Staustufe Rothenfels - RMD baut Flusskraftwerk aus

Investition von 13 Millionen Euro

Lesedauer: 

Rothenfels. Die Rhein-Main-Donau AG investiert rund 13 Millionen Euro in energetische und ökologische Verbesserungen beim Kraftwerk Rothenfels am Main. Das Mainkraftwerk erhält eine hochmoderne unterirdische Rohrturbine und eine nach aktuellen ökologischen Erkenntnissen konzipierte Fischwanderhilfe.

Im Mai 2011 wurde das Projekt erstmals den Bürgerinnen und Bürgern von Rothenfels, der kleinsten Stadt Bayerns, vorgestellt. Am 5. Juni dieses Jahres erteilte dann das zuständige Landratsamt Main-Spessart die amtliche Genehmigung zum Bau der Anlage. Jetzt ist auch die positive Investitionsentscheidung gefallen: Die Rhein-Main-Donau AG (RMD), München, wird ab kommenden Frühsommer in den nächsten zwei Jahren ihr Wasserkraftwerk für rund 13 Millionen Euro um eine hochmoderne, unterirdische Rohrturbine erweitern und zusätzlich das Kraftwerk mit einer modernen Fischaufstiegsanlage sowie der Möglichkeit eines Fischabstiegs ökologisch aufwerten.

Die Rhein-Main-Donau AG erweitert die seit 1939 mit zwei Turbinen arbeitende Kraftwerksanlage um eine hochmoderne, unterirdische Rohrturbine. Dieses sogenannte Triebwerk wird eine Leistung von 2100 Kilowatt (2,1 Megawatt) haben, so dass am Standort pro Jahr zusätzlich rund 7,4 Millionen Kilowattstunden (kWh) sauberer Grundlaststrom ins Netz eingespeist werden kann. Das entspricht dem Strombedarf von 2260 Durchschnittshaushalten oder mehr als dem Viereinhalbfachen der Einwohner der Stadt Rothenfels.

Der Betrieb der unterirdischen, horizontal gelagerten Kaplanturbine wird das Klima jährlich um über 5,1 Millionen Kilogramm Kohlendioxid (CO2) entlasten.

Die Rhein-Main-Donau AG erreicht mit dem Ersatz der 1937 gebauten alten Fischtreppe auf der Schleusenseite des Mains eine spürbare ökologische Verbesserung, indem sie auf über 230 Metern eine dem aktuellen Stand der Technik entsprechende technische Fischaufstiegshilfe mit 52 Betonbeckenstufen baut. Zusätzlich wird auch eine oberflächennahe Fischabstiegshilfe für Lachs- und Jungfische seitlich neben dem Turbinenschutzrechen geschaffen.

Sowohl die Fischtreppe als auch das Triebwerk werden zwischen der Staatsstraße 2315 (Marktheidenfeld-Lohr) und dem bestehenden Kraftwerksgebäude errichtet. Baubeginn zu dem mehrjährigen Projekt soll im kommenden Frühsommer sein. Nach Fertigstellung der Kraftwerkserweiterung kann die Rothenfelser RMD-Anlage dann durchschnittlich rund 32 Millionen Kilowattstunden regenerativen grundlastfähigen Strom pro Jahr erzeugen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten