Am 11. 11. ist es wieder soweit

Wertheim: Die „Fünfte Jahreszeit“ steht vor der Tür

Die FN haben sich bei den ansässigen Vereinen umgehört, was die Besucher dieses Mal in der närrischen Zeit erwartet.

Von 
Kai Grottenthaler
Lesedauer: 
Am 11.11. fällt einmal mehr der Startschuss für die „Fünfte Jahreszeit“. © picture alliance / dpa

Wertheim. In wenigen Tagen startet die Faschingskampagne 2025/26. Die FN haben sich bei den ansässigen Vereinen umgehört, was die Besucher dieses Mal in der „fünften Jahreszeit“ erwartet.

Mit dem Rathaussturm und damit verbundener Machtübernahme startet am 11. November um 19.11 Uhr die Wolfsschlucht Concordia Wertheim (WCW) in die Narrenzeit. Das diesjährige Motto lautet: „Planeten, Sterne, Lichtergewitter – die WCW als Weltraumritter“. Der 44. Saisoneröffnungsball findet am 15. November ab 19.30 Uhr in der Main-Tauber-Halle statt. Neben dem Auftritt der Showband „Sandy“ wird hier traditionell die offizielle Vorstellung des neuen Prinzenpaares erfolgen. Karten gibt es unter www.all-heul.de. Als Neuerung in diesem Jahr müssen die Essen schon vorab online bestellt werden. Die beiden Fremdensitzungen sind auf den 31. Januar und 7. Februar terminiert, die Kindersitzung auf den 1. Februar.

Wie Oberwolf Michael Oetzel berichtet, hat sich die WCW an der Hauptversammlung im Frühjahr personell neu aufgestellt. Erstmals in der Vereinsgeschichte wird es eine Sitzungspräsidentin geben: Ivonne Frenzel-Tafili ist die Nachfolgerin von Günther Arnold. „Das wird sich auch auf die Art der Sitzungsführung auswirken“, verrät Oetzel etwas geheimnisvoll. Für die WCW eine fast schon revolutionäre Neuerung, bedenkt man, dass es bisher nicht mal im Elferrat Frauen gab.

In Mondfeld steht die Faschingssession unter dem Motto „Afrika“: „Von Mofeld bis Afrika, heut tanzt die wilde Narrenschar“ lautet das Motto. Am 11.11. findet der Rathaussturm mit der Verabschiedung des alten und Begrüßung des neuen Prinzenpaares statt. Wie gewohnt, sind wieder zwei „Bunte Abende“ geplant, nämlich am 13. und 14. Februar. Der große Faschingsumzug wird dann am Sonntag, dem 15. Februar, sicherlich wieder viele Besucher anlocken. Marcel Neuberger, für den Umzug verantwortlicher Vorstand der Faschingsgesellschaft Mondfeld (FGM) geht wieder von dreißig bis fünfunddreißig Teilnehmergruppen aus: „Wir sind froh, dass alles nach alter Tradition und Gepflogenheiten stattfinden kann.“ Am Rosenmontag wird noch am Kindernachmittag gefeiert.

Erstmals mit drei Sitzungen wartet der Reicholzheimer Narrenclub (RNC) auf. Die Eröffnung erfolgt am 11.11 im VfB-Vereinsheim. Hier startet auch der Kartenvorverkauf. Bei der „Stehung“ am 10. Januar wird wie im Vorjahr die Band „Upgrade - Unplugged Project“ auftreten dem Publikum einheizen. Schon jetzt liegen den Verantwortlichen zahlreiche Anfragen auswärtiger Vereine vor. Die Sitzungen finden am 17. Januar, 23. Januar und 24. Januar statt. Die Erweiterung auf eine dritte Sitzung erklärt Sitzungspräsident Stefan Fröber mit der hohen Nachfrage im Vorjahr. Das Thema lautet „Monte Carlo / Monaco“. Auch für die Kleinen wird einiges geboten: Die Kindersitzung findet am Faschingsdienstag statt. Außerdem gibt es bereits am 22. Januar eine „special night for kids“, bei der die jüngsten Vereinsmitglieder die Tänze der Erwachsenensitzung gezeigt bekommen. „Ich bin schon heiß und freue mich, dass es jetzt wieder losgeht“, sagt Fröber.

Auch in Bettingen ist die Vorfreude groß. Mit Blick auf die „guten Kritiken“ zu Jahresbeginn sagt Heiko Weidmann, Vorstand der „Närrischen Sandhasen“: „Wir wollen die Topleistung aus dem letzten Jahr auf jeden Fall noch mal steigern“. Den Auftakt bildet die Prinzenpaarvorstellung am 15. November. Der Kartenvorverkauf beginnt in diesem Jahr schon am 29. November. Die Prunksitzungen sind dann am 6. und 7. März. Und das mit neuer Leitung: Dem langjährigen Sitzungspräsidenten Volker Nenner folgt in diesem Jahr Sohn Dominik nach. Der Kinderfasching findet am 17. Februar in der Mainwiesenhalle statt.

In Urphar wird die Faschingssession am 15. November um 17.11 Uhr am Rathaus eröffnet. Anschließend feiert die Bevölkerung in der Dorfscheune. Die große Prunksitzung findet am Rosenmontag, dem 16. Februar, ab 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus statt. Am Tag darauf gibt es ab 14 Uhr den Kinderfasching. Das folgende Wochenende steht wie gewohnt im Fokus des Tanzes: Am Freitag, 20. Februar, findet ab 20 Uhr der Showtanzabend statt. Am Samstag bildet das Männerballettturnier den krönenden Abschluss, wie Sitzungspräsident Marc Wiegand berichtet.

Auch die Nassiger feiern Fasching. Der „Bunte Abend“ am 14. Februar wird von „Stobbe“ und „Kanonenralle“ moderiert. Am Dienstag findet der Kinderfasching statt, wie Andreas Kempf vom Kulturkreis berichtet.

In Freudenberg erfolgt der „Fraadebercher Rathaussturm“ am 11.11. um 19.11 Uhr. Die Prunksitzungen des „Carnevalsverein Finkenbrüchle Freudenberg“ finden am 23. und 24. Januar statt. Beginn ist jeweils um 19.33 Uhr in der Turnhalle. Der Kartenvorverkauf ist am 6. Dezember von 10-12 Uhr im Tourismusbüro. Der Kinderfasching ist am 1. Februar von 14 bis 17 Uhr in der Turnhalle. Traditioneller Höhepunkt wird der Rosenmontagsumzug am 16. Februar ab 13.30 Uhr sein.

In Sachsenhausen heißt es im kommenden Jahr wieder Theater statt Fasching. Beim „Sachsenhäuser Höhböck“ wird alle zwei Jahre zwischen diesen beiden Veranstaltungen gewechselt. Das heißt aber nicht, dass die Mitglieder am Fasching nicht aktiv sind. Mit gut fünfzig Personen wird der „Höhböck“ am Umzug in Mondfeld teilnehmen.

Autor

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten