Niederstetten. Die vielen Blätter am leuchtend grüne Netz an der Aussenwand der städtischen Mediothek flattern im Wind, so dass sich Hanna (5) ganz schön strecken muss, um an die Osterbastelei zu kommen, die in den nächsten Tagen gemeinsam mit Bruder und Mama oder auch mal Papa gebastelt werden sollen.
Wie Hanna finden zahlreiche Kinder mit Eltern oder Großeltern regelmäßig den Weg zur Mediothek um sich mit neuen, kostenlosen Ideen und Bastelpackungen auszustatten. Der Besuch des „Kreativen Netzes“ gehört für Mutter und Tochter beinah schon zur Routine und hilft den Wochenablauf mit eingeschränktem Schul- und Kita-Betrieb zu strukturieren und lockt, auch bei weniger gutem Wetter, für ein paar Minuten nach draußen.
Einfach mal am Kreativ Netz vorbei gehen und schauen was es gerade so gibt – wer das nicht kann, der bekommt, so wie Nele und ihr Bruder Emil, den kostenlosen Zeitvertreib zuverlässig von Tante oder Onkel in den Briefkasten geworfen, oder kann sich über das „BüNetz“ einmal in der Woche mit Bastelvorschlägen und Büchern aus der Mediothek versorgen lassen.
Damit dass ihre Initiative in Familien während der Pandemiezeit, mit Kreativideen die sich leicht mit haushaltsüblichen oder in der Natur zu findenden Utensilien umsetzten lassen, für Abwechslung zu sorgen, über einen so langen Zeitraum hinweg auf so großes Interesse stoßen würde, hatten Sandra Neckermann und Brigitte Mohr im März 2020 nicht gerechnet.
Inzwischen sind in der Woche bis zu einhundert Bastelangebote gefragt, die vorbereitet und eingepackt werden müssen. Unterstützt wird das Team der Mediothek, das sowohl für das Kreative Netz als auch das BüNetz der Stadt verantwortlich ist, phasenweise durch Erzieherinnen der städtischen Kindergärten und durch ehrenamtliche BürgerInnen.
„Ich habe da mal was für euch mitgebracht“ – eine Leserin der Mediothek, die das Angebot des Kreativen Netzes gerne unterstützt, hat in liebevoller Kleinarbeit Stoffstückchen, Knöpfe und Wolle in Tüten verpackt „…das gibt eine Hühnchen“. Die Freude über die Unterstützung ist groß, auch da das Team der Mediothek die angeordnete Schließzeit für grundlegende Umräumarbeiten und die Neugestaltung der Mediothek genutzt hat und bis zur erhofften Wiedereröffnung noch einiges zu tun ist.
Das Kreative Netz soll aber weiterhin erhalten bleiben und das Angebot der Städtischen Mediothek auch dann noch ergänzen, wenn Schule und Kita wieder zum Regelbetrieb übergangen sind.
Große Freude machen dem Team auch die vielen positiven Rückmeldungen der kleinen und großen Bastelfans. Schneiden, malen, kleben, upcycling, kochen, werken oder auch mal häkeln, nähen oder stricken, das Kreative Netz regt zum kreativ sein und zum zusammenmachen an und macht es selbst bastelmuffeligen Mamas und Papas leicht ihr Kinder zum gemeinsamen Selbermachen zu animieren.
Hanna, Anton, Nele und Emil jedenfalls sind wie viele andere Kinder begeistert dabei und freuen sich jeder Woche auf neue Bastelideen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/region-main-tauber_artikel,-main-tauber-da-locken-jede-menge-tolle-ideen-_arid,1771599.html