Arbeitskreis Gerontopsychiatrie und SAPV

Thema Demenz im Fokus

Veranstaltungen zum Welt-Alzheimer-Tag

Lesedauer: 

Neckar-Odenwald-Kreis. Der Arbeitskreis Gerontopsychiatrie und SAPV Neckar-Odenwald-Kreis begleitet den Welt-Alzheimer-Tag mit drei interessanten Veranstaltungen

Seit vielen Jahren widmen sich die Mitglieder des Arbeitskreises ehrenamtlich mit großer Aufmerksamkeit den Menschen mit Demenz im NOK, ihren Angehörigen und allen an der Pflege und Versorgung beteiligten Personen. Mit den nachfolgenden Bausteinen will man die Situation von Menschen mit Demenz im NOK verbessern: Alzheimer-Demenz-Beratungsstelle im Neckar-Odenwald-Kreis; regionales Netzwerk „Demenz“; Information - Aufklärung - Ausstellungen; Demenz-Schulungen für alle Interessierten; Qualifizierung von Helfern und Helferinnen für Menschen mit Demenz; Projekt-Support; Förderung Demenzfreundlicher Kommunen.

Ausstellung

Der Arbeitskreis „Demenz“ der Stadt Buchen präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis die Bilderausstellung von Cartoonist Peter Gaymann „DeMensch – Alltagssituationen von Menschen mit Demenz“ in der Kundenhalle der Volksbank Franken in Buchen. Ziel ist es, in humorvoller Art und Weise für das Thema zu sensibilisieren. Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und am Arbeitsplatz. Zu sehen ist die Ausstellung vom 26. September (Eröffnung der Ausstellung um 19 Uhr) bis 14. Oktober in der Filiale der Volksbank in Buchen.

Mehr zum Thema

Woche der Demenz

„Demenz – Gemeinsam. Mutig. Leben.“

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Die zweite Veranstaltung ist eine Theateraufführung „Über das Vergessen“ am 10. Oktober um 19 Uhr im Lindensaal in Hettingen. In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Demenz der Stadt Buchen und dem Improvisationstheater Stuttgart „Über das Vergessen“ widmet sie sich dem menschlichen Geist und seiner Vergänglichkeit und den Geschichten, die entstehen, wenn die Erinnerung langsam entrinnt.

Im Zentrum der Geschichte steht Klara: die starke, erfolgreiche Powerfrau, mitten im Leben. Aber auch die hilflose Pflegebedürftige, die vom Außen abgeschnitten scheint. Ein Theaterabend zum Lachen und Weinen, der einlädt, sich dem Thema „Demenz“ (auf neue Weise) zu nähern. „Über das Vergessen“ wird ermöglicht durch die Gastspielförderung des Landesverbandes Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg (LaFT BW).

Dritte Veranstaltung ist am Mittwoch 23. Oktober um 20 Uhr im Kinostar in Neckarelz die Demenz-Doku „Diagnose Demenz, ein Schrecken ohne Gespenst“. Die Filmdoku zeigt in eindrucksvoller Weise, wie sich aus einer anfänglich dramatischen Schockdiagnose eine so wunderbare Geschichte entwickeln konnte und man als Familie rückblickend zu so einer scheinbar ungewöhnlichen Aussage kommen kann.

Film zu sehen

Ein Film, der die Chance bietet, das echte Leben, also den Verlauf der Krankheit über sieben Jahre, mit allem, was dazugehört, zu erleben. Die Filmemacher wollen nichts beschönigen, sie wollen aber all denen, die sich auf dieses Krankheitsbild einlassen, zeigen, welches Geschenk es sein kann, einem Menschen in Not oder wie hier am Ende des Lebens beizustehen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten