Auszeichnung für Unternehmer und Kunstmäzen - Ring der Stadt Salzburg für Verdienste um Kunst, Kultur und Wissenschaft

Salzburg ehrt Reinhold Würth

Lesedauer: 

Bei der Vernissage für die neue Ausstellung in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall zeichnete Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden den Wahl-Salzburger, Kunstsammler, Mäzen und Unternehmer Prof. Dr. hc. mult. Reinhold Würth mit dem Ring der Stadt Salzburg aus.

© FN

Schwäbisch Hall. Im Rahmen der Vernissage für die neue Ausstellung in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall zeichnete Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden am Sonntag den Wahl-Salzburger, Kunstsammler, Mäzen und Unternehmer Prof. Dr. hc. mult. Reinhold Würth mit dem Ring der Stadt Salzburg aus. Die Landeshauptstadt würdigt damit neben der unternehmerischen Leistung Würths auch sein großes Engagement für Kunst, Kultur und Wissenschaft in Salzburg.

Reinhold Würth hatte kürzlich seinen 80. Geburtstag gefeiert. Bereits in den Sechzigerjahren begann er neben seinen unternehmerischen Aufgaben sich intensiv für Kunst zu interessieren. Heute zählt die Sammlung Würth mit über 16 800 Kunstwerken zu den größten privaten Sammlungen, sie wird in 15 Museen und Kunstdependancen in ganz Europa gezeigt.

In Salzburg hat Reinhold Würth einen Hauptwohnsitz. Auch hier setzt er großzügige Aktivitäten in Sponsoring von Kunst, Kultur und Wissenschaft. So wurden etwa die Kunstwerke der Salzburg Foundation in die Sammlung Würth übernommen und konnte damit der Fortbestand dieser Initiative gesichert werden.

Im Park von Schloss Arenberg wird seit 2013 der öffentlich zugängliche Würth Skulpturengarten mit Werken international renommierter Künstlerinnen und Künstlern betrieben. Darüber hinaus unterstützt Würth schon seit Jahrzehnten die Salzburger Festspiele, zahlreiche Einzelprojekte in Musik, Schauspiel und bildender Kunst sowie die Paracelsus-Medizinische-Privatuniversität.

Reinhold Würth ist daneben Träger zahlreicher internationaler Ehrungen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten