Grafschaftsmuseum

Wertheimer Grafschaftsmuseum: Kunst der Flechtfrisur erlernen

Lesedauer: 
Ein Workshop im Wertheimer Grafschaftsmuseum vermittelt die Kunst des Haarflechtens. © Grafschaftsmuseum

Wertheim. Zu einer vielleicht auf den ersten Blick ungewöhnlichen Zusammenarbeit kommt es am Sonntag, 22. Oktober, im Wertheimer Grafschaftsmuseum. Im Rahmen der Sonderausstellung „Faszination Flechtwerk – von Hutzelreuse, Hut und Kötze“ können sich Teilnehmende bei einem Flechtfrisuren-Workshop in Kooperation mit dem Friseursalon Stemmler aus Dörlesberg in die Kunst des Haarflechtens einführen lassen.

Wie es in der Ankündigung der Stadtverwaltung heißt, zeigen zwei Friseurinnen von 14 bis 17 Uhr ihr Können und geben ihr Wissen weiter. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer melden sich paarweise an und bekommen dabei ihre genaue Zeit genannt. Der Workshop dauert etwa 45 bis 60 Minuten pro Paar. Die Teilnahmegebühr beträgt lediglich den üblichen Museumseintritt, Kinder unter sechs Jahren sind frei.

Kuratorin Ursula Wehner hat die Sonderausstellung konzipiert, in der die Flechtwerke des reichen Museumsfundus präsentiert werden und in der die Besucherinnen und Besucher die große Bandbreite an Techniken, Materialien und Gegenständen bewundern können. Ihr war es wichtig, bei den begleitenden Aktionen auch den Bereich des Flechtens zu berücksichtigen, mit dem die Menschen heutzutage im alltäglichen Leben den engsten Kontakt haben.

Das Team des Friseursalons Stemmler hat bereits eigene Flechtworkshops veranstaltet. Es war sofort begeistert von der Idee eines Workshops im Museum mit Bezug zur Sonderausstellung. So können Eltern oder Großeltern mit ihren (Enkel-)Kindern zusammen im besonderen Ambiente des Grafschaftsmuseums die Techniken und Tricks der Flechtfrisuren direkt von den Profis erlernen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten