Main-Tauber-Kreis. Der Kreistag des Main-Tauber-Kreises hat zwei Personalentscheidungen getroffen: Der 39-jährige Architekt und Unternehmer Benjamin Schneider aus Höchberg wurde zum Leiter des Baudezernats gewählt. Dieses wird neu eingerichtet und ist für die Hoch- und Tiefbauprojekte des Landkreises zuständig. Der bisherige Leiter des Haupt- und Personalamtes der Kreisverwaltung, Torsten Hauck (46), soll künftig das Dezernat für Zentralen Service und Finanzen leiten. Der Stelleninhaber, Norbert Englert (63), geht zum Jahresende in den Ruhestand.
Im Baudezernat werden künftig das Straßenbauamt und der Eigenbetrieb Energie- und Immobilienmanagement (EIMT) angesiedelt sein. Der neue Baudezernent wird in Personalunion auch den EIMT leiten. Auf die Ausschreibung gingen 23 Bewerbungen ein, acht Bewerber stellten sich im Landratsamt vor, zwei durften sich letztlich der Wahl durch den Kreistag stellen. Der Kreistag entschied sich für den 39-jährigen Diplom-Ingenieur (FH), Ar-chitekten und Immobilienökonom Benjamin Schneider aus Höchberg. Der 39-Jährige arbeitete nach dem Studium bei der Bollinger-Planungsgesellschaft. Diese ist im Objektbau für Gewerbebetriebe tätig. Seit 2010 leitet Schneider als geschäftsführender Gesellschafter das Büro Giebelstadt des Unternehmens. Schneider ist verheiratet und hat vier Kinder.
Zum künftigen Dezernat von Torsten Hauck gehören das Haupt- und Personalamt inklusive der Bereiche Innendienstorganisation, EDV und Geschäftsstelle Kreistag sowie das Amt für Finanzen- und Controlling und der Abfallwirtschaftsbetrieb. Hauck war bisher Haupt- und Personalamtsleiter und arbeitet seit 1994 beim Landratsamt. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Höpfingen im Neckar-Odenwald-Kreis. lra
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/region-main-tauber_artikel,-main-tauber-neues-dezernat-fuer-hoch-und-tiefbau-_arid,522014.html