150 Jahre Tauberbahn - Die Großherzoglich Badische Eisenbahnbaugesellschaft errichtete den Bahnhof Reicholzheim im Jahr 1868

Zunächst reiner Personenbahnhof

Von 
Uwe Büttner
Lesedauer: 

Beim Gang durch die Geschichte 150 Jahre Tauberbahn machen wir heute Station am Bahnhof Reicholzheim.

Reicholzheim. 1868 errichtete die Großherzoglich Badische Eisenbahnbaugesellschaft für 13 865 Gulden als Station Nummer 23 der Taubertalbahn den Bahnhof Reicholzheim. Am Anfang seiner Dienstzeit war Reicholzheim ein reiner Personenbahnhof, erst später kam die Güterstation dazu.

Im Erdgeschoss des Stationsgebäudes befanden sich nach der Eröffnung ein Wartesaal, ein „Bilett- und Gepäckbureau“ sowie ein Dienstzimmer. Im Jahr 1921 wurde im Erdgeschoss das Fahrdienstleiterstellwerk eingebaut und in Dienst gestellt. Im Erdgeschoss befanden sich ab dieser Zeit der Wartesaal, ein Gepäckraum sowie der Fahrdienstraum mit Fahrkartenschalter, Stellwerk und Telegrafenstation.

Güter-und Expressgutverkehr

Reicholzheim hatte für den enorm großen Güter- und Expressgutverkehr einen eigenen Abfertigungsbeamten. Von 1944 bis 1958 hatte Anton Zürn dieses Amt inne. Die Güterstation versorgte das Sauerstoffwerk, Lagerhaus, die Landesproduktehandlung und die Kohlehandlung Köhler, die von hier aus ihren gesamten Warenumschlag tätigten.

Neben den ansässigen Firmen hatte auch der landwirtschaftliche Ladungsverkehr große Bedeutung. Die Bauern aus den umliegenden Gemeinden brachten ihre Erzeugnisse hier zum Versand. Neben Reicholzheim wurden unter anderen die Gemeinden Dörlesberg, Sachsenhausen, Nassig und Hundheim von hier versorgt. 120 Jahre herrschte hier Hochbetrieb nur während der Zeit vom Kriegsende im Mai bis September 1945 standen die Räder still als hier jeglicher Bahnverkehr eingestellt war.

Die Stammbelegschaft der Bahnstation bestand aus einem Bahnhofsvorsteher, einem Abfertigungsbeamten und zwei Weichenwärtern, die in drei Schichten den Dienst aufrecht hielten. Während des Krieges war hier August Hettinger Bahnhofsvorstand.

Der Frühdienst des ersten Weichenwärters begann bereits morgens um 4.20 Uhr. Diese mussten dann zu Fuß über einen am Bahndamm gelegenen Pfad zu den jeweils in Richtung Tauberbischofsheim und Wertheim gelegenen Signalmasten und hier die Signallaternen anzünden.

Die zweite Schicht musste dann mit Beginn der Dämmerung die gleiche Prozedur wiederholen. Nach Dienstschluss um 23 Uhr wurden die Lichter dann wieder gelöscht.

Für die Tagesaufgaben im Bahnhof und auf der Güterstation waren der Bahnhofsvorsteher und der Abfertigungsbeamte, der gleichzeitig Stellvertreter war, zuständig. In Krankheits- und Urlaubsfällen wurden diese durch von der Bahnmeisterei Wertheim abgestelltes Personal vertreten.

Im Jahr 1926 hatte die Bahnstation folgende Anlagen: Eine Seitenrampe, eine Gleiswaage mit 40 Tonnen Tragfähigkeit, einen Hebekranen mit sechs Tonnen Tragfähigkeit sowie ein Eisenbahntelegrafenamt. Im amtlichen Bahnhofsverzeichnis von 1938 wird der Bahnhof Reicholzheim mit der Bahnhofsnummer 29 772 als Bahnhof Klasse IV mit Personen- und Güterverkehr ohne Kopframpe aufgeführt. Die Bahnstation an der Bahnstrecke Bad Mergentheim – Wertheim gehörte zum Bahnamt Lauda und zum Maschinen- und Bahnamt Heilbronn.

Seit 1995 Privatbesitz

Noch bis in die 50er Jahre wurden alle Zugmeldungen am Telegrafen abgesetzt. Hierfür mussten die hier eingesetzten Beamten eine einmonatige Telegrafenprüfung ablegen. Von 1973 bis 1983 übernahm Fahrdienstleiter Anton Zürn alle leitenden Aufgaben auf der hiesigen Bahnstation, danach war Reicholzheim noch bis zu seiner Stilllegung am 31. Dezember 1987 mit zwei Beamten besetzt.

Am 18. Januar 1988 erhielt der Bahnübergang km 26,022 eine vollautomatische Steueranlage. Durch Auslösung eines Kontaktes einer bestimmten Schwelle werden die Ampelanlage und die beiden Halbschranken in Betrieb gesetzt.

1995 ging die gesamte Bahnstation mit dem Gleis 1 in Privatbesitz über. Das Aufnahmegebäude wurde aufwendig renoviert und Gleis 1 abgebaut. Hauptgleis des Haltepunktes ist heute das ehemalige Gleis 2 an dem sich ein kleines Wartehäuschen der Tauberbahn befindet. In diesem Jahr erhält der Haltepunkt Reicholzheim einen neuen modernen Bahnsteig.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten