Heilbronner Weihnachtscircus

Weltklasse-Artisten im neuen Zirkuszelt

Der Kartenvorverkauf startet am Montag, 15. Mai. „Goldener Clown“-Gewinner René Casselly als Stargast

Lesedauer: 
René Casselly wurde beim Internationalen Circusfestival von Monte Carlo im Januar mit dem Goldenen Clown ausgezeichnet. Im Dezember und Januar ist er mit seinem „Pas de Trois zu Pferd“ beim Heilbronner Weihnachtscircus zu erleben. © Weihnachtscircus Heilbronn

Heilbronn. Der Vorverkauf für den 24. Heilbronner Weihnachtscircus startet am Montag, 15. Mai. Der Zirkus steht seit 24 Jahren für die besten Acts der Circuswelt, für das Außergewöhnliche und Spektakuläre, für große Bilder und echte Emotionen.

Die geballte Kompetenz und Erfahrung einer unerreichten Erfolgsgeschichte, die besten Kontakte mit dem Weltcircus und die Professionalität eines langjährigen Teams bilden die Voraussetzungen für das einzigartige Erlebnis „Weihnachtscircus in Heilbronn“.

Über 80 000 kleine und große Zirkusfans sind in jedem Jahr restlos begeistert – und alle sind Teil der großen Weihnachtscircus-Familie.

Mehr zum Thema

Kriminalität

Heilbronn: Festnahmen wegen Zwangsprostitution und Geiselnahme

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Das über 50 Artisten umfassende Star-Ensemble will gemeinsam mit dem Publikum durch 200 Jahre atemberaubende Circusgeschichte reisen. Einzigartige Klassiker und die innovativen Ideen des „Neuen Circus“ bilden eine stilprägende Symbiose in der unnachahmlichen Atmosphäre des Heilbronner Weihnachtscircus. Als Moderatorin wurde wieder Rebecca Siemoneit-Barum verpflichtet, die beim 23. Weihnachtscircus die Herzen im Sturm eroberte. Seit seinen spektakulären Siegen bei „Ninja Warrior“ und „Let’s Dance“ ist René Casselly in aller Munde. Als waschechtes Zirkuskind gelingt ihm der Spagat zwischen Sport, Tanz und Akrobatik spielend. Auf dem Internationalen Circusfestival von Monte Carlo krönte er in diesem Jahr seine Karriere mit der höchsten Auszeichnung.

Als einzige Artisten des Festivals erhielten René, seine Schwester Merrylu Casselly und Partnerin Quincy Azzario den „Goldenen Clown“ für ihre Darbietung „Pas de Trois zu Pferd“.

Atemberaubende Kür

Jetzt kehrt das Trio mit René Casselly erstmals in die Manege des Heilbronner Weihnachtscircus zurück. Und sie präsentieren ihre atemberaubende Kür, die in diesem Jahr als die konkurrenzlos beste artistische Darbietung der Welt bezeichnet werden kann. Nach zehn Jahren Abstinenz präsentiert der Heilbronner Weihnachtscircus wieder eine große chinesische Artistentruppe – erstmals mit den 14 jungen Künstlern der „Dezhou Acrobatic Troupe“. Als sensationelle Reifenspringer und begnadete Diabolo-Spieler ist die Truppe in diesem Jahr im Heilbronner Weihnachtscircus zu erleben. Eine einzigartige Choreographie, eine Reminiszenz an die Tradition des chinesischen Circus, und ein Ausblick auf den neuen, jungen Circus voller Kraft, Dynamik und Lebensfreude.

Das Duo I Baccala ist ein echtes Filetstückchen, wenn es um die hohe Kunst des „Clownseins“ geht. Seit fast 20 Jahren sind Simone Fassari und ihr Partner Camilla Pessi weltweit auf Tournee und werden von ihrem Publikum auf kleinen Theaterbühnen genauso wie im großen Zirkuszelt frenetisch gefeiert. Zwei Ausnahmetalente, die das Publikum des Heilbronner Weihnachtscircus mit ihren Erzählungen ebenfalls liebevoll in und vielleicht auch auf den Arm nehmen werden.

Nervenkitzel und feuchte Hände: Die kolumbianische Truppe Robles geht aufs Ganze. Ohne zusätzliche Sicherung überqueren die Mitglieder dieser derzeit wohl besten Hochseiltruppe das dünne Drahtseil in zehn Metern Höhe. Ihre Sensation, einmalig auf dem Globus, ist die Pyramide. Und alle sieben Mitglieder der Truppe überqueren gleichzeitig das Seil – das ist Weltrekord.

Programm voller Höhepunkte

Der Heilbronner Weihnachtscircus präsentiert wie immer ein Programm voller Höhepunkte und legt Wert auf handverlesene Nummern mit Alleinstellungsmerkmalen. Wo sonst sieht man eine ganze Bande niedlicher Dackel in einer süßen Hundenummer? Oder Deadly Games, die Armbrustschützen und Finalisten von „America’s got Talent“oder Lorenzo Bernardi, der Junge der in der Kiste lebt, oder das Duo Lugo, die Meister des gebogenen Lichts in einer völlig abgefahrenen Laser-Show? Besonders stolz ist der Heilbronner Weihnachtscircus auf sein neues riesiges Zelt, das extra für den Weihnachtscircus produziert wurde. Im Inneren befindet sich eine neue und hochmoderne Sitzeinrichtung mit allem Komfort. Eine verbesserte Ausrichtung der Sitze und sogar Balkonlogen für einen lupenreinen Panoramablick wird das brandneue Zelt bieten und das Gesamterlebnis „Weihnachtscircus“ auf ein noch hochwertigeres Level heben. Es gibt auch wieder eine vielfältige Gastronomie in der gemütlichen, weihnachtlichen Atmosphäre mit Weihnachtsmarkt, Christbäumen und Cafégarten im großen, beheizten Foyer-Zelt. Premiere hat der 24. Heilbronner Weihnachtscircus am Mittwoch, 20. Dezember, mit einer Familienvorstellung um 15.30 und einer Abend-Gala um 20 Uhr. Die weiteren Vorstellungen sind bis 7. Januar täglich um 15.30 und 20 Uhr, Heiligabend gibt es nur eine Vorstellung um 14 Uhr. Am Neujahrstag ist spielfrei und am Sonntag, 7. Januar, ist eine Dank- und Abschiedsvorstellung um 15.30 Uhr.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten