Wittighausen. Was der Wittighausener Gemeinderat schon im Dezember nichtöffentlich beraten und beschlossen hatte, entschied er jetzt auch in öffentlicher Sitzung mit einem entsprechenden Beschluss mehrheitlich bei drei Enthaltungen: Für den Kindergarten „Allerheiligen“ in Unterwittighausen wird ein Neubau neben der Grundschule bevorzugt. Zusätzlich soll das Grundschulgebäude saniert und erweitert werden.
Konkrete Planung wichtig
Der Standort für den Kindergartenneubau ist auf der Martin-Michel-Straße vorgesehen, die infolgedessen zur Sackgasse umgewidmet würde. „Wir brauchen Planungen für die ersten beiden Leistungsphasen, um konkret etwas zur Beantragung von Fördermitteln vorweisen zu können, ohne die eine Realisierung beider Projekte für die Gemeinde finanziell kaum leistbar wäre“, bekräftigte Bürgermeister Marcus Wessels. „Wir haben es uns mit dieser Entscheidung nicht leicht gemacht“, unterstrich Ratsmitglied Harald Ebert, dass man sich über die Trageweite bewusst sei.
Vergabe
Dementsprechend genehmigte das Gremium, den Auftrag für die Leistungsphasen eins und zwei (Grundlagenermittlung mit Prüfung des Kostenrahmens und Vorplanung mit Kostenschätzung) mit einer Summe von 93 000 Euro (Kindergartenneubau) und circa 41 000 Euro (Grundschulsanierung und -erweiterung) einer an das Bad Mergentheimer Architekten- und Ingenieurbüro Bauwerk 4 zu vergeben. Die Planungskosten werden im Haushalt 2023 eingeplant.
Nachdem Gemeinderat Martin Pruszydlo monierte, dass nur dieses eine Angebot eingeholt worden sei, erklärte Bürgermeister Marcus Wessels, nach Rücksprache mit dem Kommunalamt sei eine Ausschreibung oder ein Architekturwettbewerb nicht notwendig und die Gemeinde frei darin gewesen, bei wem sie sich eine Offerte einhole. Da die Architekten nach HOAI arbeiten, ergebe sich durch eine Ausschreibung keine wirtschaftlich relevante Vergleichs- und Auswahlmöglichkeit.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wittighausen_artikel,-wittighausen-kindergarten-in-unterwittighausen-wird-neben-grundschule-gebaut-_arid,2042012.html