Sommerhausen. Der Töpfermarkt Sommerhausen findet am 14. und 15 September von 11 bis 18 Uhr in Sommerhausen auf dem Plan statt. Klein aber fein ist die Auswahl der Werkstätten die sich in Sommerhausen präsentieren. Insgesamt 19 Werkstätten zeigen Geschirr, Gartenkeramik, Feuerschalen, Brunnen und Objekte. Das Kunsthandwerk Keramik vereint Form und Farbe. Drehen auf der Töpferscheibe und gutes Augenmaß sind Voraussetzung für eine vollendetet Form. Die Glasur ist das Kunstvolle, mit der Glasur wird das Gefäß "bekleidet". Das künstlerische Design ergibt sich durch die Einheit der Form- und Farbgebung.
Zum Umgang mit schönen Dingen im täglichen Gebrauch haben die Keramikerinnen Sieglinde Bösl und Heidrun Traupe eine Sonderaktion initiiert: 13 Werkstätten, die auch auf dem Markt ausstellen, erklärten sich bereit, ein Speisegedeck zu spenden. Dieses Speisegeschirr wird an eine soziale Einrichtung vergeben, die einmal am Tag den Tisch für eine gemeinsame Mahlzeit deckt. Der "gedeckte Tisch" wird auf dem Markt gezeigt.
Zu einem Open-Air Konzert kommt "Sing & Swing" am Sonntagnachmittag mit fetzigen und unter die Haut gehenden Liedern auf den Marktplatz am Plan. Ergänzung bietet die Galerie beim Roten Turm mit Arbeiten von Thomas Kummer und die Galerie am Schloss mit Keramikskulpturen von Nathalie Schnider-Lang. Im "Naturwinkel" findet an beiden Tagen eine Modenschau ab 14 Uhr statt. Anna Bösl
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/rhein-main-neckar_artikel,-wuerzburg-einheit-von-form-und-farbe-_arid,505220.html