Kommentar Dicke Bretter zu bohren

Sascha Bickel zur Gemeinschaftsschule und zur Windkraft

Veröffentlicht
Kommentar von
Sascha Bickel
Lesedauer

Große Anstrengungen und mehrere Anläufe waren nötig, um die Gemeinschaftsschule für den Standort Bad Mergentheim auf den Weg zu bringen. Stolze 22 Monate nach der ersten Abstimmung haben nun auch Teile der CDU-Fraktion ihre ablehnende Haltung aufgegeben und damit einen Mehrheitsbeschluss pro GMS ermöglicht. Bravo.

Der Druck vor und hinter den Kulissen war stetig gewachsen. Und nachdem alle anderen mittlerweile ihre Zustimmung erklärten, gingen den Konservativen die handfesten Argumente aus. Düstere Prognosen à la Bauchgefühl helfen leider nicht weiter. Niemand weiß, was in zwei, fünf oder zehn Jahren wirklich ist. - Dass manche ihre Überzeugung nicht preisgeben wollten und deshalb beim Nein blieben, ist ihr gutes Recht.

Wer am Ende Recht hat, das ist auch die spannende Frage in Sachen Windkraft. Nicht nur die ausreichende Windhöffigkeit rund um Apfelbach, den letzten beiden, verbliebenen, möglichen Windpark-Konzentrationszonen im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Bad Mergentheim-Igersheim-Assamstadt mit einer Gesamtfläche von immerhin 190 Quadratkilometern, wird bis heute von manchen bezweifelt. Nein, auch die Gutachten beziehungsweise Beobachtungen der Windrad-Befürworter und -Gegner widersprechen sich. Drei schützenswerte Vogelnistplätze stehen 14 auf der anderen Seite - im gleichen Areal - gegenüber. Das zähe Ringen geht also weiter. Mal schau'n wie lange noch. . .

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim