Wertheim. Es warten von 18 bis 22 Uhr besondere Aktionen und Angebote auf die Damenwelt. Aber auch Männer und Familien sind bei der Einkaufsnacht willkommen, betonten Bernd Maack, Christian Schlager, Nick Speier, Dusanka Mayer und Madeline Knop, Vorstandsmitglieder des Stadtmarketingvereins Wertheim.
Sehr gute Resonanz auf die erste „Ladies Night“
Wie Schlager erklärte, sei die Resonanz auf die erste „Ladies Night“ so gut gewesen, dass man schon kurz danach über eine Wiederholung noch im gleichen Jahr gesprochen habe. Man müsse Veranstaltungen anbieten, um die Menschen in die Stadt zu holen. Wichtig sei eine hohe Aufenthaltsqualität in der Stadt. Schlager: „Ein Anlass wie die ,Ladies Night’ signalisiert Spaß.“
Die Aktionsnacht biete gemütliches Einkaufen mit Musik und vielfältigen Angeboten. Dies habe bei der Premiere sogar Gäste aus Aschaffenburg und Frankfurt angelockt. Es seien Kundinnen jeden Alters dabei gewesen. So soll es auch dieses Mal sein: „Wir bieten Spaß für Junge und Erfahrene“, wurde betont. Man habe erkannt, Potenzial liege auch in kleineren Veranstaltungen, die auf eine Zielgruppe zugeschnitten ist. Maack freute sich, dass ein großer Teil der Händler vom letzten Mal wieder vertreten ist. „Wäre es nicht so, hätten wir es nicht mehr organisiert.“
25 Geschäfte bieten Aktionen und Rabatte
Diesmal bieten 25 Geschäfte besondere Aktionen und Rabatte. In Erfüllung gehe auch der bei der Premiere laut gewordene Wunsch, eine Art „Männerhort“ einzurichten, wo man die Männer während der Shoppingnacht „abgeben“ kann, kündigten Maack und Schlager mit einem Augenzwinkern an. Dabei spiele man bewusst mit Klischees. Die Damenwelt könne im „La Flamme“ ihre Männer „stationieren“. Dort werde diesen die Wartezeit mit Essen, Getränken, und brasilianischen Samba-Tänzerinnen versüßt. Letztere treten um 19 und 20.30 Uhr auf.
Musikalische Untermalung bei der „Ladies Night“
Essen und Getränke (in den Geschäften kostenlos) sowie Musik für alle gibt es an verschiedenen Stellen in der Stadt. Auf dem Marktplatz wird André Carswell mit seiner vier Oktaven umfassenden Soulstimme sicherlich begeistern. Begleitet wird er von Michel Hauck am Piano. Das Duo habe, so Schlager, bereits zweimal bei „Musik auf dem Markt“ seine Visitenkarte hinterlassen. Außerdem spielt Saxofonist Vladi Strecker von 18.30 bis 21.30 Uhr in der Maingasse. Außerdem zeigt ein Glasbläser auf dem Marktplatz seine Kunst. Als kostenlose Gabe kann man sich inmitten der Altstadt Schönes aus Schiefer herstellen lassen. Neu ist, dass die sich an der „Ladies Night“ beteiligenden Geschäfte nicht nur durch die roten Hussen, sondern auch durch LED-Bodenstrahler gekennzeichnet werden. „Sie fallen so über Beleuchtung auf“, sagte Maack.
Erstmals geöffnet während der Einkaufsnacht ist unter anderem das historische „Münz“-Gebäude. Dort werden in Pop-Up-Stores Kreatives aus Schokolade von Christine Farrenkopf, Skulpturen und Kunst aus Kunstharz von Emilie Lichtenwald und kunstvolle Bilder von Gerlinde Weis-Appel präsentiert. Mit dabei ist auch das Glasmuseum, und es gibt besondere Beratungen etwa zu Make-up und Mode. Bei „Respect & Phönix“ zeigt Beate Schüßler-Weiß aus Bürgstadt mit Acrylfarben bemalte Schaufensterpuppen („Bunt-Hand-Werk“).
Schlager stellte fest, die zweite „Ladies Night“ schließe die Lücke zwischen Michaelismesse, dem Bauernmarkt am 5. November und dem Weihnachtsmarkt ab 1. Dezember 2023. Auch die Gastronomie werde von ihr profitieren. Die Veranstaltung solle als dauerhaften Konzept in der Altstadt beibehalten werden: „Vermutlich zwei Mal pro Jahr.“
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-wertheim-lockt-im-oktober-erneut-mit-ladies-night-_arid,2136944.html