Ehrungsmatinee des Sängerkreises Buchen

Chorgesang viele Jahre Treue gehalten

Zahlreiche aktive Sängerinnen und Sänger wurden ausgezeichnet

Von 
Doris Scholz
Lesedauer: 

Götzingen. „Lieder tun deiner Seele gut“ – diese Zeile stammt aus einem Lied von Udo Jürgens und war der musikalische Auftakt des Gesangvereins Eintracht Götzingen bei der Ehrungsmatinee des Sängerkreises Buchen am Sonntag. Dieser Aussage können die 41 Jubilare sicher zustimmen, wie sonst wäre es zu erklären, dass sie bereits 25, 40, 50, 60, 65, 70 und sogar 75 Jahre ihrem Chor die Treue halten.

33 der 41 geladenen Jubilare waren der Einladung gefolgt und wurden zusammen mit ihren Angehörigen, den Ehrungspaten und Gästen vom Sängerkreisvorsitzenden Peter Schäfer in der herbstlich geschmückten Festhalle in Götzingen willkommen geheißen.

Bürgermeister Roland Burger bemerkte in seinem Grußwort, dass in einem kleinen Lied „eine ganze Seele“ liegen kann, gemäß einem Zitat aus dem Gedicht von Marie Ebner-Eschenbach. Auch war er sich sicher, dass die Liebe zum Gesang im Kindesalter geschaffen werden muss und stellte die „Singpause“ in Kooperation der Stadt Buchen mit der Joseph-Martin-Kraus-Musikschule vor. Er wünschte den Jubilaren weiterhin viel Freude in ihren Chören.

Mehr zum Thema

„Nacht der Chöre“

„Singen geht unter die Haut“

Veröffentlicht
Von
L.M.
Mehr erfahren
Ehrungsabend

Heinrich Fritz seit 70 Jahren als Sänger im MGV Liedertafel Grünsfeld aktiv

Veröffentlicht
Von
feu
Mehr erfahren

Anschließend übernahm Peter Schäfer die Moderation. Gekonnt und informativ hatte er politische und weltliche Informationen zu den einzelnen Eintrittsjahren der Jubilare parat.

Ehrungspate der Jubilare für 60, 65, 70 und 75 Jahre aktives Singen war Landrat Dr. Achim Brötel. In seiner gewohnt lockeren Art fand er für jede Jubilarin und jeden Jubilar die passenden persönlichen Worte und hatte manche Anekdote parat, die mitunter bei den Besuchern ein Schmunzeln ins Gesicht zauberte.

Mit der Goldenen Ehrennadel des Deutschen Chorverbandes für 60 Jahre Singen wurden ausgezeichnet: Renate Gogollok, Gesangverein Liederkranz Eberstadt; Kurt Henn und Helmut Pöpperl, Gesangverein Liederkranz Buchen; Manfred Pfeiffer, Chorgemeinschaft Rippberg; Klaus Scheuermann Gesangverein Harmonie Schloßau und Rosel Böttcher vom Gesangverein Frohsinn Waldstetten.

Ebenfalls die Goldene Ehrennadel des Deutschen Chorverbandes für 65 Jahre erhielt Hubert Münch vom Gesangverein Frohsinn Waldstetten

Die Goldene Ehrennadel des Deutschen Chorverbandes für 70 Jahre erhielt Rudi Knühl vom MGV Hettingen

Die Anstecknadel des Badischen Chorverbandes sowie die Urkunde für 75 Jahre Singen durfte Rudi Kern vom MGV Altheim entgegennehmen.

Jubilare geehrt

Mit langanhaltendem Beifall wurden die Jubilare gefeiert. Ein Ehrungspate der ersten Stunde und gern gesehener Gast ist der frühere Bundestagsabgeordnete Alois Gerig. Auch er hatte sich bestens vorbereitet und fand für jeden Jubilar die passenden Worte. Aus seinen Händen durften für 25 Jahre aktives Singen die silberne Ehrennadel des Badischen Chorverbandes entgegennehmen: Kurt Hartmann, Gesangverein Frohsinn Waldstetten; Judith und Stefan Heinickel, Anja Hess, Edith Müller, alle Gesangverein Eintracht Götzingen; Heidi Pfohl, Iris Lutz und Andrea Schweitzer, Gesangverein Liederkranz Hardheim; Bernd und Jürgen Schretzmann, Gesangverein Eintracht Gerichtstetten sowie Susanne Berrezouga vom Gesangverein Liederkranz Buchen.

Für 40 Jahre ehrte Alois Gerig: Reinhold Blatz und Gerda Mohr vom Gesangverein Liederkranz Waldhausen, Peter Marquarth, Gesangverein Frohsinn Walldürn; Karin Rathke, Gesangverein Liederkranz Buchen und Reinhold Scheuermann vom Gesangverein Harmonie Hettigenbeuern.

Die längste Anreise hatte die Vizepräsidentin des Badischen Chorverbandes, Maria Löhlein-Mader. Gerne war sie der Einladung des Sängerkreises Buchen gefolgt. Auch sie hatte interessante und unterhaltsame Informationen über die Jubilare im Gepäck.

Geehrt wurden für 50 Jahre aktives Singen: Gerhard Bechtold, Gesangverein Eintracht Gerichtstetten; Ronald Eck, Horst Edelmann, Günther Müller und Rudi Thor, Gesangverein Harmonie Hettigenbeuern; Ewald Lauer, MGV Altheim; Werner Mohr, Gesangverein Liederkranz Waldhausen; Gerhard Schneider, MGV Hainstadt, Erwin Flachs, Gesangverein Frohsinn Walldürn; Friedbert Fürst, Gesangverein Höpfingen; Manfred Grein, Gesangverein Liederkranz Hardheim; Dorothea Jedelsky und Annemarie Kirchgessner, Gesangverein Liederkranz Eberstadt sowie Bernhard Heffner, Alois Heffner und Josef Zugelder vom Gesangverein Frohsinn Waldstetten.

Bevor der gemischte Chor die Feier mit dem Lied „Der Vogel und das Kind“ beschloss, bedankte sich Kreischorleiter Joachim Kirchgessner bei allen Mitwirkenden für die schöne und kurzweilige Ehrungsfeier und schloss die Veranstaltung mit den Worten von Yehudi Menuhin „Ich glaube fest daran, dass Musik und guter Gesang das Leben verlängert“. Doris Scholz

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten