„Einfach richtig wählen“

Politische Teilhabe ermöglicht

Workshop-Reihe unterstützte über 150 Menschen mit geistiger Beeinträchtigung im Main-Tauber-Kreis

Von 
lra
Lesedauer: 
Blick in den Workshop „Einfach richtig wählen“ bei der Alois-Eckert-Werkstätte in Lauda: Der Kommunale Behindertenbeauftragte Fabian Bayer erläuterte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern praxisnah das Wahlsystem und den Aufbau der Stimmzettel. © Caritas-Werkstätten Alois Eckert, Paul Weber

Main-Tauber-Kreis. In Kooperation mit der Lebenshilfe Main-Tauber-Kreis hat der kommunale Behindertenbeauftragte des Main-Tauber-Kreises, Fabian Bayer, mehr als 150 Menschen mit geistiger Behinderung oder kognitiver Beeinträchtigung mit der Workshop-Reihe „Einfach richtig wählen“ auf die bevorstehenden Europa- und Kommunalwahlen vorbereitet.

„Erstmalig sind in diesem Jahr Menschen mit geistiger Behinderung wahlberechtigt. Gleichzeitig birgt das komplexe Wahlsystem in Kombination mit den anstehenden Wahlen zu Kreistag, Gemeinderat und Ortschaftsrat die Gefahr von Verständnisproblemen. Mithilfe der angebotenen Workshops haben wir mehr als 150 Menschen mit geistiger oder kognitiver Beeinträchtigung aus dem Main-Tauber-Kreis diese Inhalte in leichter Sprache nähergebracht und ihnen eine politische Teilhabe ermöglicht“, erklärte Fabian Bayer.

Insgesamt drei öffentliche Workshops fanden bei der Lebenshilfe in Tauberbischofsheim, der Caritas-Werkstätte Alois-Eckert in Lauda sowie der Johannes-Diakonie in Bad Mergentheim statt und erfreuten sich großen Zuspruchs.

Mehr zum Thema

Wahlen

Ergebnis der Kreistagswahl 2024 im Main-Tauber-Kreis

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Weitere nicht-öffentliche Termine wurden in Wohnheimen und Werkstätten in geschützter Atmosphäre angeboten.

Inhaltlich ging es dabei nicht nur darum, wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Stimmen bei den Wahlen verteilen, sondern um die richtige Vorbereitung. Fabian Bayer erklärte, wie und wo die Wählerinnen und Wähler sich über Kandidaten und Parteien informieren können und wie sich Wahlen voneinander unterscheiden. Zudem wurde der Ablauf der Wahlen, beginnend mit dem Eintreffen der Wahlbenachrichtigung bis hin zum Gang in das Wahllokal, beleuchtet und in einfacher Sprache anschaulich erklärt. „Eine Übungswahl am Ende des Workshops gab den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, das Erlernte gleich in der Praxis auszuprobieren“, ergänzte Bayer.

Der ganze Workshop wurde für den Teilnehmerkreis in leichter Sprache abgehalten und mit einer Präsentation, mit passenden Bildern und Symbolen visuell unterstützt.

Leichte Sprache ermöglicht es, Menschen mit Behinderung und Beeinträchtigung komplexe Informationen verständlich zu vermitteln und trägt zu einer selbstbestimmten Teilhabe in allen Lebensbereichen bei.

Auch die „Türkisch Islamische Gemeinde zu Lauda-Königshofen“ zeigte Interesse an dem Workshop. „Leichte Sprache ist auch eine Chance für Menschen mit Sprach- und Verständnisproblemen, die sich zu diesem Thema umfassend informieren möchten. Wir sind dieser Anfrage gerne nachgekommen“, sagte Fabian Bayer. lra

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten