Teilhabe

Waldenhausen: Jugendortschaftsrat besteht seit einem Jahr

Vom Eisautomaten bis zum neuen Jugendraum: Jugendrat Waldenhausen kann Erfolge vorweisen und plant schon das Dorfjubiläum 2028.

Von 
Kai Grottenthaler
Lesedauer: 
Schlüsselübergabe in Waldenhausen: Jugendliche können nun den lang gewünschten Jugendraum nutzen. © Kai Grottenthaler

Waldenhausen. Im Jugendortschaftsrat kann sich der Nachwuchs in Waldenhausen seit einem Jahr für seine Belange einsetzen. Am Dienstag fand die zweite Sitzung statt. Über das Gremium können und sollen sich die Jugendlichen an der Weiterentwicklung der Ortschaft beteiligen und für ihre Interessen engagieren. 56 der 402 Einwohner sind zwischen fünf und 20 Jahre alt. Damit habe Waldenhausen zumindest bis vor Kurzem den ältesten Altersdurchschnitt im gesamten Landkreis gehabt, wie Ortsvorsteher Gerrit Lang die zehn Kinder und Jugendlichen informierte.

Höhepunkt der diesjährigen Tagung war die offizielle Übergabe des Schlüssels für den neuen Jugendraum in der Mehrzweckhalle. Schon längere Zeit hätten die älteren Jugendlichen einen solchen Raum eingefordert, sagte Gerrit Lang im Beisein des kompletten Ortschaftsrates und der zehn anwesenden Kinder und Jugendlichen. Ihre bisherige Bleibe, das ehemalige „Sparkassenzimmer“ im Rathaus, hatte den Anforderungen nicht mehr entsprochen. Zudem habe es einzelne Beschwerden von Anwohnern gegeben. Die ehemalige Bar in der Mehrzweckhalle ist dagegen etwas abgelegener und damit für die älteren Jugendlichen besser geeignet. „Wenn ihr den genauso sauber haltet wie den alten Raum“, seien alle zufrieden, so Lang. Das „Sparkassenzimmer“ soll ab Ende dieses Jahres dann für die Unter-14-Jährigen als Unterkunft dienen.

Zahlreiche Projekte wurden bereits umgesetzt

Darüber, welche Wünsche seit der Premiere der Jugendvertretung vor einem Jahr bereits umgesetzt wurden, informierte der Ortschaftsrat zu Beginn im Feuerwehrhaus. Dazu gehörte die Aufstellung eines Eisautomaten, neue Tornetze auf dem Bolzplatz und die Fertigstellung des Basketballfeldes. Zudem sei die Erneuerung des Spielplatzes gerade in Planung. Dieser solle dann vom Kindergarten und dem angrenzenden öffentlichen Spielplatz genutzt werden. Kaum Einfluss habe der Ortschaftsrat dagegen auf die Busverbindungen, sodass eine Verbesserung der Situation nicht in Sicht sei.

Außerdem ging es um die Planungen für die 850-Jahr-Feier. Im Jahr 2028 wird Waldenhausen das Jubiläum feiern. Ein großer Zeitraum für Jugendliche, für den Ortschaftsrat dagegen schon fast übermorgen. Denn ein solches Event braucht eine lange Vorbereitungszeit. Das große Fest soll am ersten Wochenende nach den Sommerferien stattfinden. Der Freitag soll der „Tag der Jugend“ sein. „Macht euch schon mal Gedanken, wie ihr feiern wollt“, appellierte der Ortschaftsrat an die Jugendlichen. Am Samstag solle dann das Dorfleben von früher und heute im Mittelpunkt stehen. Der offizielle Festkommers wird am Sonntag stattfinden.

Für das nächste Jahr regte Gerrit Lang an, die Bewirtung beim Maibaumstellen in die Hände der Jugendlichen zu legen. Auch beim Adventscafé am 6. Dezember könnten sich die Jugendlichen gut einbringen.

Autor

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten