Aktion von MeineFN

Mit den FN zur Plenarsitzung des Landtags und ins „Haus der Geschichte“

20 Leser können bei einer exklusiven Veranstaltung in der Landeshauptstadt am 21. Juni dabei sein. Abwechslungsreiches Programm

Von 
red
Lesedauer: 
Der Stuttgarter Landtag. 20 Leser haben im Rahmen einer Aktion von MeineFN Gelegenheit, am 21. Juni an einer Plenarsitzung teilzunehmen. Außerdem haben die Fränkischen Nachrichten ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm zusammengestellt. Unter anderem sind eine Gesprächsrunde mit Landtagsvizepräsident Wolfgang Reinhart sowie ein Besuch im „Haus der Geschichte“ vorgesehen. © Landtag BW

Odenwald-Tauber. Politisch interessiert – politisch informiert. Unter dem Motto „MeineFN – Mehr vom Leben“ öffnen die Fränkischen Nachrichten ihren Lesern in diesem Jahr einige besondere Türen und ermöglichen spannende Blicke hinter sonst verschlossene Tore und Kulissen. Zudem gibt es einen direkten Austausch mit der FN-Redaktion und weiteren interessanten Experten vor Ort.

Politischer Tag in Stuttgart

Was mit einer „Königlichen Weinprobe“ bei der Winzergenossenschaft in Beckstein und einem exklusiven Kochkurs in der Wohlfahrtsmühle in Hardheim kulinarisch begann, wird nun politisch fortgesetzt. Am Mittwoch, 21. Juni, steht der Landtag von Baden-Württemberg in Stuttgart im Mittelpunkt. Für 20 FN-Leser geht es mit dem Bus zu einem Tagesausflug in die Landeshauptstadt.

Die Tourdaten

Das Programm der Fahrt nach Stuttgart (Änderungen möglich):

8.45 Uhr: Abfahrt Bus ab Tauberbischofsheim (Wörtplatz).

11 Uhr: Einführung durch den Besucherdienst des Landtags.

11.30 Uhr: Besuch der Plenarsitzung (Besuchertribüne).

12.30 Uhr: Gesprächsrunde mit Landtagsvizepräsident Prof. Dr. Wolfgang Reinhart.

13.15 Uhr: Mittagessen im Wirtshaus Lautenschlager.

14.45 Uhr: Führung durch das Haus der Geschichte.

16 bis 18 Uhr: Zeit zur freien Verfügung in Stuttgart.

18 Uhr: Rückfahrt.

Auf die Besucher wartet dann ein abwechslungsreiches Programm, das sich sehen lassen kann. In dessen Zentrum steht der Besuch einer Plenarsitzung sowie eine sich anschließende Gesprächsrunde mit dem Vizepräsident des Landtags, Professor Dr. Wolfgang Reinhart.

Mehr zum Thema

Gespräch

Mit den FN in den Landtag

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Nach einer Einführung durch den Besucherdienst des Landtags geht es um 11.30 Uhr direkt in die Plenarsitzung. Von der Besuchertribüne aus können die FN-Leser dann hautnah miterleben, wie im Plenum aktuelle Themen der Landespolitik behandelt und diskutiert werden. Laut Plan wird es dabei unter anderem um einen Entwurf der SPD-Fraktion zur Änderung des Landeshochschulgebührengesetzes gehen. Außerdem steht ein gemeinsamer Antrag der Fraktionen von Grünen und CDU zu Maßnahmen zur Stärkung der Fachkräftegewinnung auf der Agenda der Parlamentarier.

Einstündige Führung

Nach der Plenarsitzung – gegen 12.30 Uhr – wird Landtagsvizepräsident Wolfgang Reinhart die FN-Leser persönlich begrüßen und für Fragen rund um den Landtag und die Landespolitik bereitstehen.

Mit von der Partie in Stuttgart werden auch das FN-Event-Team und Chefredakteur Fabian Greulich sein. Er wird die Runde mit Wolfgang Reinhart moderieren.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen geht es für die FN-Leser dann in das „Haus der Geschichte Baden-Württemberg“, wo eine einstündige Führung auf dem Programm steht.

Das Museum an der Stuttgarter Kulturmeile bildet von Napoleon bis zum Stuttgart-21-Bauzaun mehr als 200 Jahre Landesgeschichte ab. Ein Themenpark gibt einen Überblick über die vielen Facetten Baden-Württembergs damals und heute – von der Wirtschaft über die Wissenschaft bis zur Religion. 1500 Originalobjekte und 1000 Fotos, zahlreiche Geschichten, Filme und Infostationen begeistern, machen Spaß oder regen zum Nachdenken an.

Nach dem Besuch im „Haus der Geschichte“ haben die Teilnehmer der Fahrt nach Stuttgart noch rund zwei Stunden zur freien Verfügung, zum Beispiel für einen Bummel durch die Innenstadt. red

Info: Die Anmeldung zum politischen Tag in Stuttgart erfolgt über das FN-Kundenforum in Tauberbischofsheim, Telefon 09341/830 (kundenforum.ta@fnweb.de). Die Kosten liegen bei 59,90 Euro pro Person (39,90 Euro für FN-Card Premium-Inhaber, maximal zwei Teilnehmer pro FN-Card).

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten