Main-Tauber-Kreis. Die Mitglieder der Grünen-Kreistagsfraktion Gerd Bayer, Lennart Erlenbach, Rainer Moritz und Dr. Dieter Thoma trafen sich mit Landrat Christoph Schauder und den Geschäftsführern Ursula Mühleck und Thorsten Haas der VGMT, um die Thematik ÖPNV im Main-Tauber-Kreis zu erörtern.
Die VGMT ist zuständig für den nichtschienengebundenen ÖPNV, aber die Vernetzung zu Tauber- und Frankenbahn sei enorm. Ein Erfolgsmodell sei das System des Ruftaxis, das mit einem Preis des Verkehrsministeriums ausgezeichnet wurde. Eine Buchung am Sonntag werde aber absehbar noch nicht möglich sein. Das Angebot gebe es kreisweit, die Nachfrage sei aber regional sehr unterschiedlich. Hier gebe es sicherlich noch Luft nach oben.
Auch Pendla sei auf einen guten Weg. Allerdings bedinge die Teilnahme eine gewisse Verhaltensänderung, was nie von heute auf morgen geschehe. Auch das Jobticket weise mehr Teilnehmende und vor allem mehr Unternehmen und Städte aus. Aber auch hier sei bisher erst eine Minderheit dabei. Danach wurden noch die Herausforderungen der Clean-Vehicle-Directive auf die Unternehmen des Kreises erörtert. Man war sich einig, dass man möglichst alle mitnehmen möchte, die dies wünschen.
Gute Entscheidungen für die Zukunft der Frankenbahn
Für die Zukunft der Frankenbahn seien gute Entscheidungen getroffen worden. Die Zukunftskommission für die Tauberbahn soll demnächst endlich ihre Arbeit aufnehmen. Die extrem lange Zeitverzögerung durch das Land sorgte bei allen Beteiligten für großen Unmut. Am Ende wurden noch die ZOB-Planungen vor dem Mergentheimer Bahnhof erörtert, bei dem unbedingt auf die Funktionalität zu achten sei. fgk
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/region-main-tauber_artikel,-main-tauber-oepnv-thematik-eroertert-_arid,2258605.html