Showtanzabend

Urphar-Lindelbach: Tolle Mischung aus Tanz, Theater und Akrobatik

Mit einem abwechslungsreichen Programm voller beeindruckender Choreografien begeisterte der Showtanzabend der Faschingsabteilung des SSV Mainperle Urphar-Lindelbach.

Von 
Kerstin Mattern
Lesedauer: 
Die Meehäsle Bettingen tanzten sich als Space Girls nicht nur bis zum Mond, sondern in die Herzen der zahlreichen Zuschauer. © Kerstin Mattern

Urphar. Zahlreiche Tanzgruppen präsentierten in der Turnhalle der Hauptschule urphar-Lindelbach am vergangenen Freitagabend kreative Themen und energiegeladene Auftritte – von märchenhaften Erzählungen bis hin zu temporeichen Hip-Hop-Performances.

Den Auftakt machte die Juniorenshowtanzgruppe aus Helmstadt, die das Publikum mit der Frage „Stadt- oder Landleben – was ist besser?“ zum Schmunzeln brachte. Sogar ein Traktor fand den Weg auf die Bühne, bevor sich die Tänzerinnen einig waren: Gemeinsam zu feiern ist das Beste.

Mehr zum Thema

Fotostrecke

Showtanzabend des SSV Mainperle Urphar-Lindelbach

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
25
Mehr erfahren

Die Jugendshowtanzgruppe Kokage Wiesentheid entführte mit „Sherlock Holmes und der Orden der Hora“ in eine spannende Detektivgeschichte. Mit 40 Mitwirkenden und beeindruckenden Akrobatikeinlagen lieferten sie eine mitreißende Darbietung. Elegant und geheimnisvoll wurde es anschließend mit dem Maskenball der Jugend aus Lengfurt.

Dass Hexen nicht so leicht zu bezwingen sind, bewiesen die Tänzerinnen aus Tauberbischofsheim. Obwohl sie auf dem Scheiterhaufen enden sollten, tanzten sie unverwüstlich weiter um den brodelnden Hexenkessel. Kurz vor der Pause wurde es mystisch: Die Harlequeens der Lengfurter Schnagge schlichen aus den dunklen Wäldern hervor und zeigten einen eindrucksvollen Tanz rund um die Legende der Spessarträuber.

Auf Schatzsuche begaben sich die Tänzerinnen des TV Wertheim. © Kerstin Mattern

Nach der Pause machten sich die Kommissare der Prinzengarde Zellingen mit „Finde mich, wenn du kannst“ auf die Suche nach einer vermissten Tänzerin – eine dynamische Darbietung. Ein Hauch von Spanien wehte durch die Halle, als die Tänzerinnen aus Altertheim mit dem Hauptgewinn der Tombola nach Spanien reisten und mit Flamenco und sommerlichen Klängen Urlaubsstimmung verbreiteten. Mit einem actionreichen Kampf zwischen Rittern und Drachen ließen die Crazy Moves des SSV die Bühne erbeben – doch am Ende freute sich ein dritter über den Schatz.

Besondere Begeisterung weckte der Marschtanz des Homburger Tanzpaares, das mit einer perfekten Symbiose aus Eleganz und Akrobatik beeindruckte. Die Sparkling Girls des SSV versprühten Pariser Charme und brachten das Flair des Moulin Rouge auf die Bühne.

Einen Augenschmaus kündigte Moderator Marc Wiegand mit dem Bubenballett der Bischemer Kröten an, das das Publikum mit auf eine intergalaktische Reise nahm. Mit viel Humor und kreativen Choreografien bewiesen sie, dass Liebe selbst über Galaxien hinweg Bestand hat. Auf Schatzsuche begaben sich die Goldgräberinnen des TV Wertheim – unter den groben Blaumännern verbargen sich schließlich funkelnde Goldstücke.

Mit „Space Girls – Tanz zum Mond“ ließen die Meehäsle aus Bettingen ihre Rakete abheben und rissen die Zuschauer mit ihrer energiegeladenen Performance mit. Ein Wechselbad der Gefühle präsentierte das Showmariechen der Steiner Schlossgeister: Von Trauer und Angst über Zweifel bis hin zur Freude durchlebte sie eine emotionale Reise, die schließlich in der Liebe ihr glückliches Ende fand.

Mit einem actionreichen Kampf zwischen Rittern und Drachen ließen die Crazy Moves des SSV die Bühne erbeben. © Kerstin Mattern

In die Lüfte ging es auch mit der KKK Airline aus Königheim. Nach einem turbulenten Flug landete die Crew in Rio de Janeiro, wo rhythmische Sambatänzerinnen den Saal in einen Karnevalstempel verwandelten. Hausmütterchen mit Staubwedeln betraten die Bühne – doch dank einer Zeitmaschine verwandelten sie sich in eine Hip-Hop-Gang der 2000er, die mit kraftvollen Moves überraschte.

Den harten Alltag unter Tage stellte die Showtanzgruppe Bettingen eindrucksvoll dar und ließ die Tänzerinnen nach mühsamer Arbeit funkelnde Diamanten ans Licht bringen. Zum krönenden Abschluss wurde es märchenhaft: Das Männerballett aus Erlenbach schickte Hänsel und Gretel auf eine abenteuerliche Reise, in der sie den Kampf gegen die böse Hexe aufnahmen.

Mit dieser gelungenen Mischung aus Tanz, Theater und Akrobatik war der Showtanzabend ein voller Erfolg. In ausgelassener Stimmung ging es nahtlos in die After-Show-Party über, wo DJ Matze die Tanzfläche noch lange beben ließ.

Das Bubenballett der Bischemer Kröten nahm die Zuschauer mit auf eine galaktische Reise. © Kerstin Mattern

Freie Autorin

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke