Bau- und Umweltausschuss

Wasserstoffallianz stellt ihre Pläne für grüne Energieversorgung vor

Schwerpunkt ist die mögliche Ansiedlung eines Elektrolyseurs und weiterer Anlagen in Dertingen

Von 
stv
Lesedauer: 

Wertheim. Der Bau- und Umweltausschuss des Wertheimer Gemeinderats tagt am Montag, 29. April, öffentlich. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Erstes Thema des Ausschusses sind die Vorhaben der Wasserstoffallianz „H2 Main-Tauber GmbH“ für die regionale Erzeugung von grünem Wasserstoff auf dem Gemarkungsgebiet Wertheim.

Die Vertreter der Wasserstoffallianz, der Stadtwerke und der Stadtverwaltung stellen die Vorhaben vor und informieren über den jeweiligen Sachstand. Schwerpunkt ist die mögliche Ansiedlung eines Elektrolyseurs und weiterer Anlagen (H2-Tankstelle, H2-Abfüllstation, H2-Speicher und Batteriespeicher) in Dertingen. Der Bau- und Umweltausschuss beschließt dann über den weiteren Prozess.

Weitere Tagesordnungspunkte sind:

Bauleitplanung für die Ausweisung einer Gemeinbedarfsfläche Feuerwehr „Feuerwehrgerätehaus Bettingen“ in Bettingen: Änderungsbeschluss zum Flächennutzungsplan, Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan, Aufstellungsbeschluss über die örtlichen Bauvorschriften, Beschluss über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange

Bauleitplanung für das Wohngebiet „Röte III“ in Lindelbach: Feststellungsbeschluss zur Änderung des Flächennutzungsplanes, Beschluss des Bebauungsplans als Satzung, Beschluss der örtlichen Bauvorschriften als Satzung

Wohngebiet „Kurze Arten, 3. Abschnitt“ in Vockenrot: Aufstellungsbeschluss zur Änderung des Geltungsbereichs des Bebauungsplans, Aufstellungsbeschluss über die örtlichen Bauvorschriften, Beschluss über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange

Erschließung Gewerbegebiet Almosenberg, Erweiterungsfläche 1 in Dertingen: Vergabe der Straßen- und Entwässerungsbauarbeiten

Neubau der Grundschule auf dem Gelände „Oben am Knackenberg“: Vergabe der Planungsleistungen nach VgV Architekturleistung

Neubau der Grundschule auf dem Gelände „Oben am Knackenberg“: Vergabe der Planungsleistungen nach VgV Fachplanerleistungen

Neubau Dreifeldsporthalle am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wertheim: Vergabe der Fenster, Pfosten-Riegel-Fassade und außenliegender Sonnenschutz

Neubau Dreifeldsporthalle am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wertheim: Vergabe der Elektroarbeiten

Ausweisung der Windkraftfläche „Steinbacher Wald“ durch die Stadt Külsheim: Stellungnahme der Stadt Wertheim zur 2. Änderung der 1. Fortschreibung des FNP Külsheim-Windkraft stv

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten