Comenius Realschule

Viele kreative Ideen in vorweihnachtlichem Ambiente

27 Klassen gestalten bunten Adventsmarkt. Teile des Erlöses gehen an gemeinnützige Organisationen

Von 
cr
Lesedauer: 
Das vielleicht Schönste am Adventscafé der Comenius Realschule war, mit welcher Kreativität, Begeisterung und Ausdauer sich die Schüler daran machten, ihre Produkte oder Angebote zu vermarkten. © Comenius Realschule

Bestenheid. In diesem Jahr war das Wetter der Schulgemeinschaft der Comenius-Realschule besonders hold und so konnte ein großer Teil des Schulhofs für das traditionelle Adventscafé der Schule genutzt werden. Doch auch im Innenraum war einiges geboten. Die 27 beteiligten Klassen hatten sich viel Spektakuläres und Originelles ausgedacht. Das Angebot externer Partner rundete das Erlebnis für die vielen Besucher, Schüler, Eltern, Ehemalige und Interessierte ab.

Zunächst war da das Essensangebot. Was vor Jahren mit Kaffee, Kuchen und Punsch begann, hat sich inzwischen zu einem kulinarischen Markt für jeden Geschmack erweitert. Die Schüler der Vorbereitungsklasse, die nach Ankunft in Deutschland gemeinsam Deutsch lernen, fügten dem Angebot Leckereien aus ihren Heimatländern hinzu.

Wer Weihnachtsdeko oder Weihnachtsgeschenke erwerben wollte, fand eine reiche Auswahl. Da gab es alles von Vogelhäusern bis zu selbstgemachter Marmelade. In Kooperation mit der Stadt konnte man sogar Weihnachtsbäume aus ökologischem Anbau erstehen, außerdem weitere regionale Produkte oder Angebote des Fair-Trade-Stands.

Wer aktiv werden wollte, der hatte dazu nicht nur im Spieleraum Gelegenheit, wo mit der Lern-App Kahoot Quiz-Challenges ausgespielt wurden. Zudem gab es eine Tombola. Und wer sein Gesicht einmal in besonderem Glanz erstrahlen lassen wollte, der konnte sich schminken lassen. Das Schulpastoral beteiligte sich mit einem Raum der Ruhe. Wer es lieber aktiv hatte, der konnte beim Torwandschießen gegen andere Fußballbegeisterte antreten. Christian Schindler, Leiter des Naturprojekts „Hizuna“ des NABU Kreuzwertheim zeigte, wie man ohne moderne Hilfsmittel Feuer macht.

Zwei Klassen hatten ein Aufführungsprogramm gestaltet, das unter Federführung von Musiklehrer Chris-Patrick Schöffler im Schulhof für Unterhaltung sorgte. Zunächst verzauberte die Klasse 5s mit Gesang und Tanz, einstudiert mit ihrer Musiklehrerin Annika Kegelmann. Die Vorbereitungsklasse stellte in „Sendung mit der Maus“-Manie ihre Herkunftssprachen vor und so konnten die Zuhörer Lieder und Gedichte unter anderem auf Russisch, Ukrainisch und Albanisch kennen lernen. Die Ergebnisse des Kunstunterrichts, allen voran eine muntere Schar modellierte Pinguine, konnten im Ausstellungsraum in Augenschein genommen werden. Der Erlös des Abends, der federführend von den beiden Lehrern Jacqueline und Manuel Breitenbach organisiert wurde, kommt den Klassenkassen der teilnehmenden Klassen zu Gute. Allerdings nicht ausschließlich. Zehn Prozent der Einnahmen jeder Klasse gehen an gemeinnützige Organisationen. In diesem Jahr sind dies der Verein Straßenkinder und der Förderverein der Schule. cr

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten