experimenta Heilbronn

Zeit des Mondes kehrt zurück

Interkulturelle Show verbindet Astronomie und Religion

Lesedauer: 

Heilbronn. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr startet das Live-Format „Zeit des Mondes“ bei der experimenta in Heilbronn in die zweite Runde.

Die interkulturelle Show im Science Dome der experimenta beleuchtet, welche Bedeutung der Mond für den muslimischen Fastenmonat Ramadan und den Islam allgemein hat. Insgesamt elf Vorstellungen laufen vom 24. Februar bis 17. März.

Brücke geschlagen

Mit „Zeit des Mondes“ hat die experimenta letztes Jahr eine Brücke von der Astronomie zur Religion geschlagen – mit großem Erfolg. Nun bringt das Science Center die interkulturelle Show mit faszinierenden Sternenbildern erneut auf Kuppel und Bühne im Science Dome. Wie in einem Planetarium erleben Besucherinnen und Besucher den Sternenhimmel über der heiligen Stadt Mekka. Nebenbei erfahren sie viel Wissenswertes über den islamischen Kalender und den Ramadan, der dieses Jahr auf den Zeitraum vom 22. März bis 21. April fällt.

Muslimische Moderatoren

Mehr zum Thema

Literaturkritik

Wie beim Verschwörungstheoretiker die Erde zur Hohlkugel wird

Veröffentlicht
Von
Taylan Gökalp
Mehr erfahren

Muslimische Moderatorinnen und Moderatoren begleiten den astronomischen Vortrag und geben Einblicke in die Grundpfeiler und Geschichte der Religion. „Wir freuen uns, dass wir mit ‚Zeit des Mondes‘ einen Nerv getroffen haben“, sagt Johan Gysenbergs, Senior Consultant Science Dome und Sternwarte bei der experimenta. „Wir wollten neue Zielgruppen ansprechen und über Religionsgrenzen hinweg Verständnis schaffen. Das ist uns gelungen.“

Die Show ist gemeinsam mit der RAA Berlin (Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie) entstanden, die sich für Integration junger Menschen einsetzt und entsprechende Inklusionsprojekte unterstützt. „Das Format ist ein mutiger Schritt, ein muslimisches Thema für sich sprechen zu lassen – ohne Problematisierung und ohne den interreligiösen Kontext“, sagt Tanja El Ghadouini von der RAA-Außenstelle in Heilbronn. „Das hat ganz neue Türen der Wertschätzung geöffnet, weil die Show einen Teil der muslimischen Identität mit viel Respekt und ohne diskriminierende Stereotype aufgreift.“

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten