Reicholzheim. Vor 125 Jahren gründete der Drogist Wilhelm Uebe in Zerbst (Sachsen-Anhalt) die Uebe-Fieberthermometerfabrik und setzte neue Maßstäbe in der Produktion. Gleichzeitig legte Wilhelm Uebe damit den Grundstein für ein erfolgreiches Unternehmen, das heute in Reicholzheim angesiedelt ist und 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort beschäftigt. Den Vertrieb und Außendienst eingeschlossen zählt Uebe rund 75 Beschäftigte. Am Samstag, 27. Juni, wird das Jubiläum 125 Jahre Firma Uebe gefeiert und gibt Anlass, einen Blick in die Firmengeschichte zur werfen.
Alles begann in Zerbst im Jahr 1890. Gut ausgebildete Mitarbeiter fertigten in akribischer Kleinarbeit Thermometer, die ganz anders waren als das, was man aus den Jahren davor gewohnt war: Die Thermometer waren vollverkapselt und ermöglichten dadurch die Sterilisierung der Messspitze. Diese Innovation sollte die Hygiene-Standards und Messgenauigkeit im Bereich der Fieberthermometer revolutionieren.
Wie besonders die Erfindung von Wilhelm Uebe war, unterstreicht die Einladung zur Weltausstellung nach Chicago im Jahr 1893. Mit seiner Erfindung war Wilhelm Uebe einer der ganz wenigen deutschen Aussteller auf der World's Columbian Exposition und machte damit seine Thermometer weltweit bekannt.
In den nächsten Jahrzehnten sollte die Innovationsfreude beim Unternehmen nicht abreißen. Eine weitere Neuerung folgte für den Bereich der natürlichen Familienplanung. Für die sogenannte Temperaturmethode sind Messinstrumente mit einer hohen Präzision nötig.
Hier setzte die Idee der Firma Uebe an: Durch Spreizung der Thermometer-Skala im für diese Methode relevanten Bereich war es Frauen nun möglich, die gemessenen Werte genau und ohne Interpretationsspielraum abzulesen. Diese Erfindung führte 1952 zur Gründung der Marke cyclotest.
Neuer Standort
Ein Jahr später verlagerte sich der weitere Verlauf der Geschichte der Firma Uebe auf einen anderen Standort: Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Entscheidung gefallen, die Fabrik in Reicholzheim neu aufzubauen. Nah gelegen an der Glasindustrie, die sich ebenfalls in Wertheim angesiedelt hatte.
In den 70er Jahren gab es eine weitere Innovation: Blutdruckmessen für Jedermann. So wurde 1974 die Marke visomat gegründet. Mit den halb- und vollautomatischen Blutdruckmessgeräten von visomat war das Blutdruckmessen nun erstmals auch für Privatpersonen von zu Hause aus möglich. Eine Revolution in der Selbstdiagnose.
1978 folgte die Gründung der Marke visocor: Im Gegensatz zu den automatisch beziehungsweise halbautomatisch funktionierenden Blutdruckmessgeräten von visomat konzentrierte sich visocor in den ersten Jahren ausschließlich auf Stethoskop-Blutdruckmessgeräte - auch für den medizinischen Fachhandel.
Im gleichen Jahrzehnt wurde die Vorreiterfunktion im Bereich der Fieberthermometer erneut bestätigt. Als eine der ersten Firmen verbaute Uebe die digitale Anzeige, eine neue Technologie, in den Fieberthermometern. 1985 wurde die Marke Domotherm ins Leben gerufen, die später die traditionellen Uebe-Thermometer ablösen sollte.
Innovationspreis
1989 markiert ein weiteres erfolgreiches Jahr in der Firmengeschichte: Schwangerschaftsplanung und natürliche Zykluskontrolle sollten noch einfacher werden: Die Lösung war ein Zykluscomputer, der mit einem Messfühler ausgestattet ist und zusätzlich einem Algorithmus zur Berechnung der fruchtbaren Tage auf Basis der gemessenen Temperaturwerte.
Diese Erfindung wurde im gleichen Jahr mit dem Innovationspreis der Deutschen Wirtschaft ausgezeichnet. 1991 folgte der Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg.
Seit den 90er Jahren ist die Produktpalette des Unternehmens ständig weiter gewachsen. Unter dem Dach der Marke cyclotest werden heute auch In-vitro-Diagnostika vertrieben. Besonders beliebt sind die cyclotest Schwangerschaftstests. Das Produktportfolio von visomat umfasst heute ein breites Spektrum an Hand- und Oberarm-Blutdruckmessgeräten, unter anderem das Blutdruckmessgerät double comfort, das zwei Messmethoden kombiniert und durch das integrierte Mikrofon besonders für Patienten mit Herzrhythmusstörungen geeignet ist.
Erst vor kurzem wurde das Gesundheits-Set visomat vision auf den Markt gebracht, bestehend aus einer Körperwaage, einem Schrittzähler und einem Blutdruckmessgerät. Alle Messwerte werden auf Smartphones und Tablets in der modernen visomat App dargestellt. Unter der Marke visocor werden vollautomatische Blutdruckmessgeräte verkauft.
Auch zum Jubiläum will das Unternehmen Uebe vier Blutdruckmessgeräte mit zahlreichen Innovationen präsentieren.
Die Tradition verpflichtet Uebe zu hohen Qualitätsstandards, alle Medizinprodukte unterliegen einer strengen Zertifizierung. Diese Standards werden nicht nur im Inland geboten, denn das Unternehmen weltweit und hat ein weites Netz an Distributionspartnern im Ausland. Nicht nur bei den Produkten, sondern auch in den Bereichen Service und Dienstleistung arbeite Uebe eng mit seinen Kunden, Apotheken, Sanitätshäuser und medizinischer Fachhandel, zusammen, betont Gesellschafter Felix Uebe, tätig im Export und in der Projektbetreuung.
So biete man alle zwei Jahre Aktionstage an, bei denen die Geräte des Unternehmens geprüft werden. "Wir sind stolz auf unsere Tradition als Familienunternehmen mit 125-jähriger Erfahrung und Innovation", unterstreicht Felix Uebe. Unter diesen Vorzeichen blicke man mit Optimismus auch in Zukunft.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-tradition-und-innovation-im-familienunternehmen-_arid,675339.html