Vilchband. Mit einem abwechslungsreichen Programm bei einer Vielzahl an Attraktionen und Unterhaltungen für Klein und Groß sowie Familien feierte die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Vilchband ihr 135-jähriges Jubiläum auf dem Areal in der Nähe des Sees am Ortsausgang Richtung Messelhausen.
Den Auftakt des viertägigen Festwochenendes bildeten am Freitagabend unter dem Motto „Vilchband rockt“ die Punk- und Hardcore-Band „5 Houl Blox“ aus Wittighausen sowie die bekannte und beliebte Hard’n’Heavy-Coverband „F.U.C.K.“, die seit bereits über 20 Jahren auch in Vilchband immer wieder Auftritte absolviert.
Der Samstag startete vormittags mit einer „Feuerwehr-Olympiade“ für die Feuerwehrjugenden aus dem Landkreis. Ab dem späteren Nachmittag spielte das Blasorchester „Blechintakt“ zum „Böhmischen Warm-Up“, bevor am Abend die Musikkapelle „Säüboochklopfer Öwerlaude“ aus Oberlauda mitreißend fröhlich einen Trachtenabend eröffnete, der anschließend vom populären „Aalbachtal Express“ weitergeführt wurde. Am frühen Abend erfolgte im großen Festzelt der offizielle Bierfassanstich durch den FFW-Abteilungskommandanten Sven Fischer im Beisein unter anderem von Bürgermeister Marcus Wessels.
Der Sonntag begann am Vormittag mit einem Festgottesdienst, der ebenso von den Wittighäuser Musikanten unter Leitung von Thomas Landwehr umrahmt wurde wie ein anschließender Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück und ein Mittagessen mit besonderen Hauptgerichten. Als wesentlicher Tageshöhepunkt fand am späten Mittag ein Festumzug mit 36 Gruppen und Vereinen aus der Region durch den Ort zum Festplatz statt. Neben etlichen Ehrengästen sowie den Vilchbänder „Ehrendamen“ wurde der Tross von Musikkapellen aus Kützbrunn, Grünsfeld, Wittighausen, Messelhausen-Oberlauda und Schönfeld begleitet. Am Nachmittag unterhielten im Festzelt die Musikkapelle Grünsfeld und die Winzerkapelle Beckstein sowie ab dem frühen Abend die Eiersheimer Musikanten die vielen Gäste und Besucher.
Am Montag lockten ab Mittag beim Festbetrieb ein Kindernachmittag und eine Landmaschinenschau sowie ab dem späteren Nachmittag unter dem Titel „Fränkisch Schäufele“ der Musikverein Bütthard mit „Blasmusik After Work“ zum Besuch. Hierzu waren vor allem auch Firmen und Gruppen eingeladen. Nach einem erneuten Festumzug mit abermals insgesamt über 30 Gruppierungen und Musikkapellen sorgte die Kultformation „Die Zeubelrieder“ aus dem gleichnamigen Ochsenfurter Stadtteil für einen fetzig-stimmungsvollen Abschlussabend des langen Jubiläumsfestwochenendes.
„Nahezu das ganze Dorf half wieder mit, viele nahmen sich sogar extra arbeitsfrei, um dabei sein zu können. Insgesamt waren rund 250 Helferkräfte im Einsatz, davon circa 90 in der Küche“, berichtete Sven Fischer. „Unsere Feuerwehr war und ist von Beginn an seit ihrer Gründung im Juni 1890 nicht nur jederzeit für Notfalleinsätze bereit, sondern steht auch für eine lebendige und gesellschaftlich aktive Dorfgemeinschaft – und genau dies sollte bei diesem erneuten Jubiläumsfest ebenso wieder bewiesen werden und im Mittelpunkt stehen“, unterstrich der FFW-Abteilungskommandant. „Es war ein tolles Fest bei zumeist gutem Spätsommerwetter und einer prächtig-wunderbaren Stimmung sowie mit insgesamt mehreren Tausend Besuchern an den vier Tagen im Festzelt oder im Biergarten“, resümierte er erfreut, verbunden mit einem Dank an alle Organisatoren, Helfer und Unterstützer.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wittighausen_artikel,-wittighausen-grosses-jubilaeumsfest-begeistert-das-ganze-dorf-_arid,2327875.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wittighausen.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/gruensfeld.html