten.
Gruppe B: SV Nassig, SV Schefflenz, VfR Gerlachsheim, FSV Tauberhöhe, SpVgg. Gammesfeld. – Es ist eine ausgeglichene Gruppe, mit leichten Vorteilen für den Landesligisten SV Nassig, wobei auch der SpVgg. Gammesfeld sogar Titelchancen eingeräumt werden. Schefflenz und Gerlachsheim dürfen auf eine sicherlich ordentliche Vorrunde blicken und können diesen Schwung auch aufs Hallenparkett übertragen. Erst recht gilt das für den FSV Tauberhöhe, dessen Sprung in die Landesliga Odenwald fast schon in sicheren Tüchern zu sein scheint. Gruppe C: Würzburger FV, SG Bütthard/Wittighausen, SpG Schönfeld/Kleinrinderfeld II, SpG Balbachtal, Türkgücü Wertheim. – Keine Frage, Top-Favorit nicht nur in der Gruppe C, sondern auch auf den Gesamtsieg, ist Bayernligist Würzburger FV. So müssen die „Underdogs“ SG Bütthard/Wittighausen, die SpG Schönfeld/Kleinrinderfeld, SpG Balbachtal und Türkgücü Wertheim alles dran setzen, über Platz 2 oder eventuell einer der besten Gruppendritten in die K.o.-Runde einzuziehen.
Nach Beendigung der Vorrundenspiele beginnt ab 16.20 Uhr das Viertelfinale, zu dem sich die jeweiligen Gruppenersten und -zweiten, sowie die beiden besten Drittplatzierten qualifizieren. Das große Masters-Finale ist dann für 17.30 Uhr vorgesehen. ai
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/fussball_artikel,-fussball-50-auflage-des-buergermeister-weid-turniers-_arid,2273200.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html