Main-Tauber-Kreis. Anlässlich ihres 40-Jahr-Dienstjubiläums wurden bei der Sparkasse Tauberfranken Ariane Baumann, Doris Hobler, Helga Itzel, Cornelia König, Michael Ditzenbach, Paul Gölz, Bertram Grein und Bernhard Schäfer geehrt. Sparkassendirektor Wolfgang Reiner, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Tauberfranken, würdigte in seiner Laudatio die Verdienste, die sich die Jubilare während ihrer langjährigen Zugehörigkeit zur Sparkasse erworben haben.
Ariane Baumann begann am 1. August 1982 ihren beruflichen Werdegang bei der damaligen Sparkasse Tauberbischofsheim als Auszubildende. Danach war sie als Sachbearbeiterin in der Abteilung Aus- und Fortbildung bei der Hauptstelle Tauberbischofsheim eingesetzt. Seit März 1993 ist sie als Personalreferentin im Bereich Unternehmensentwicklung engagiert tätig.
Doris Hobler trat am 1. August 1982 in die damalige Sparkasse Tauberbischofsheim ein. Danach war sie zunächst als Mitarbeiterin in der Personalreserve im Sekretariat der Filialdirektion Hardheim tätig. Im Anschluss daran übernahm sie die Aufgaben der Servicemitarbeiterin und Kassiererin in der Zweigstelle Höpfingen. Im Januar 1998 wurde Doris Hobler die Stelle als als Serviceberaterin in der Filiale Hardheim übertragen.
Helga Itzel startete am 1. August 1982 ihre Ausbildung bei der damaligen Sparkasse Tauberbischofsheim. Danach fing sie als Sachbearbeiterin in der Abteilung Markt-Routine bei der Hauptzweigstelle Lauda an. Bereits im September 1985 wechselte sie in die Zweigstelle Königshofen, wo sie im Juli 1986 die Stelle als Kundenberaterin übernahm. Im April 2001 stand eine weitere Veränderung an. Sie wurde Sachbearbeiterin in der Gruppe Wertpapierservice bei der Hauptstelle Tauberbischofsheim.
Cornelia König trat am 1. August 1982 als Jungangestellte in der Abteilung Zahlungsverkehr bei der damaligen Kreissparkasse Mergentheim ein. Mit der Übernahme in das Angestelltenverhältnis im Februar 1983 wurde sie mit den Aufgaben als Mitarbeiterin in der Zentralen Personalreserve betraut. Ab 1984 nahm sie Vertretungen in der Belegbearbeitung/Datenerfassung wahr. Im Juli 1988 wurde ihr die Stelle als Sachbearbeiterin in der Belegbearbeitung übertragen. Ein erneuter Wechsel fand im September 2001 statt. Cornelia König zeichnete sich als Sachbearbeiterin für die Reklamationen im Betriebsbereich der damaligen Kreissparkasse Mergentheim verantwortlich. Ab Januar 2002 war sie als Sachbearbeiterin in der Gruppe Zahlungsverkehr in der Hauptstelle in Tauberbischofsheim eingesetzt. Ab Juli 2011 übernahm sie die Aufgaben als Teamleiterin im Team Zahlungsverkehr.
Michael Ditzenbach begann am 1. August 1982 seine Ausbildung bei der Sparkasse Tauberbischofsheim. Danach wurde er zuerst als Mitarbeiter in der Zentralen Personalreserve im Kundenbereich des Filialbereiches Tauberbischofsheim eingesetzt. In dieser Zeit wurde er vertretungsweise mit der Führung der Einmannzweigstelle Gerchsheim sowie dem Außendienst betraut. Ab November 1989 betreute er den Außendienstbereich bei der Zweigstelle Gerchsheim hauptverantwortlich. Im Oktober 1991 wurde Michael Ditzenbach die Stelle als Sachbearbeiter in der Abteilung Wertpapiere in der Nachfolge Wertpapierservice bei der Hauptstelle Tauberbischofsheim übertragen. Aktuell ist er im Team Personendaten/Wertpapier im Bereich Marktfolge eingesetzt.
Paul Gölz begann seinen beruflichen Werdegang am 1. August 1982 bei der damaligen Kreissparkasse Mergentheim. Nach seinem ersten Einsatz als Mitarbeiter in der Personalreserve wurde ihm im Oktober 1990 die Stelle als Sachbearbeiter in der Organisationsabteilung mit Bauwesen und Hausverwaltung bei der Kreissparkasse Mergentheim übertragen. Ab Januar 2002 wechselte er in die Hauptstelle Tauberbischofsheim und wurde hier als Sachbearbeiter der Gruppe Consulting im Bereich Organisation eingesetzt. Im April 2020 übernahm er im Bereich Unternehmensentwicklung die Stelle als Personalreferent.
Bertram Grein trat am 1. August 1982 in die Sparkasse Tauberbischofsheim ein. Sein erster Einsatzort danach war als Mitarbeiter in der Personalreserve bei der damaligen Hauptzweigstelle Wertheim. Im Juni 1992 wurde ihm die Stelle des Außendienstmitarbeiters für die Außendienstbereiche Urphar, Kembach und Lindelbach übertragen. Ab September 1995 war er als Leiter der Geschäftsstellen Dertingen und Bettingen sowie im Service/Kasse der Geschäftsstelle Urphar tätig. Ab September 2010 bis März 2018 übernahm er die Stelle als Geschäftsstellenleiter bei der Geschäftsstelle Nassig. Nach Schließung der Filiale Nassig wechselte er als Serviceberater Personalreserve in das Team Personalreserve im Bereich Privatkunden.
Bernhard Schäfer startete am 1. August 1982 seine Ausbildung bei der damaligen Kreissparkasse Mergentheim. Sein erster Einsatz war die Zentrale Personalreserve bei der Kreissparkasse Mergentheim. Ab März 1988 nahm er Tätigkeiten bei der Hauptzweigstelle Weikersheim wahr. Bereits im Oktober 1989 wurde er in die Kreditabteilung bei der Kreissparkasse Mergentheim eingearbeitet. Ab Juli 1991 zeichnete er sich für die Sachbearbeitung der gewerblichen Kredite verantwortlich. Ein weiterer Wechsel erfolgte im Dezember 1998 als Sachbearbeiter in den Bereich Interne Revision in der Hauptstelle in Tauberbischofsheim.
Sparkassendirektor Wolfgang Reiner würdigte das Engagement, die Zuverlässigkeit und die stete Bereitschaft der Geehrten, Verantwortung zu übernehmen und ihre Fachkompetenz in den jeweiligen Aufgabenbereich einzubringen. Er dankte den acht Jubilaren für ihr überdurchschnittliches Engagement in der Sparkasse und überreichte jeweils ein Geschenk der Sparkasse sowie die Dankesurkunden des Ministerpräsidenten. Im Namen des Personalrats sprach Elmar Müller ebenfalls Glückwünsche aus. spaka
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/region-main-tauber_artikel,-main-tauber-gemeinsam-320-jahre-bei-der-sparkasse-im-main-tauber-kreis-_arid,1989746.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/hoepfingen.html