Odenwald-Tauber. Derzeit kommt es in der Region Odenwald-Tauber (Neckar-Odenwald-Kreis und Main-Tauber-Kreis) sowie im Landkreis Heilbronn immer wieder zu Anrufen von Trickbetrügern, die sich überwiegend als angebliche Polizeibeamte oder Staatsanwälte ausgeben. Dies teilt die echte Polizei in einer Presseerklärung mit.
Um sich vor der Betrugsmasche "falscher Polizeibeamter" zu schützen, raten das Landeskriminalamt (LKA) Baden-Württemberg und das Polizeipräsidium Heilbronn:
1. Die Polizei ruft Sie niemals unter dem Polizeinotruf 110 an.
2. Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie den Hörer auf. So werden Sie Betrüger los.
3. Werden Sie misstrauisch bei Forderungen nach schnellen Entscheidungen, Kontaktaufnahme mit Fremden sowie der Herausgabe von persönlichen Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegenständen.
4. Legen Sie zuerst auf und wählen Sie danach erst die 110. Hier können Sie den Sachverhalt mitteilien. Benutzen Sie nicht die Rückruftaste, da Sie sonst wieder bei den Tätern landen.
5. Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
6. Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen, denen Sie vertrauen.
Weitere Informationen und Präventionstipps finden Sie hier.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/region-neckar-odenwald_artikel,-neckar-odenwald-falsche-polizeibeamte-in-der-region-odenwald-tauber-aktiv-_arid,2144473.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.polizei-beratung.de