Blaufelden. Der Kreisverband der Kleinzüchtervereine Crailsheim- Bad Mergentheim veranstaltete seine traditionellen Kreisschau in Blaufelden eingeladen. Die Vereine des Kreisverbandes hatten mehrere 100 Tiere für die zweitägige Schau in der Markthalle aufgeboten, davon etwas über 150 Kaninchen.
In seinen Grußworten erinnerte der stellvertretende Kreisvorsitzende Martin Kuhnhäuser an das gemeinsame Ziel der Züchter, dass sich die tägliche Arbeit im Stall bei der Ausstellung dann auch durch gute Bewertungen auszahlen solle. Die Züchter könnten stolz sein auf ihre Tiere, die mit größter Sorgfalt und der Liebe zum Detail gezüchtet und bei der Ausstellung präsentiert würden. Besonders erfreulich dabei, dass dieses Jahr Nachwuchszüchter ausgezeichnet werden konnten. Es sei wichtig, den Kindern zu zeigen, wie vielfältig und interessant das Hobby der Kleintierzucht sei, ihnen zu zeigen, was die Natur für wunderschöne und einzigartige Tiere erschaffen habe. Deshalb sollte man die Jugend unterstützen, denn sie sei die Zukunft der Kleintierzucht. Dem pflichtete Kreisjugendleiter Joachim Stapf bei, der die Hoffnung aussprach, dass es gelingen möge, trotz mancher Erschwernisse wieder mehr Kinder und Jugendliche für die Kleintierzucht zu gewinnen.
Die Ausstellung fand wieder ein erfreulich großes Interesse bei der Bevölkerung, die die mit zahlreichen Kreismeister-, Landesverbands- und Kreisverbandsehrenpreisen ausgezeichneten Tiere begutachtete. Nicht zu vergessen die Auszeichnungen und Erfolge, die von Züchtern aus dem Kreisverband Crailsheim-Bad Mergentheim auf Bundesebene erzielt wurden. Wie hoch das züchterische Niveau im Kreisverband inzwischen geworden ist, belegt die Tatsache, dass viele Tiere von den ausstellenden Züchtern der 14 Vereine des Kreisverbandes teils überragende Bewertungen erzielten.
Keine leichte Aufgabe hatten die insgesamt zehn Preisrichter, denn das züchterische Niveau der ausgestellten Tiere war hoch, was für die gute Arbeit der Züchter spricht. Daneben sorgten die Mitglieder des Verbandes für Speis und Trank und wer die richtigen Lose gezogen hatte, der konnte sich an der reich bestückten Tombola attraktive Gewinne aushändigen lassen.
Überregionale Preisträger
Bundesmedaille für Tobias Hornung auf Dt. Zwerg-Wyandotten Silberfarbig gebändert 563 Pkt., Bundesjugendmedaille für Sophie Hornung auf Dt. Zwerg-Wyandotten gestreift 563 Pkt., Rainer Bauer Gedächnispreis (Geflügel) für Rita Hornung auf Dt. Wyandotten rebhuhnfarbig gebändert 572 Pkt., Edgar Weber Gedächnispreis (Tauben) für Thomas Franz auf Niederländische Schönheitsbrieftauben blaufahl mit Binden 574 Pkt., Waltraud Trump Gedächnispreis (Jugend Geflügel) für Elias Wirth auf Rhodeländer rot 569 Pkt., BDRG Band für Steffen Haag auf Orpinktonenten 571 Pkt., Walter Busch Gedächnispreis für Friedhelm Schulz auf Dt. Widder wildfarben 579,5 Pkt.
Kreismeister
Ziergeflügel: Z1 Hühnerartiges Ziergeflügel Dominik Worm 381 Pkt., Z2 Ziertauben Roland Diehm 383 Pkt., Wassergeflügel Steffen Haag Orpinktonenten 383 Pkt., Große Hühner Rita Hornung DT. Wyandotten rebhuhnfarbig gebändert 383 Pkt., Zwerghühner Tobias Hornung, Dt. Zwerg-Wyandotten silberfarbig gebändert 381 Pkt., Tauben Heiko Plank, Texaner kennfarbig Hell/rotfahl 382 Pkt.
Kreismeister Jugend: Wassergeflügel Elias Wirth Vorsterenten 381 Pkt., Große Hühner Elias Wirth Rhodeländer rot 382 Okt., Zwerghühner Sophie Hornung Dt. Zwerg-Wyandotten gestreift 379 Pkt., Tauben Enna Plank Altholländische Tümmler weißschild gelb 378 Pkt.
Kreisvereinsmeister: Wassergeflügel 1. Platz Blaufelden II 1.143 Pkt., 2. Platz Blaufelden I 1.140 Pkt., 3. Platz Bartenstein 1.134 Pkt., Große Hühner 1. Platz Markelsheim 1.122 Pkt., 2. Platz Blaufelden 1.120 Pkt., Zwerghühner 1. Platz Markelsheim 1.017 Pkt., Tauben 1. Platz Blaufelden II 1.144 Pkt., 2. Platz Blaufelden I 1.126 Pkt., 3. Platz Markelsheim 1.120 Pkt.
Kreismeister Kaninchen: Klasse 1 ZGM Wirth Hermelin weiß RA 385,5 Pkt., Klasse 2 Heinz Czienskowski Holländer Schwarz-weiß 386,5 Pkt., Klasse 3+6b Inge Franz Castor Rexe 385,5 Pkt., Klasse 4 Dominik Worm Farbenzwerge havannafarbig 386,0 Pkt.
Kreismeister Jugend: Klasse 4 Moritz Fischer DT. Kleinwidder wildfarben 380,0 Pkt.
Kreisvereinsmeister: 1. Platz Blaufelden 1.158,5 Pkt., 2. Platz Crailsheim 1.116,5 Pkt., 3. Platz Brettheim 1.156,0 Pkt. Beste Tiere: Friedhelm Schulz Dt. Widder wildfarben 97,0 Pkt., Reinhold Gruber Thüringer 97,0 Pkt., Jonas Vogel Holicer blau 97,0 Pkt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/region-main-tauber_artikel,-main-tauber-beachtliche-erfolge-vorzuweisen-_arid,2257049.html