Dörzbach. Super Mario von der KLJB Altkrautheim setzte den Schlusspunkt und brachte nach gut eineinhalb Stunden Umzug das Highlight des Dörzbacher Pferdemarkts auf den Punkt. Die Zuschauer erlebten einen Mega-Gaudiwurm. Die Gruppen, die bester Laune durch die Straßen zogen, punkteten nicht nur mit buntem Outfit und kreativen Umzugswagen. Auch die Themen, die sie aufs Korn nehmen, bescherten beste Unterhaltung.
Auf den Frosch gekommen
Laibach war auf den Frosch gekommen. Die Musikanten präsentierten sich als grüne Hopser. Und viele Laibacher Frösche mögen es gar nicht, wenn ihr Badesee durch Müll und Kippen verunstaltet wird.
Eine superstarke Gruppe kam aus den Kindergärten der Gemeinde. Sie setzten fantasievoll kostümiert als Ritter, Burgfräuleins, edle Herren und Damen, Prinzen und Prinzessinnen, Knechte und Mägde das mittelalterliche Leben auf einer Burg in Szene. Einfach süß waren die Schüler der Grundschule, die als Dörzbacher Kamellen den Umzug aufmischen. Bei so viel Nachwuchs, der sich beim Umzug auf den Straßen der Jagsttalgemeinde tummelte, sollte es für die Ultraleicht-Flieger eigentlich kein Problem sein, ihre Reihe zu verjüngen. Denn die Männer der Lüfte sind in die Jahre gekommen und brauchen dringend junge Piloten.
Die kleine und große Politik gehört in Dörzbach zum Umzug wie die Pferde, die märchenhaft anmuten.
Kommunalpolitisch wurde nicht tiefgestapelt. "Kümmerle make Dörzbach great again", wünschte man sich vom Rathauschef. Die Skyline von Dörzbach im Jahr 2022 brachte das rüber. Ein Highlight anno 2025 wäre eine neue Mehrzweckhalle, für die sich ein Areal auftut. Disco und Brauhaus stehen zudem auf der Wunschliste.
Hausgeburten angesagt
Zu wünschen übrig lässt die medizinische Versorgung im Jagsttal. Wenn es das Krankenhaus in Künzelsau nicht mehr gibt, sind Hausgeburten angesagt. Mobile Ärzte auf Fahrrädern setzten die Hohebacher dem Ärztemangel entgegen. Touristisch punkten könnte das mittlere Jagsttal mit einem Skigebiet. Die Rodelbahn wird beim Umzug schon mal mitgebracht.
"Dörzbach lebt Maaslos" hat nichts mit üppiger Lebensweise zu tun. Der Wegzug des Baustoffhändlers wurde bedauert. Denn ist das Material aus, bleiben die Handwerker zu Haus. Die Lösung ist der rollende Baumarkt.
Die Welt dreht durch" waren sich die Jugendlichen der Hütte Dörzbach sicher. Der Brexit und der Einzug von Trump ins Weiße Haus stößt ihnen ebenso bitter auf, wie die Baupläne für das Wohnhaus des Bürgermeisters im Teilort. Allerdings tut sich dabei eine Sensation auf: Kümmerle findet eine Quelle auf seinem Bauplatz, deren Wasser friedlich macht.
Der Bürgermeister ruft daher die Welt zum ersten Dörzbacher Friedensgipfel auf. Und alle kommen sie: Die Regierungschefs laufen Arm in Arm durch die Dörzbacher Straßen.
Abgeordnete mit Träumen
Auch Landtagsabgeordnete haben Träume: Ein Abstecher der Kanzlerin von der CDU-Klausurtagung in Schöntal nach Dörzbach. Ein Megaevent hielt auch mit dem Super Bowl in der Jagsttalgemeinde Einzug. Das zu den größten der Welt zählende Sportereignis ließ Konfetti regnen und rot-weiß gedresste Cheerleader tanzen.
Rosa sah man im Turn- und Sportverein Dörzbach. Jede Menge plüschige Paulchen Panther mischten beim Umzug mit.
Und alle waren sich ganz sicher: "Heute ist nicht alle Tage. Der Umzug kommt im nächsten Jahr wieder, steht außer Frage!"
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/rhein-main-neckar_artikel,-hohenlohe-franken-naerrisch-politisch-und-fast-ohne-ende-_arid,996356.html