Odenwald-Tauber. Im Dezember waren im Agenturbezirk Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim 11 669 Arbeitslose gemeldet. Das sind 252 (2,2 Prozent) mehr als im November und 839 (7,7 Prozent) mehr als im Dezember 2022. Die Arbeitslosenquote ist um 0,1 Prozent gestiegen und liegt bei 3,4 Prozent. In Baden-Württemberg liegt die Arbeitslosenquote bei 4,0 Prozent.
Gesunkene Bereitschaft
„Die derzeitige konjunkturelle Lage spiegelt sich im letzten Monat des Jahres auch auf dem Arbeitsmarkt wider: die Arbeitslosigkeit ist leicht gestiegen und die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen hat etwas nachgelassen“, fasst Elisabeth Giesen, Leiterin der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim, zusammen.
Im Dezember wurden 718 neue Arbeitsstellen gemeldet. Das sind 78 (9,8 Prozent) weniger als im November und 258 (26,4 Prozent) weniger als im Dezember 2022. Insgesamt waren 7182 Stellen gemeldet, 157 (2,1 Prozent) weniger als im Novem-ber und 1001 (12,2 Prozent) weniger als im Dezember 2022.
Aussichten weiterhin gut
Die Beschäftigungsaussichten für qualifizierte Arbeitskräfte sind im Gegensatz zu den Chancen für Ungelernte trotz des Rückgangs bei den Stellenmeldungen im Dezember weiterhin gut. „Menschen ohne verwertbare Ausbildung spüren die Auswirkungen einer nicht ganz rund laufenden Wirtschaft zuerst. Umso wichtiger ist es, insbesondere auch Zeiten der Arbeitslosigkeit für Qualifizierung und Weiterbildung zu nutzen“, so die Agenturleiterin.
Main-Tauber-Kreis
Im Main-Tauber-Kreis liegt die Arbeitslosenquote bei 3,2 Prozent (November: 3,1 Prozent). Im Dezember waren 2449 Menschen arbeitslos gemeldet, 67 (2,8 Prozent) mehr als im November und 188 (8,3 Prozent) mehr als im Dezember 2022. 739 Menschen meldeten sich neu oder erneut arbeitslos, 664 Menschen beendeten die Arbeitslosigkeit. Arbeitgeber haben 220 Stellen gemeldet, 20 (8,3 Prozent) weniger als im November und 33,7 Prozent weniger als im Dezember 2022. Der Bestand an Stellenangeboten lag zum Stichtag bei 2100; 20,6 Prozent weniger als im Dezember 2022.
Neckar-Odenwald-Kreis
Im Neckar-Odenwald-Kreis liegt die Arbeitslosenquote bei 3,7 Prozent (November: 3,6). Im Dezember waren 3016 Menschen arbeitslos gemeldet, 97 (3,3 Prozent) mehr als im November und 126 (4,4 Prozent) mehr als im Dezember 2022. 709 Menschen meldeten sich neu oder erneut arbeitslos, 617 Menschen beendeten die Arbeitslosigkeit. Arbeitgeber haben 163 Stellenangebote gemeldet, 35 (27,3 Prozent) mehr als im November und 13,8 Prozent weniger als im Dezember 2022. Der Bestand an Stellenangeboten lag insgesamt bei 1375; 2,1 Prozent mehr als im Dezember 2022.
Von den 2449 Arbeitslosen im Main-Tauber-Kreis wurden 1141 vom Jobcenter Main-Tauber betreut (65 mehr als im Dezember 2022). Die Geschäftsstellen der Arbeitsagentur im Main-Tauber-Kreis betreuten 1308 Arbeitslose (123 mehr als im Dezember 2022).
Von den 3016 Arbeitslosen im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 1644 vom Jobcenter Neckar-Odenwald betreut (101 mehr als im Dezember 2022). Die Geschäftsstellen der Arbeitsagentur im Neckar-Odenwald-Kreis betreuten 1372 Arbeitslose (25 mehr als im Dezember 2022).
Weitere Zahlen
Im Landkreis Schwäbisch Hall liegt die Arbeitslosenquote bei 3,5 Prozent (November: 3,4 Prozent).
Im Hohenlohekreis liegt die Arbeitslosenquote bei 3,1 Prozent (November: 3,1 Prozent). pm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/rhein-main-neckar_artikel,-rhein-main-neckar-arbeitsmarkt-mit-leichter-eintruebung-_arid,2162663.html