Hochwasser

Hochwasser: Dauerregen ließ Tauber und Main über die Ufer treten

Zahlreiche Straßen und Radwege unpassierbar. Feuerwehren sind aufmerksam, mussten aber nur selten zum Einsatz

Von 
Diana Seufert und Heike Barowski
Lesedauer: 

Main-Tauber-Kreis. Die Regenmassen der letzten Tage haben auch den Main-Tauber-Kreis nicht verschont. Dabei traf es das nördliche Kreisgebiet allerdings nicht ganz so schlimm. Langsam schoben sich die Wassermassen der Tauber von Bad Mergentheim in Richtung Mündung bei Wertheim. Der alte Sportplatz in Unterbalbach steht erneut unter Wasser. Auch die umliegenden Felder gleichen einer Seenlandschaft. Durch die hohe Regenmenge in den vergangenen Wochen ist der Boden gesättigt und kann das Wasser nicht mehr aufnehmen.

Überflutet sind zahlreiche Radwege entlang der Tauber. Am Sonntagvormittag musste auch die L 511 vom Laudaer Dreieck bis zum Stadteingang für den Verkehr gesperrt werden, wie der stellvertretende Feuerwehrkommandant von Lauda-Königshofen, Marko Dittmann, informierte. Durch die Straßenmeisterei sei Treibholz an der dortigen Tauberbrücke entfernt worden. Sein kritischer Blick geht auf die Pegelstände. „Sollten sie weiter steigen, werden die Feuerwehrleute in Alarmbereitschaft versetzt.“

Nicht mehr passierbar ist in Distelhausen die Verbindung zum Sportplatz, der Wolfgangskapelle und zum Bahnhof. Auch die Brücke in Impfingen wurde am Sonntagfrüh vorsorglich gesperrt. Wie die Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg jedoch am Sonntagmittag mitteilte, rechnete man erst gegen Abend mit dem Höchststand der Tauber von 3,50 Meter bei Tauberbischofsheim.

Sehr ruhig dagegen blieb es bis Redaktionsschluss in der Gemeinde Werbach. Hier waren keine Feuerwehr- oder Bauhofeinsätze bislang notwendig.

In Wertheim könnte sich die Situation etwas dramatischer gestalten, denn hier fließt die Tauber in den Main. Laut Prognose der Hochwasservorhersagezentrale habe voraussichtlich erst in den späten Sonntagabendstunden der Main bei Wertheim mit etwa 2,80 Meter seinen Höchststand erreicht. Doch der Kommandant der Feuerwehr Wertheim, Torsten Schmidt, sieht die Lage noch relativ entspannt. Einsätze waren bis Sonntagmittag nicht zu verzeichnen, „Wir werden jetzt aber den Stadtstrand räumen“, sagte er mit Blick auf die weitere Entwicklung der Pegelstände an Main und Tauber.

Redaktion Hauptsächlich für die Lokalausgabe Tauberbischofsheim im Einsatz

Redaktion Im Einsatz für die Lokalausgabe Wertheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke