Eine Nacht in der Zelle

Betrunkene Autofahrerin beleidigt in Sommerhausen Polizisten

Die Polzei hat in Sommerhausen (Landkreis Würzburg) am Samstag eine betrunkene Autofahrerin gestoppt. Diese hatte dafür offenbar jedoch kein Verständnis und beleidigte die Polizisten. Da sie sich kaum auf den Beinen halten konnte, wurde sie samt Hund für die Nacht in Schutzgewahrsam genommen.

Von 
pol
Lesedauer: 
Die Polzei hat in Sommerhausen (Landkreis Würzburg) am Samstag eine betrunkene Autofahrerin gestoppt. Diese hatte dafür offenbar jedoch kein Verständnis und beleidigte die Polizisten. (Symbolbild) © dpa

Sommerhausen. Eine 60-jährige befuhr am Samstagabend mit ihrem roten Mini zunächst die B19 bei Kürnach. Im weiteren Verlauf ging die Fahrt entlang der B19 in Richtung Würzburg, wo die Fahrzeugführerin dann auf die B8 in Fahrtrichtung Kitzingen wechselte. Während der Fahrt fuhr die Frau laut einer Zeugin, welche den Notruf wählte, deutliche Schlangenlinien, geriet teilweise auf die Gegenfahrbahn und kollidierte beinahe mit einem Bordstein.

In Sommerhausen (Landkreis Würzburg) konnte das Fahrzeug schließlich durch Beamte der PI Ochsenfurt festgestellt und angehalten werden. Bei der Kontrolle stellten die Beamten deutliche alkoholbedingte Ausfallerscheinungen fest. Die Dame, welche sich alkoholbedingt nicht alleine auf den Beinen halten konnte, verweigerte sämtliche Tests und wurde zur PI Ochsenfurt verbracht. Hierbei beleidigte sie die eingesetzten Beamten massiv und sperrte sich gegen den Transport in die Räume der Polizeiinspektion Ochsenfurt. Dort wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Würzburg eine Blutentnahme durch einen Arzt durchgeführt und der Führerschein direkt sichergestellt.

Die Weiterfahrt wurde unterbunden und gegen die Fahrerin wurden Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung eingeleitet, so die Polizei.

Da die Beschuldigte derart betrunken war, dass diese offensichtlich nicht gefahrlos alleine ihren Heimweg antreten konnte, wurde sie über Nacht in Schutzgewahrsam genommen. Der von ihr mitgeführte kleine Hund wurde durch die Beamten solange in den Räumen der PI Ochsenfurt versorgt.

Am Fahrzeug der Beschuldigten konnte im vorderen rechten Bereich ein augenscheinlich frischer Unfallschaden festgestellt werden, welcher bislang noch keinem konkreten Unfallgeschehen zugeordnet werden kann.

Zeugen, welche gegebenenfalls durch die Fahrweise der Beschuldigten gefährdet oder geschädigt wurden, sollen sich unter Telefon 09331/87410 mit der Polizeiinspektion Ochsenfurt in Verbindung setzen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten