Stolze Neunt- und Zehntklässler

Wertheimer Gemeinschaftsschüler feierten ihren Abschluss

Große Freude über Zeugnisse. Gemeinsam auf eine trotz aller Herausforderungen schöne Zeit zurückgeblickt.

Von 
Birger-Daniel Grein
Lesedauer: 
Die Zehntklässler haben ihr Mittlere-Reife-Zeugnis in der Tasche. © Birger-Daniel Grein

Wertheim. „Wir kamen als Fremde, wurden zu Freunden und gehen als Familie.“ Unter diesem Motto feierten die Absolventinnen und Absolventen der Gemeinschaftsschule Wertheim (GMS) am Donnerstag ihren erfolgreichen Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife. Fetzig musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Schulband. Der Abend wurde von Asawer Always und Ajla Burgic moderiert.

Schulleiter Lothar Fink stellte fest, dass 50 Schülerinnen und Schüler ihren Abschluss geschafft haben, davon 20 nach der zehnten Klasse die Mittlere Reife. Er erinnerte an die kurvenreiche, teils steinige Fahrt durch die Schulzeit. Die Schüler hätten auch gelernt, sich gegenseitig zu unterstützen. Fink: „Ihr habt Euch den Abschluss verdient.“

Die Neuntklässler feierten ihren Abschluss. © Birger-Daniel Grein

Er drückte allen Wegbegleitern der Schüler seinen Dank und seinen Respekt aus. Jeder und jede Absolventin könne und müsse sich nun aufmachen zu neuen Zielen. Ohne diese irre man umher. Daher müsse man sich solche setzen und dafür arbeiten. „Habt aber auch den Mut, Ziele zu überdenken und zu verändern.“ Dabei gelte es auch, Steine zu übersteigen und Umwege zu gehen. Und: „Nehmt Eure eigenen Wünsche und Träume ernst.“ Es gehe darum, die Verantwortung für das einzige eigene Leben zu übernehmen. Die Absolventen sollten für alles bereit sein, was die Welt bietet.

Förderverein-Vorsitzende Corina Tilch betonte, es sei ein Tag des Abschieds, Rückblicks und Neubeginns. Die Absolventen hätten einen weiteren wichtigen Abschnitt in ihrem Leben abgeschlossen. Tilch riet: „Wo immer Euch der Weg hinführen mag, nehmt Euch viel Zeit dafür und nehmt viel aus der Schule mit.“ Als Förderverein wolle man den Absolventen Mut für die Zukunft machen.

Gegenseitiger Respekt ist wichtig

Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez zeigte sich sehr beeindruckt vom festlichen Abend und gratulierte den Absolventen auch im Namen von Gemeinderat und Bevölkerung. Manche kenne er schon länger und habe sie über den 8er-Rat sowie „Jugend trifft Politik“ begleitet. Nach vielen Hausaufgaben, Referaten und schwierigen Momenten in der Schulzeit könnten die jungen Leute nun ihr Abschlusszeugnis in den Händen halten. Stolz könnten auch Eltern und Familienmitglieder sein, die unterstützten. Ebenso würdigte der OB die Lehrerinnen und Lehrern. „Die hatten die Hauptarbeit mit Euch.“ Den Dank bekräftigten alle Anwesenden mit großem Applaus.

Das Motto des Abends habe ihn sehr beeindruckt, bekannte der Rathaus-Chef. Das, was die jungen Leute in der Schule erlebten, präge sie fürs Leben. Alle Schülerinnen und Schüler seien komplett unterschiedlich, und dennoch würden sie sich als ein gemeinsamer Teil fühlen. Wichtig sei auch gegenseitiger Respekt. „Behaltet immer im Kopf: Das Wichtigste ist es, sich untereinander zu verständigen.“ Daraus komme das Bewusstsein für Frieden. Letzteres sei das Essenziellste, was man im Leben habe. „Feiert heute, morgen und das ganze Wochenende. Danach kommt der Ernst des Lebens“, schloss er seine Rede.

Verantwortung übernommen

Schülersprecher Mohamad Qarqanawi erklärte, man habe in den vergangenen Jahren auch gelernt, Verantwortung zu übernehmen und für andere da zu sein. Er habe Freunde gefunden. Dank zollte er auch den Lehrern. Er habe an der Schule festgestellt, sie seien Unterstützer, manchmal sogar „Retter“ der Schüler. „Unsere Wege werden sich hier trennen, doch die gemeinsame Vergangenheit bleibt“, betonte er mit Blick auf Mitschüler und Lehrer. Die Zeit sei trotz aller Herausforderungen wunderschön gewesen. „Die Gemeinschaftsschule Wertheim wird immer ein Teil von uns bleiben.“

Die Klassenlehrer blickten in Videos und Reden auf die gemeinsame Zeit und die Entwicklung der Absolventen zurück. Ozam Tülek (9a) nahm alle Gäste humorvoll mit in eine typische Englischstunde seiner Klasse. „Ich habe Euch lieb, danke für die gemeinsame Zeit“, sagte er am Ende der darauffolgenden emotionalen Rede. Ricardo Schlicht (9b) sprach von Alpha und Omega. Die Menschen hätten die Eigenschaft, den Anfängen eine besondere Bedeutung zu geben. Jeder Anfang trage den Keim eines Endes in sich. Enden begehe man oft leiser. Mit Ende der Schulzeit würden viele Dinge nie wiederkommen – für Schüler und ihre Eltern.

Christopher Heil (Klasse zehn) dankte allen, die die Abschlussfeier vorbereiteten und mitgestalteten. Lob hatte er auch für die vielen Zehntklässler, die den Abschlussabend selbstständig organisiert hatten. Zudem ging er auch auf allerlei gemeinsame Erinnerungen ein und verdeutlichte dabei, warum es sich um eine tolle Klasse handelte. Für ihren Klassenlehrer hatten die Zehner einen Überraschungssong.

Die Klassensprecher der Klasse zehn, Asawer Always und Lucas Zettl, sagten, nun zähle man Erinnerungen statt Stunden bis Prüfungen und Ferien. Sie gaben dankbar sehr persönliche Einblicke in die Klassengemeinschaft und blickten dabei auch auf die gesamte Schulzeit zurück. Die Klassenlehrer der Zehner verliehen Preise in verschiedenen Spaßkategorien an ihre Schüler.

Es folgte die Verleihung von Zeugnissen und mehreren Preisen. Fink dankte abschließend allen, die zum Gelingen der Abschlussfeier beitrugen.

Die Absolventen

Die Absolventinnen und Absolventen der Gemeinschaftsschule Wertheim :

Hauptschulabschluss: Klasse 9a , Klassenlehrer Ozan Tülek: Maxim Abramov (Wertheim), Evelina Gebel (Wertheim), Selina Grots (Wertheim), Sarah Hedderich (Hafenlohr), Mira Ibrahim (Wertheim), Benedikt Kling (Miltenberg), Nick Kohl (Wertheim), Sven Kraus (Hasloch), Marino Lehmann (Wertheim), Mia Leneschmidt (Wertheim), Justin Müller (Mondfeld), Andreas Petrovic (Wertheim), Mohamad Qarqanawi (Dörlesberg; Fachpreis NWT), Joschua Schmickt (Wertheim; Preis Gesamtleistung Notendurchschnitt 1,8) und Ivan Yurchuk (Wertheim).

Klasse 9b, Klassenlehrer Ricardo Schlicht: Ahmad Almalsi (Wertheim), Regina Blumenstein (Wertheim), Silvia Bogdan (Wertheim), Sergej Franz (Collenberg), Sidney Gösi (Wertheim), Lana Grubesic (Wertheim), Ivan Ivanov (Hofgarten; Fachpreis Englisch), Leon Kunkel (Kreuzwertheim), Anastasia Kuts (Wertheim), Ulyana Kuts (Wertheim), Emely Lemke (Bischbrunn), Norbert-Jozsef Milak (Reicholzheim), Andrei Ovesea (Lauda-Königshofen), Elias Segner (Röttbach; Lob Notendurchschnitt 2,3) und Mark Szabo (Wertheim).

Mittlere Reife, Klasse 10, Klassenlehrer Christopher Heil: Asawer Always (Freudenberg; Fachpreis NWT), Hektor Balog (Wertheim), Daniel Bende (Wertheim), Kyana Bischof (Wertheim), Ajla Burgic (Wertheim; Preis Notendurchschnitt 2,0 und Fachpreis Musik), Gistelle Fuamba Boukono (Wertheim; (Preis Notendurchschnitt 2,0 sowie Fachpreise Französisch und Musik), Sofie Hepp (Wertheim), Khaled Hosari (Wertheim), Alen Kilbert (Bischbrunn), Mateusz Kwasiborski (Wertheim; Lob 2,1), Ema Lukikj (Wertheim; Lob Notendurchschnitt 2,2 und Fachpreis BK), Matteo May (Esselbach), Tamaki Müller (Dörlesberg), Julia Nocon (Kreuzwertheim; Lob Notendurchschnitt 2,1), Celina Schaller (Sonderriet), Miles Stolz (Wertheim; Preis Notendurchschnitt 2,0 und Fachpreis Englisch), Emima Talica (Kembach; Fachpreis BK), Wisam Zaher (Freudenberg; Fachpreis NWT), Jan-Lucas Zettl (Wertheim) sowie Denis Zevahin (Wertheim).

Freier Autor

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke