Mit Schusswaffe bedroht

39-Jähriger bei Überfall in Aschaffenburg verletzt

Von 
pol
Lesedauer: 
© dpa

Aschaffenburg. Unbekannte haben am Donnerstag einen 39-Jährigen überfallen und ihn dabei am Fuß verletzt. Anschließend sind die Täter unerkannt entkommen.

Gegen 21.30 Uhr meldete sich ein 39-Jähriger bei der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst und teilte mit, dass etwa eine Viertelstunde zuvor unbekannte Männer versucht hätten, ihn auszurauben. Hierbei hatten die Täter ihn den Schilderungen zufolge mit einer offensichtlich kleinkalibrigen Schusswaffe am Fuß verletzt. Die daraufhin ebenfalls verständigte Aschaffenburger Polizei leitete in der Folge sofort eine großangelegte Fahndung ein, an der auch Streifen aus dem benachbarten Hessen sowie der Bundespolizei beteiligt waren. Bislang fehlt von den Flüchtigen jedoch jede Spur.

Der Überfallene wurde bereits vor Ort medizinisch versorgt und im Anschluss zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Glücklicherweise ist die Verletzung am Fuß leut Polizei als eher leicht einzustufen.

Den Angaben des verletzten Mannes nach sei er gegen 21.15 Uhr in der Innenstadt mit seiner 40-jährigen Begleiterin zu Fuß unterwegs gewesen, als drei unbekannte Männer unter Vorhalt einer Waffe seine Halskette forderten. Im weiteren Verlauf sei der Mann von den Tätern zunächst geschlagen worden. Danach hätte einer der Täter vor ihm in den Boden geschossen. Mutmaßlich wurde der Mann hierbei von einem Kleinprojektil, dass von einem festen Material abgeleitet wurde, am Fuß verletzt. Die drei Männer seien im Anschluss in unbekannte Richtung geflüchtet.

Der 39-Jährige und seine Begleiterin haben sich ebenfalls zunächst zu Fuß geflüchtet und gingen danach zu ihrem Fahrzeug. Nach einer kurzen Fahrt hielten sie im Bereich der City-Galerie und verständigten den Rettungsdienst. Aufgrund mangelnder Ortskenntnis des Paares kann das Geschehen nicht näher örtlich eingegrenzt werden.

Die Kripo Aschaffenburg ermittelt wegen des Verdachts des schweren Raubes und sucht Zeugen, die sich unter Telefon 06021/8571733 melden sollen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten