Wetter

Oktober im Südwesten auf Rekordjagd - so warm wie nie seit Aufzeichnungsbeginn

Der Oktober in Baden-Württemberg ist warm gewesen, "golden", ziemlich feucht und vor allem rekordverdächtig. Die Meteorologen haben solch warme Temperaturen im Südwesten nie zuvor gemessen

Von 
dpa/lsw
Lesedauer: 
Der Oktober zeigte sich so freundlich wie noch nie in Baden-Württemberg. © Christoph Schmidt/dpa

Offenbach. Der Oktober 2022 ist in Baden-Württemberg ein Rekordmonat: So warm ist es nach bisherigen Daten des Deutschen Wetterdiensts (DWD) seit Aufzeichnungsbeginn im Südwesten nicht gewesen. Nach aktuellem Stand gehen die Meteorologen von einem Durchschnittswert von 13,2 Grad für das Bundesland aus. "Der Oktober-Temperaturrekord aus dem Jahre 2001 wurde damit um 0,9 Grad deutlich überboten", teilte der DWD am Montag in Offenbach mit. Bundesweit war Baden-Württemberg in diesem Oktober die zweitwärmste Region in Deutschland. Die durchschnittliche Temperatur liegt um 4,5 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990 (8,7 Grad).

Fast 29 Grad im Herbst gemessen

"Wir haben einen Oktober erlebt, dessen Temperaturen eher dem hierzulande typischen Mai entsprechen. Wieder ein Blick in unsere Klimazukunft", sagte DWD-Pressesprecher Uwe Kirsche. In Baden-Württemberg packte der Oktober zum Monatsende noch einmal kräftig aus: Die höchsten Temperaturen in diesem Monat wurden am vergangenen Freitag mit sommerlichen 28,7 Grad in Müllheim bei Freiburg gemessen. Die Sonne zeigte sich landesweit im Mittel gut 130 Stunden (117 Stunden). Am Ostrand der Schwäbischen Alb schien sie mit örtlich unter 110 Sonnenstunden deutschlandweit mit am wenigsten.

Allerdings regnete es auch oft: Gemessen wurden im baden-württembergischen nahezu 85 Liter pro Quadratmeter (68 Liter/qm), feuchter war es nur noch im Saarland. In Deutschland werden Temperaturen und Niederschläge seit 1881 kontinuierlich aufgezeichnet.

Langsam wird es grau und kälter

Im Bundesdurchschnitt gehen die Meteorologen von einer Temperatur von 12,5 Grad für den Oktober aus, das entspricht dem Rekordwert aus dem Jahr 2001. Da es um ein Zehntelgrad gehe, sei noch offen, ob der bisherige Oktober-Spitzenwert vielleicht sogar noch übertroffen werde, hieß es beim DWD am Montag in Offenbach.

Das war's dann allerdings auch zunächst mit dem spätsommerlichen Herbst, denn die Temperaturen im Südwesten sinken, die Wolken kommen zurück und es wird in den kommenden Tagen immer wieder regnen. Nach der DWD-Vorhersage wird es am Dienstag zunächst stark bewölkt, vereinzelt fällt Regen, bevor am Nachmittag die Sonne zurückkommt. Die Höchsttemperatur liegt am Feiertag noch zwischen 16 und 18 Grad, im Bergland um 14 Grad. Am Mittwoch ein ähnlicher Verlauf, etwas kühlere Temperaturen. Dicke, graue Wolken sind dann für Donnerstag vorausgesagt, erneut sinken die Temperaturen leicht auf Werte zwischen 12 und 15 Grad.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen