Musdorf. Zum 40. Mal findet am Samstag, 11. Oktober, in Rot am See/Musdorf der traditionelle Muswiesenlauf statt. Nicht nur für die Verantwortlichen des TV Rot am See ist das ein schöner Grund zum Feiern.
Ein bisschen stolz ist man in Rot am See schon auf die inzwischen sehr lange Historie dieses beliebten Laufwettbewerbs, der sich aus kleinsten Anfängen Mitte der 1980-er Jahre zu einem sportlichen Großevent mit über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern entwickelt hat. Heute ist der Lauf ein fester und nicht wegzudenkender Bestandteil des jährlichen Muswiesenprogramms und steht in einer Reihe mit Viehprämierung, Metzgertanz oder Feuerwerk.
Erfunden wurde das Laufevent 1984 von Bernd Zugck, einem laufbegeisterten Pfälzer und Wahl-Reubacher, der damals als Lehrer an der Grund- und Hauptschule Rot am See tätig war. Bereits einige Jahre zuvor hatte der Zugck beim TVR erfolgreich eine Leichtathletikabteilung gegründet und geleitet. Nach den Anfangsjahren übernahm mit Erhard Himmler ein weiterer Reubacher die Organisation des Laufes.
Himmler war damals in Eigenregie auch für die Zeitnahme zuständig und übernahm die Moderation im Start- und Zielbereich und bei der Siegerehrung, die damals für einige Jahre im legendären Dreispitz-Festzelt stattfand. Erst mit der 30. Auflage im Jahr 2013 beendete Himmler sein langjähriges Engagement. Da stand Ursula Göller schon seit mehreren Jahren als Hauptorganisatorin in der Verantwortung und zog die Fäden.
Schon 1994 wurde die Veranstaltung um einen – vom damaligen TVR-Lauftreff initiierten Hobbylauf über eine Distanz von sechs Kilometern – erweitert worden. Ein Meilenstein in der Entwicklung des Muswiesenlaufs hin zu einem sportlichen Event für die ganze Familie war schließlich 2008 die Einführung der Kinder- und Jugendläufe. Die Teilnehmerzahlen stiegen in der Folge sprunghaft auf über 300 an und entwickelten sich in den vergangenen 15 Jahren stetig nach oben.
Der Muswiesenlauf im Überblick
- Anmeldungen: Online unter www.muswiesenlauf.de bis spätestens Freitag, 10. Oktober um 12 Uhr. Vorangemeldete Läufer müssen bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Lauf ihre Startnummer an der Anmeldung abholen.
- Nachmeldungen am Starttag: Bis 45 Minuten vor dem jeweiligen Lauf im „Hofburk Stadl“ (Familie Hofmann) östlich des Reitplatzes.
- Startzeiten: 12.15 Uhr Schülerlauf U8 weiblich (500 Meter), 12.30 Uhr Schülerlauf U8 männlich (500 Meter), 12.45 Uhr Schülerlauf U10 weiblich (1.000 Meter), 13 Uhr Schülerlauf U10 männlich (1.000 Meter). 13.15 Uhr Schülerlauf U12 und U14 männlich + weiblich (2.500 Meter), 14 Uhr Jugendlauf U16 und U18 männlich und weiblich, 5-km-Lauf sowie 5 km Nordic Walking, 14.10 Uhr 10-km-Hauptlauf aller Altersklassen.
- Preise: Alle teilnehmenden Läuferinnen und Läufer erhalten einen Muswiesenlauf-Button und zusätzlich ein Jubiläums-Laufshirt als Erinnerungsgeschenk. Für alle Teilnehmer der Schülerläufe, Nordic Walker sowie Platzierungen 1 bis 3 aller Altersklassen werden Urkunden vor Ort ausgedruckt. Weitere Urkunden können als PDF über die Homepage geladen und ausgedruckt werden.
- Siegerehrung: Schülerläufe ab ca. 16 Uhr, Hauptläufe ab ca. 16.30 Uhr in der Muswiesenhalle„Hofburk“.
Im vergangenen Jahr wurden mit rund 550 Läuferinnen und Läufern ein neuer Rekordwert erreicht. Eng verknüpft ist diese positive Entwicklung mit dem Namen Anja Schurr, die seit dem Jahr 2014 zusammen mit dem damals neu aufgestellten Organisations-Team die Laufveranstaltung stetig weiterentwickelt und optimiert hat. Deutliche Verbesserungen hat in den letzten Jahren auch die Strecke erfahren, die von der Gemeinde Rot am See teilweise neu asphaltiert worden ist, was den Komfort für die Läuferinnen und Läufer deutlich gesteigert hat.
Sportlich wurde der Muswiesenlauf über viele Jahre von der Satteldorfer Läuferlegende Günter Seibold dominiert. Zwischen 1994 und 2016 gewann Seibold sage und schreibe 14-mal den Hauptlauf über 10 Kilometer. Dass er auch im höheren Läuferalter von 57 Jahren noch topfit ist, zeigte Seibold im letzten Jahr. In einer tollen Zeit von etwas mehr als 36 Minuten lief er als Dritter hinter Sieger Christian Muth und Marco Neumann (Sieger der Jahre 2022 und 2023) nochmals auf das Siegertreppchen.
Zum 40. Jubiläum haben sich die Organisatoren etwas Besonderes ausgedacht. Alle Starterinnen und Starter werden ein hochwertiges „Jubiläums-Laufshirt“ erhalten. Orga-Mitglied Ralf Wagner ist zuversichtlich, dass die georderte Menge ausreichen wird. „Wir haben 650 Shirts bestellt, die müssten reichen“, so Wagner.
Die Laufwettbewerbe werden analog zu den Vorjahren durchgeführt. Neben dem traditionellen Hauptlauf über 10 km werden wieder ein 5-km-Lauf sowie diverse Kinder- und Jugendläufe angeboten. Zur Austragung kommen die Läufe wie gewohnt am Eröffnungssamstag, 11. Oktober. Unverändert geblieben ist auch der Streckenverlauf. Start und Ziel befinden sich am östlichen Rand des Ausstellungsgeländes auf der Muswiese.
Der 10-km-Hauptlauf führt zunächst in Richtung Brettheim, danach geht es durch den Weiler Kühnhard zurück nach Musdorf. Die Anmeldung vor Ort befindet sich im „Hofburk Stadl“ der Familie Hofmann. Ab etwa 16 Uhr wird direkt nebenan in der Wirtschaftshalle „Hofburk“ die Siegerehrung über die Bühne gehen. Gespannt ist man beim veranstaltenden Turnverein, ob die Rekordbeteiligung aus dem Vorjahr wieder erreicht werden kann.
Für alle Laufinteressierten gilt: Die Anmeldung ist einfach und bequem per Mausklick vom heimischen Sofa aus über die Internetseite „muswiesenlauf.de“ möglich. Das Anmeldeportal ist bereits seit einigen Wochen aktiviert. Über die Internetseite können neben der Anmeldefunktion auch alle weiteren wichtigen Informationen zum Muswiesenlauf abgerufen werden. Auch der aktuelle Infoflyer steht dort als PDF-Dokument zum Download bereit.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/rhein-main-neckar_artikel,-hohenlohe-franken-der-muswiesenlauf-hat-eine-lange-tradition-_arid,2332457.html