Audi-Forum Neckarsulm - quattro GmbH feiert 30-jähriges Firmenbestehen / Ausstellung dokumentiert Unternehmensgeschichte / Zahlreiche Exponate

"13 000 PS auf drei Stockwerke verteilt"

Lesedauer: 

Die Ausstellung "Adrenalin pur! - 30 Jahre quattro GmbH" dokumentiert anhand zahlreicher Exponate die Geschichte des Unternehmens. So gibt es zum Beispiel einen "Urquattro", den Quattro 20 V von 1989, zu sehen.

© Münster

Neckarsulm. "30 Jahre lang Adrenalin pur", lautete das Fazit, das Mitarbeiter der quattro GmbH am Montag zum Firmenbestehen zogen. Im Audi-Forum wurde eine Ausstellung eröffnet, welche die Geschichte der Audi-Tochter anhand zahlreicher Fahrzeuge dokumentiert. Genauer gesagt sind es "13 000 PS, die sich auf drei Stockwerke verteilen", bringt es Antje Maas, Leiterin Kommunikation am Standort, auf den Punkt.

Der Name "quattro" steht dabei nicht nur für sportliche Antriebe. Gerade die Ursprünge der Firma liegen in der Individualisierung. 1983 aus der Taufe gehoben, begann das Unternehmen mit der Vermarktung von Accessoires. Klar, dass diese Exponate aus der Anfangszeit auf der Ausstellung nicht fehlen dürfen. Dazu gehören zum Beispiel Trainingsanzüge und Uhren.

Erst seit 1996 gilt die quattro GmbH auch als Fahrzeughersteller. An die Anfänge des Autobaus im Unternehmen erinnert sich Norbert Rank, stellvertretender Gesamtbetriebsratsvorsitzender der Audi AG und Mitarbeiter in den Anfangsjahren. "Die Herausforderung bestand darin, die Antriebskonzepte auf herkömmliche Audi-Modelle zu übertragen."

Dass das jedoch gut geklappt hat, beweisen die Sportboliden im Audi-Forum. Von den Anfängen mit dem Audi quattro 20V (1989) bis zum R8, der 2012 das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring gewonnen hat, können Besucher sämtliche Quattro-Modelle bestaunen.

Fred Schulze, Werkleiter am Standort Neckarsulm, lobt die Firma als "Speerspitze" der Audi-AG. Und auch Geschäftsführer Franciscus van Meel zeigte sich stolz über sein Unternehmen, nicht zuletzt wegen zahlreicher Gewinne im Bereich des Motorsports. "Außerdem ist die Quattro GmbH einfach eine profitable Tochterfirma."

Sein persönlicher Höhepunkt der Ausstellung sei ganz klar der "Urquattro". "Den haben wir vom Besitzer zurückgekauft. Er steht noch da, als wäre er frisch vom Band gerollt. Außerdem ist das Interieur komplett individualisiert", beschreibt er stolz das Ausstellungsstück.

Von den rund 15 000 Mitarbeitern am Standort Neckarsulm arbeiten rund 700 bei der Audi-Tochter. In all den Jahren sei Quattro "Beschäftigungssicherung pur gewesen", wie Rank als Betriebsratsvorsitzender bemerkt.

In diesem Hinblick sei der Umzug der Produktion des R8 zu den Böllinger Höfen eine wertvolle Investition. max

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten